matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenKonvergenzradius
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenzradius
Konvergenzradius < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenzradius: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:02 So 16.12.2012
Autor: Frosch20

Aufgabe
Bestimmen Sie den Konvergenzradius in [mm] \IC [/mm]

(a) [mm] \summe_{k=0}^{\infty} \bruch{1+e^k}{2^k+k^2}(z-i)^n [/mm]

(b) [mm] 1-z+\bruch{1*3}{1*2}z^2-\bruch{1*3*5}{1*2*3}z^3+\bruch{1*3*5*7}{1*2*3*4}z^4-+... [/mm]

Okay ich fange mal bei (a) an.

Laut Skript muss ich folgendes machen:

[mm] R=\bruch{1}{\limes sup_{n\rightarrow\infty}\wurzel[n]{|a_n|}} [/mm]

Die Beträge kann ich ja weglassen:

[mm] \wurzel[k]{\bruch{1+e^k}{2^k+k^2}} [/mm]

Darf ich den Term nun nach oben abschätzen ?
Nur bringt mich das dann auch irgendwie nicht weiter.

Denn das würde folgendes ergeben:

[mm] \le \wurzel[k]{\bruch{1+e^k}{2^k}} [/mm]

Stimmt das so im Ansatz ?

Mfg. Lé Frog :P


        
Bezug
Konvergenzradius: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:23 So 16.12.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> Bestimmen Sie den Konvergenzradius in [mm]\IC[/mm]
>  
> (a) [mm]\summe_{k=0}^{\infty} \bruch{1+e^k}{2^k+k^2}(z-i)^n[/mm]

da sollte sicher [mm] $(z-i)^\red{k}$ [/mm] stehen...

>  
> (b)
> [mm]1-z+\bruch{1*3}{1*2}z^2-\bruch{1*3*5}{1*2*3}z^3+\bruch{1*3*5*7}{1*2*3*4}z^4-+...[/mm]
>  Okay ich fange mal bei (a) an.
>  
> Laut Skript muss ich folgendes machen:
>  
> [mm]R=\bruch{1}{\limes sup_{n\rightarrow\infty}\wurzel[n]{|a_n|}}[/mm]
>  
> Die Beträge kann ich ja weglassen:

Hier betrachtest Du also nur [mm] $\limsup...$ [/mm] - beachte, dass Du bei [mm] $R\,$ [/mm] am
Ende dann noch den Kehrwert dieses Limsups bilden musst!
  

> [mm]\wurzel[k]{\bruch{1+e^k}{2^k+k^2}}[/mm]
>  
> Darf ich den Term nun nach oben abschätzen ?
>  Nur bringt mich das dann auch irgendwie nicht weiter.
>  
> Denn das würde folgendes ergeben:
>  
> [mm]\le \wurzel[k]{\bruch{1+e^k}{2^k}}[/mm]
>  
> Stimmt das so im Ansatz ?

Ja, das bringt auch was:
[mm] $$\wurzel[k]{\bruch{1+e^k}{2^k+k^2}} \le \wurzel[k]{\bruch{1+e^k}{2^k}}=\frac{1}{2}*\sqrt[k]{1+e^k}$$ [/mm]

Nun gilt sicher auch [mm] $\sqrt[k]{1+e^k} \le \sqrt[k]{e^k+e^k}=\sqrt[k]{2e^k}\,,$ [/mm] und dann benutze noch, dass [mm] $\sqrt[n]{a} \to [/mm] 1$ für jedes $a > [mm] 0\,$ [/mm] gilt - insbesondere gilt das also für [mm] $a=2\,.$ [/mm]

Ein weiterer Tipp:
Zeige, dass [mm] $k^2 \le 2^k$ [/mm] für alle natürlichen $k [mm] \ge [/mm] 4$ gilt. Dann kannst
Du nämlich auch abschätzen
[mm] $$\sqrt[k]{\frac{e^k}{2*2^k}}\le \sqrt[k]{\frac{1+e^k}{2^k+2^k}}\le \sqrt[k]{\frac{1+e^k}{2^k+k^2}}$$ [/mm]
für alle $k [mm] \ge 4\,.$ [/mm]

Insgesamt gilt dann sicher für alle natürlichen $k [mm] \ge [/mm] 4$
[mm] $$\sqrt[k]{\frac{e^k}{2^{k+1}}}=\frac{1}{\sqrt[k]{2}}*\underbrace{\frac{e}{2}}_{=\sqrt[k]{(e/2)^k}}\le \sqrt[k]{\frac{1+e^k}{2^k+k^2}}\le \frac{1}{2}*\sqrt[k]{2*e^k}=\frac{1}{2}*\sqrt[k]{2}*\underbrace{e}_{=\sqrt[k]{e^k}}$$ [/mm]

Bekommst Du das nun zu Ende gerechnet?

