matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenKoordinaten in Vekordarstell.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Vektoren" - Koordinaten in Vekordarstell.
Koordinaten in Vekordarstell. < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Koordinaten in Vekordarstell.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 Do 28.02.2008
Autor: Cycek

Aufgabe
4x+3y-2z=5

(t-1)x-y+z=0


Also die 2 Koordinatendarstellungen sind gegeben und ich wüsste gerne, wie man die in Vektordarstellung kriegt. Ist nämlich schon etwas länger her, als wir das gemacht haben.

Ich weiß nur noch, dass man 2 Parameter = s oder t setzt ... jedoch weiß ich nicht mehr genau weiter.

        
Bezug
Koordinaten in Vekordarstell.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:37 Do 28.02.2008
Autor: Adamantin

Ich machs mal für die erste:

> 4x+3y-2z=5

Man setze nach Gutdünken z.B: x=r und y=2s

Dadurch ergibt sich für obige Gleichung:

[mm]4r+6s-2z=5[/mm]
[mm]\gdw 2z=-5+4r+6s[/mm]
[mm]\gdw z=-\bruch{5}{2}+2r+3s[/mm]

Damit hast du x,y und z durch r und s ausgedrückt und kannst nun die Parameterform aufstellen, für z.B. eine Ebene
[mm][mm] E:\vec x=\vecp [/mm] + [mm] r*\vec{m_1} [/mm] + [mm] s*\vec{m_2} [/mm]

Wir wissen, dass x=r ist, also darf in der ersten Koordinatenzeile nur bei dem Vektor [mm] m_1 [/mm] eine 1 sein, damit x=r ist
In der zweiten Spalte gilt analog für y, dass nur bei [mm] m_2 [/mm] eine 2 in der zweiten Koordinatenzeile stehen darf, damit gilt y=2s
bei z muss in allen drei Vektoren etwas stehen, da z als einzige Koordinate auch eine Zahl hat, also [mm] -\bruch{5}{2} [/mm]

[mm]E:\vec x=\vektor{0 \\ 0 \\ -\bruch{5}{2}} + r*\vektor{1 \\ 0 \\ 2} + s*\vektor{0 \\ 2 \\ 3}[/mm]




Bezug
                
Bezug
Koordinaten in Vekordarstell.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:41 Do 28.02.2008
Autor: Cycek

Achso, vielen Dank!

Ist es auch irgendwie möglich das mit Derive zu machen? (also nur die Koordinatenform eingeben und Vektordarstellung angezeigt bekommen)

Bezug
                        
Bezug
Koordinaten in Vekordarstell.: nicht ohne Handarbeit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:20 Do 28.02.2008
Autor: informix

Hallo Cycek,

> Achso, vielen Dank!
>  
> Ist es auch irgendwie möglich das mit Derive zu machen?
> (also nur die Koordinatenform eingeben und
> Vektordarstellung angezeigt bekommen)

nöhh, dazu ist mir nichts bekannt.

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]