matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieKorrosionsschutz
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Korrosionsschutz
Korrosionsschutz < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Korrosionsschutz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:03 Sa 23.04.2011
Autor: Mathics

Aufgabe
Erläutern Sie die Funktionsweise von passiven und aktiven Korrosionsschutz?

Hallo,

ich komm mit der Aufgabe nicht ganz klar.

Passiver Korrosionsschutz ist eifnach. Aktiver aber überhaupt nicht!

Passiver Korrosionsschutz,

Passiver Korrosionsschutz umfasst alle Maßnahmen, welche eine gegen korrosive Medien abschirmende Wirkung erzielen. Dies erreicht man u. a. durch einen geeigneten Überzug oder Beschichtung des Werkstoffes sowie konstruktive Maßnahmen (zum Beispiel Vermeidung von Wasseransammlungen, Überdachungen usw.)
Der Überzug kann ein Nichtmetall (z.B. Öle) oder ein MEtall sein.
Ihre Schutzwirkung basiert bei Metallschichten auf ihrer Eigenschaft, selbst nicht zu korrodieren (Edelmetalle oder z. B. bei Nickel eine spontane Selbstpassivierung) oder aber auf Passivieren des Grundmetalles durch Bildung einer dichten Oxidschicht auf der Oberfläche, die als Korrosionsschutz dient. Einige Metalle sind in der Lage, „von selbst“ eine Deckschicht zu bilden, die den Grundwerkstoff schützt, wie zum Beispiel Patina auf Kupfer oder Zink.


Aber wie ist das beim aktiven  Korrosionsschutz?
Ich habe ganz google durchgeschaut aber ich werde irgendwie nicht schlauer! Wie so wird z.B. bei Eisen und Zink, das Eisen zur Kathode= Die Kathode ist doch der Sauertstofff oder nicht?

Das verstehe ich nicht so ganz.

Danke.

LG

        
Bezug
Korrosionsschutz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:58 Sa 23.04.2011
Autor: ONeill

Hi!
> Passiver Korrosionsschutz,
>  
> Passiver Korrosionsschutz umfasst alle Maßnahmen, welche
> eine gegen korrosive Medien abschirmende Wirkung erzielen.

[ok]

> Aber wie ist das beim aktiven  Korrosionsschutz?
> Ich habe ganz google durchgeschaut aber ich werde irgendwie
> nicht schlauer!

Das ist mal ne Ansage! ;-)

Informier dich doch mal über Stichworte wie Opferanode oder Schutzanode.

Gruß Christian


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]