Beim Teil b) würde ich Dir zunächst mal den Tipp geben, die [mm] $a_n$ [/mm] in
[mm] $$\sum_{n=0}^\infty a_n(z-0)^n$$ [/mm]
formal aufzuschreiben:
[mm] $$a_n=(-1)^n*\frac{\produkt_{k=1}^{n}(2*\ldots-\ldots)}{n!}$$ [/mm]
(Beachte auch [mm] $n!=\produkt_{k=1}^n k\,.$) [/mm]

Gruß,
  Marcel

Bezug
                
Bezug
Konvergenzradius: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:18 So 16.12.2012
Autor: Frosch20


> Hallo,
>  
> > Bestimmen Sie den Konvergenzradius in [mm]\IC[/mm]
>  >  
> > (a) [mm]\summe_{k=0}^{\infty} \bruch{1+e^k}{2^k+k^2}(z-i)^n[/mm]
>  
> da sollte sicher [mm](z-i)^\red{k}[/mm] stehen...
>  
> >  

> > (b)
> >
> [mm]1-z+\bruch{1*3}{1*2}z^2-\bruch{1*3*5}{1*2*3}z^3+\bruch{1*3*5*7}{1*2*3*4}z^4-+...[/mm]
>  >  Okay ich fange mal bei (a) an.
>  >  
> > Laut Skript muss ich folgendes machen:
>  >  
> > [mm]R=\bruch{1}{\limes sup_{n\rightarrow\infty}\wurzel[n]{|a_n|}}[/mm]
>  
> >  

> > Die Beträge kann ich ja weglassen:
>  
> Hier betrachtest Du also nur [mm]\limsup...[/mm] - beachte, dass Du
> bei [mm]R\,[/mm] am
>  Ende dann noch den Kehrwert dieses Limsups bilden musst!
>    
> > [mm]\wurzel[k]{\bruch{1+e^k}{2^k+k^2}}[/mm]
>  >  
> > Darf ich den Term nun nach oben abschätzen ?
>  >  Nur bringt mich das dann auch irgendwie nicht weiter.
>  >  
> > Denn das würde folgendes ergeben:
>  >  
> > [mm]\le \wurzel[k]{\bruch{1+e^k}{2^k}}[/mm]
>  >  
> > Stimmt das so im Ansatz ?
>  
> Ja, das bringt auch was:
>  [mm]\wurzel[k]{\bruch{1+e^k}{2^k+k^2}} \le \wurzel[k]{\bruch{1+e^k}{2^k}}=\frac{1}{2}*\sqrt[k]{1+e^k}[/mm]
>  
> Nun gilt sicher auch [mm]\sqrt[k]{1+e^k} \le \sqrt[k]{e^k+e^k}=\sqrt[k]{2e^k}\,,[/mm]
> und dann benutze noch, dass [mm]\sqrt[n]{a} \to 1[/mm] für jedes [mm]a > 0\,[/mm]
> gilt - insbesondere gilt das also für [mm]a=2\,.[/mm]
>  
> Ein weiterer Tipp:
>  Zeige, dass [mm]k^2 \le 2^k[/mm] für alle natürlichen [mm]k \ge 4[/mm]
> gilt. Dann kannst
> Du nämlich auch abschätzen
>  [mm]\sqrt[k]{\frac{e^k}{2*2^k}}\le \sqrt[k]{\frac{1+e^k}{2^k+2^k}}\le \sqrt[k]{\frac{1+e^k}{2^k+k^2}}[/mm]
>  
> für alle [mm]k \ge 4\,.[/mm]
>  
> Insgesamt gilt dann sicher für alle natürlichen [mm]k \ge 4[/mm]
>  
> [mm]\sqrt[k]{\frac{e^k}{2^{k+1}}}=\frac{1}{\sqrt[k]{2}}*\underbrace{\frac{e}{2}}_{=\sqrt[k]{(e/2)^k}}\le \sqrt[k]{\frac{1+e^k}{2^k+k^2}}\le \frac{1}{2}*\sqrt[k]{2*e^k}=\frac{1}{2}*\sqrt[k]{2}*\underbrace{e}_{=\sqrt[k]{e^k}}[/mm]
>  
> Bekommst Du das nun zu Ende gerechnet?

