| Kompressionsfaktor < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:52 Do 11.05.2006 |   | Autor: | Kyrill | 
 
 | Aufgabe |  | Die ersten drei Koeffizienten der Virialgleichung: 
 [mm] P*v^m=R*T+B*p+C*p^2+D*p^3
 [/mm]
 
 B,C und D sind gegeben.
 
 Die höheren KOeffizienten seien Null.
 
 a) Berechnen Sie das Minimum des kompressionsfaktors.
 Welchen Wert nimmt die isotherme kompressibilität hier an?
 b) Wann wird der Kompressionsfaktor gleich 1=
 c) Skizzieren Sie den Verlauf des Kompressionsfaktors als junktion des Drucks?
 | 
 Hallo,
 ich habe bereits eine Idee, für die Nr. a).
 Der kompressionsfaktors ist definiert als  [mm] \bruch{p*V^m}{R*T}
 [/mm]
 
 Diese Form erhalte ich ja, wenn ich die Gleichung durch R*T teile.
 
 [mm] \bruch{p*V^m}{R*T}=1+\bruch{p*B}{R*T}+\bruch{p^2*C}{R*T}+\bruch{p^3*D}{R*T}
 [/mm]
 
 Da ich ja das Minimum des Kopressionsfaktors berechnen soll, würde ich jetzt einfach  [mm] \bruch{p*V^m}{R*T}:=z [/mm] nach  p Ableiten.
 Kann ist das einfach machen, denn eigentlich ist ja z dann von p abhängig???
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:28 Do 11.05.2006 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 Das ist einfach richtig! sobald du das K(p) nennst und nur die Formel hättest, würdest du ja auch nicht zweifeln!
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 
 
 |