matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenKonvergenz von Reihen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenz von Reihen
Konvergenz von Reihen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz von Reihen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 Mi 22.11.2006
Autor: Tommylee

Hallo ,

Ich möchte zeigen dass die Reihe :

[mm] \summe_{n=1}^{\infty} 1/\wurzel{n} [/mm]    konvergiert oder nicht

Mit dem Quotientenkriterium gelange ich zu :

[mm] \wurzel{n} [/mm] / [mm] \wurzell{n+1} \le [/mm]    q               0<q<1


da aber        [mm] \wurzel{n} [/mm] / [mm] \wurzel{n+1} [/mm]        gegen 1 strebt ,

gibit es kein  0<q<1  ,

so dass  :    [mm] \wurzel{n} [/mm] / [mm] \wurzel{n+1} [/mm]  < q

Frage 1 :  Ist das Quotientenkriterium äquivalent zur absoluten
                Konvergenz ?  habe ich jetzt also gezeigt das obige Reihe    
                nicht absolut konvergiert ?

                wenn ja folgt Frage 2 :

Frage 2 :   wenn ich also jetzt gezeigt habe , dass an nicht absolut  
                 konvergiert  , kann ich dann aufgrund der Tatsache , dass
                 Die Reihe

                 [mm] \summe_{n=1}^{\infty} 1/\wurzel{n} [/mm]

                  gleich der Reihe der Absolutbeträge ist  (weil die Folgenglieder
                  der Folge   [mm] 1/\wurzel{n} [/mm]   immer positiv sind)

                 sagen , dass  die Reihe [mm] summe_{n=1}^{\infty} 1/\wurzel{n} [/mm]
                 nicht konvergiert ??


Habt Dank für Rat

bis dann

  


        
Bezug
Konvergenz von Reihen: Quotientenkriterium k.A.
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Mi 22.11.2006
Autor: wimajoe

Hallo Tommylee!

Also erstmal etwas Allgemeines:
Es gibt verschiedene Konvergenzkriterien für Reihen.
eine davon ist das Quotientenkriterium.

Es besagt: Existiert q := [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{| a_{k+1}|}{a_{k}}, [/mm] so ist  [mm] a_{k} [/mm]

I. für 0<q<1  absolut konvergent
II. für q=1 keine Aussage ( kann konvergent sein oder nicht !!!)
III. q > 1 divergent


Bei dir trifft II. zu
Das heißt, es ist nicht klar, ob die Folge (absolut) konvergiert oder nicht.
Du hast noch garnichts gezeigt - du musst dir ein anderes Konvergenzkriterium suchen
(Frage 1 hoffentlich damit beantwortet)

Frage 2:
das kannst du wegen II. so nicht sagen.
Nimm einfach ein anderes Konvergenzkriterium, z.B.
das Minorantenkriterium:
Die Reihe [mm] a_{k} [/mm] ist divergent (konvergiert nicht), wenn existiert ein [mm] b_{k}, [/mm] sodass
| [mm] a_{k}| \ge b_{k} [/mm] ist, und [mm] b_{k} [/mm] divergent ist, dann ist auch [mm] a_{k} [/mm] divergent.
Als divergente Minorante kannst du hier wählen die sogen. Harmonische Reihe  [mm] \summe_{i=1}^{infty} \bruch{1}{n}. [/mm]
Diese Reihe ist divergent.
Außerdem gilt [mm] \bruch{1}{n} [/mm] < [mm] \bruch{1}{\wurzel{n}} [/mm]
Damit ist alles gezeigt.
Warum ist   [mm] \summe_{i=1}^{infty} \bruch{1}{n}. [/mm] divergent?

Weil ( 1 + 1/2) + (1/3 + 1/4) + (1/5 + 1/6 + 1/7 + 1/8) + ... + 1/n >  (1/2) + (1/2) + (1/2) + ... = [mm] \bruch [/mm] {n}{2}

[mm] \bruch [/mm] {n}{2} ist eine divergente Minorante und deshalb ist   [mm] \summe_{i=1}^{infty} \bruch{1}{n}. [/mm] auch divergent

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]