Im Prinzip steht da ja bereits alles.

Somit ist [mm] \limes sup_{n\rightarrow\infty} \bruch{e^k+1}{2^k+k^2} [/mm] = [mm] \bruch{e}{2} [/mm]

Also ist R= [mm] \bruch{2}{e} [/mm] da ich noch den Kehrwert nehmen muss.


>  
> Beim Teil b) würde ich Dir zunächst mal den Tipp geben,
> die [mm]a_n[/mm] in
>  [mm]\sum_{n=0}^\infty a_n(z-0)^n[/mm]
> formal aufzuschreiben:
>  [mm]a_n=(-1)^n*\frac{\produkt_{k=1}^{n}(2*\ldots-\ldots)}{n!}[/mm]
>  (Beachte auch [mm]n!=\produkt_{k=1}^n k\,.[/mm])
>  
> Gruß,
>    Marcel

Danke ich werd mich ransetzen und es mal probieren

Lg. Frosch :)

Bezug
                        
Bezug
Konvergenzradius: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:44 So 16.12.2012
Autor: Frosch20


> >
> > Beim Teil b) würde ich Dir zunächst mal den Tipp geben,
> > die [mm]a_n[/mm] in
>  >  [mm]\sum_{n=0}^\infty a_n(z-0)^n[/mm]
> > formal aufzuschreiben:
>  >  
> [mm]a_n=(-1)^n*\frac{\produkt_{k=1}^{n}(2*\ldots-\ldots)}{n!}[/mm]
>  >  (Beachte auch [mm]n!=\produkt_{k=1}^n k\,.[/mm])
>  >  
> > Gruß,
>  >    Marcel
>
> Danke ich werd mich ransetzen und es mal probieren
>  
> Lg. Frosch :)


Also ich bin bislang soweit dass:

[mm] \summe_{n=1}^{\infty} (-1)^n z^n \bruch{?}{n!} [/mm]

Nur oben weiss ich nicht sorecht. Ich brauche quasi die Fakultät nur aus den Ungraden Zahlen.
Dann müsste ich aber immer durch die Graden Zahlen teilen. Irgendwie hauts nicht so recht hin :/

Bezug
                                
Bezug
Konvergenzradius: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 So 16.12.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> > >
> > > Beim Teil b) würde ich Dir zunächst mal den Tipp geben,
> > > die [mm]a_n[/mm] in
>  >  >  [mm]\sum_{n=0}^\infty a_n(z-0)^n[/mm]
> > > formal aufzuschreiben:
>  >  >  
> > [mm]a_n=(-1)^n*\frac{\produkt_{k=1}^{n}(2*\ldots-\ldots)}{n!}[/mm]
>  >  >  (Beachte auch [mm]n!=\produkt_{k=1}^n k\,.[/mm])
>  >  >  
> > > Gruß,
>  >  >    Marcel
> >
> > Danke ich werd mich ransetzen und es mal probieren
>  >  
> > Lg. Frosch :)
>
>
> Also ich bin bislang soweit dass:
>  
> [mm]\summe_{n=1}^{\infty} (-1)^n z^n \bruch{?}{n!}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)


>  
> Nur oben weiss ich nicht sorecht. Ich brauche quasi die
> Fakultät nur aus den Ungraden Zahlen.
>  Dann müsste ich aber immer durch die Graden Zahlen
> teilen. Irgendwie hauts nicht so recht hin :/

$$1*3*...*(2n-1)=\produkt_{k=1}^n (2k-1)\,.$$

Nebenbei: man kann das auch anders ein wenig "getrickst" so schreiben:
$$1*3*...*(2n-1)=\frac{1*\red{2}*3*\red{4}*5*\red{6}*...*(2n-1)*\red{(2n)}}{\red{2*4*6*...*(2n)}}=\frac{(2n)!}{\produkt_{k=1}^n (2k)}=\frac{(2n)!}{2^n*\produkt_{k=1}^n k}=\frac{(2n)!}{2^n*(n!)$$

