matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÖkonomische FunktionenKostentheorie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Ökonomische Funktionen" - Kostentheorie
Kostentheorie < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kostentheorie: Aufgabe 1
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:07 Sa 16.12.2006
Autor: alexgalax

Aufgabe
Ein Unternehmen, das Zulieferteile herstellt, benötigt eine Maschine. Drei Alternativen stehen zur Auswahl:
                                    Nr.1                        Nr.2                                      Nr.3
Anschaffungsk.            80000                     85000                                 90000
Restwert                       4000                       5000                                   6000
Nutzungsdauer/Jahr             8                             8                                         8
Kapazität Stück/Jahr    10000                     10000                                   9000
Abschreibung €/Jahr        ?                               ?                                          ?
Zinsen €/Jahr                  ?                               ?                                          ?
Gehälter €/Jahr            54000                     52000                                 58000
sonst.fixe Kosten         14000                     14000                                 15000
Löhne €/Jahr              143750                   136250                              110250
Materialkost.€/Jahr     122500                   122500                              109125
Sonst.variable Kost.      11250                     11250                                10125


Die Auftragslage des Unternehmens läßt erwarten, daß jährlich 8000 Stück abgesetzt werden können. Welcher Maschine ist der Vorzug zu geben, wenn der Kalkulationszinssatz im Unternehmen 12% beträgt? Nehmen Sie einen Kostenvergleich pro Periode und pro Leistungseinheit vor.

Also bei dieser Aufgabe muss ich doch zuerst die Abschreibung pro Jahr ausrechnen das heist AK minus Restwert durch Nutzungsdauer diese Abschreibung zähle ich zu meinen Fixkosten! Wie errechne ich denn die Zinsen? Mit dem Kalkulationszinssatz also z.b. bei Nr.1  80000 mal 12 mal 360 durch 36000 und zu welchen Kosten zähle ich die errechneten Zinsen?Dann muss ich doch die Gesamtkostenfunktion für die jeweilige Maschine aufstellen wie mache ich das?

        
Bezug
Kostentheorie: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Di 19.12.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]