$\text{(}$Insbesondere haben wir gerade bewiesen:
$$\produkt_{k=1}^n (2k-1)=\frac{(2n)!}{2^n*(n!)}\,.\text{)}$$

Gruß,
  Marcel

Bezug
                        
Bezug
Konvergenzradius: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:45 So 16.12.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> > Hallo,
>  >  
> > > Bestimmen Sie den Konvergenzradius in [mm]\IC[/mm]
>  >  >  
> > > (a) [mm]\summe_{k=0}^{\infty} \bruch{1+e^k}{2^k+k^2}(z-i)^n[/mm]
>  
> >  

> > da sollte sicher [mm](z-i)^\red{k}[/mm] stehen...
>  >  
> > >  

> > > (b)
> > >
> >
> [mm]1-z+\bruch{1*3}{1*2}z^2-\bruch{1*3*5}{1*2*3}z^3+\bruch{1*3*5*7}{1*2*3*4}z^4-+...[/mm]
>  >  >  Okay ich fange mal bei (a) an.
>  >  >  
> > > Laut Skript muss ich folgendes machen:
>  >  >  
> > > [mm]R=\bruch{1}{\limes sup_{n\rightarrow\infty}\wurzel[n]{|a_n|}}[/mm]
>  
> >  

> > >  

> > > Die Beträge kann ich ja weglassen:
>  >  
> > Hier betrachtest Du also nur [mm]\limsup...[/mm] - beachte, dass Du
> > bei [mm]R\,[/mm] am
>  >  Ende dann noch den Kehrwert dieses Limsups bilden
> musst!
>  >    
> > > [mm]\wurzel[k]{\bruch{1+e^k}{2^k+k^2}}[/mm]
>  >  >  
> > > Darf ich den Term nun nach oben abschätzen ?
>  >  >  Nur bringt mich das dann auch irgendwie nicht
> weiter.
>  >  >  
> > > Denn das würde folgendes ergeben:
>  >  >  
> > > [mm]\le \wurzel[k]{\bruch{1+e^k}{2^k}}[/mm]
>  >  >  
> > > Stimmt das so im Ansatz ?
>  >  
> > Ja, das bringt auch was:
>  >  [mm]\wurzel[k]{\bruch{1+e^k}{2^k+k^2}} \le \wurzel[k]{\bruch{1+e^k}{2^k}}=\frac{1}{2}*\sqrt[k]{1+e^k}[/mm]
>  
> >  

> > Nun gilt sicher auch [mm]\sqrt[k]{1+e^k} \le \sqrt[k]{e^k+e^k}=\sqrt[k]{2e^k}\,,[/mm]
> > und dann benutze noch, dass [mm]\sqrt[n]{a} \to 1[/mm] für jedes [mm]a > 0\,[/mm]
> > gilt - insbesondere gilt das also für [mm]a=2\,.[/mm]
>  >  
> > Ein weiterer Tipp:
>  >  Zeige, dass [mm]k^2 \le 2^k[/mm] für alle natürlichen [mm]k \ge 4[/mm]
> > gilt. Dann kannst
> > Du nämlich auch abschätzen
>  >  [mm]\sqrt[k]{\frac{e^k}{2*2^k}}\le \sqrt[k]{\frac{1+e^k}{2^k+2^k}}\le \sqrt[k]{\frac{1+e^k}{2^k+k^2}}[/mm]
>  
> >  

> > für alle [mm]k \ge 4\,.[/mm]
>  >  
> > Insgesamt gilt dann sicher für alle natürlichen [mm]k \ge 4[/mm]
>  
> >  

> >
> [mm]\sqrt[k]{\frac{e^k}{2^{k+1}}}=\frac{1}{\sqrt[k]{2}}*\underbrace{\frac{e}{2}}_{=\sqrt[k]{(e/2)^k}}\le \sqrt[k]{\frac{1+e^k}{2^k+k^2}}\le \frac{1}{2}*\sqrt[k]{2*e^k}=\frac{1}{2}*\sqrt[k]{2}*\underbrace{e}_{=\sqrt[k]{e^k}}[/mm]
>  
> >  

> > Bekommst Du das nun zu Ende gerechnet?
>  
> Im Prinzip steht da ja bereits alles.

genau (und Du wirst Dich wundern, wie oft sowas nicht gesehen wird).
Was noch fehlt, wäre ein Satz: Nach dem Einschließkriterium folgt die
Existenz des Lim ... und damit auch Limsup ...=Lim ...

> Somit ist [mm]\limes sup_{n\rightarrow\infty} \bruch{e^k+1}{2^k+k^2}[/mm]
> = [mm]\bruch{e}{2}[/mm]
>  
> Also ist R= [mm]\bruch{2}{e}[/mm] da ich noch den Kehrwert nehmen
> muss.

Genau (sofern ich mich nicht verrechnet habe - ich erwarte aber, dass Du
das auch nachrechnest ;-) ).
  

>
> >  

> > Beim Teil b) würde ich Dir zunächst mal den Tipp geben,
> > die [mm]a_n[/mm] in
>  >  [mm]\sum_{n=0}^\infty a_n(z-0)^n[/mm]
> > formal aufzuschreiben:
>  >  
> [mm]a_n=(-1)^n*\frac{\produkt_{k=1}^{n}(2*\ldots-\ldots)}{n!}[/mm]
>  >  (Beachte auch [mm]n!=\produkt_{k=1}^n k\,.[/mm])
>  >  
> > Gruß,
>  >    Marcel
>
> Danke ich werd mich ransetzen und es mal probieren

Anmerkung: Wenn man mit der Berechnung von [mm] $\limsup_{n \to \infty}\sqrt[n]{|a_n|}$ [/mm]
Probleme bekommt: Oft hilft's dann, zu versuchen, [mm] $R\,$ [/mm] mit
[mm] $$R=1/\lim_{n \to \infty} |a_{n+1}/a_n|$$ [/mm]
zu berechnen ([]Wiki (klick!)).
(Wobei ich gerade erst nochmal den Hinweis bei Wiki gelesen habe: Bei
diesem "Quotientenkriterium" muss man aufpassen:
"
    [mm] \left|x-x_{0}\right|<\frac{1}{\underset{n\to\infty}{\mathop{\lim\sup}}\left|\frac{a_{n+1}}{a_{n}}\right|}=\liminf_{n\rightarrow\infty}\left|\frac{a_{n}}{a_{n+1}}\right|=:r. [/mm]
Dies ist im Allgemeinen aber nicht der Konvergenzradius. Das liegt daran,
dass das Quotientenkriterium im folgenden Sinne echt schwächer ist als das Wurzelkriterium: Ist

    [mm] \underset{n\to\infty}{\mathop{\lim\sup}}\left|\frac{b_{n+1}}{b_{n}}\right| [/mm] > 1,

so kann im Allgemeinen nicht darauf geschlossen werden, dass die Reihe [mm] \sum \limits_{n=0}^\infty {b_n} [/mm] divergiert. Die Divergenz erhält man aber aus

    [mm] \underset{n\to\infty}{\mathop{\liminf}}\left|\frac{b_{n+1}}{b_{n}}\right| [/mm] > 1.

Ähnlich wie oben schließt man also, dass die Potenzreihe [mm] \sum\limits_{n=0}^{\infty }{a_n}\left( x-x_0 \right)^n [/mm] für [mm] \left|x-x_0\right|>R [/mm] divergiert, wobei

    R := [mm] \frac{1}{\liminf_{n\to \infty} {\left|\frac{a_{n+1}}{a_n}\right|}}. [/mm]

Man kann im Allgemeinen folglich nur aussagen, dass der Konvergenzradius zwischen r und R liegt."

Nur: Oben habe ich nicht [mm] $1/\limsup_{n \to \infty} |a_{n+1}/a_n|$ [/mm]
geschrieben-sondern ich meine wirklich [mm] $1/\lim_{n \to \infty} |a_{n+1}/a_n|$ [/mm]
- und falls dieser Limes rechterhand existiert, ist er auch der
Konvergenzradius.

Das passt dann auch zu der Bemerkung von Wiki: Denn die einzige Zahl,
die im abgeschlossenen Intervall mit den Grenzen [mm] $r\,$ [/mm] und [mm] $R\,$ [/mm] liegt,
ist dann [mm] $r=R=1/\lim |a_{n+1}/a_n|\,.$) [/mm]

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]