matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikKühlschrank ideales Gas
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "HochschulPhysik" - Kühlschrank ideales Gas
Kühlschrank ideales Gas < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kühlschrank ideales Gas: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:34 So 05.10.2008
Autor: christian87

Aufgabe
Ein mit einem idealen Gas gefüllter Kühlschrank (Höhe 1m, Breite und
Tiefe 0,5 m) wird bei Raumtemperatur luftdicht verschlossen. Bei Erreichen der
Kühltemperatur stellt sich ein Unterdruck im Kühlschrank ein. Um die Tür zu
öffnen, wird eine Kraft von 2800 N benötigt. Wie groß ist die Kühltemperatur?
(Das Volumen von einem Mol beträgt 22,4 l)

Also meine Vorgehensweise:

Um den Druck im Kühlschrank zu berechnen:

    F=P * A
<=> [mm] P=\bruch{F}{A}=\bruch{2800N}{0,5}=5600 [/mm] Pa

An die Temperatur komme ich über die Zustandsgleichung idealer Gase:

[mm] P*V_{mol}=R*T [/mm]

<=> [mm] T=\bruch{P*Vmol}{R}=\bruch{5600 * 22,4}{8,31}=15095K [/mm]

Kommt mir etwas zu warm vor für einen Kühlschrank (:

Was mache ich falsch?

Danke

        
Bezug
Kühlschrank ideales Gas: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 So 05.10.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Wo genau steckt denn in deiner Formel die Raumtemperatur?

Ich würde es mit diesem Ausdruck versuchen:

[mm] \frac{P_1}{T_1}=\frac{P_2}{T_2}=const. [/mm]

Anfangsdruck ist 1013hPa und Anfangstemperatur meinetwegen 21°C oder so. Den Enddruck kannst du berechnen, und dann die Endtemperatur.

Bezug
                
Bezug
Kühlschrank ideales Gas: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:57 So 05.10.2008
Autor: christian87

Ok,

ist das diese Gesetz von Boyle und Mariotte?
Aber kann ich nicht irgendwie mit meinen gegeben Größen rechnen? Was ist wenn der Kühlschrank in einer Sauna steht?
Ich muss doch über die Zustandsgleichung des idealen Gases irgendwie darauf kommen.

Bezug
                        
Bezug
Kühlschrank ideales Gas: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:08 So 05.10.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Ok,
>  
> ist das diese Gesetz von Boyle und Mariotte?

Nein. Das Gesetz von Boyle-Mariotte ist der Spezialfall der Zustandgleichgung für konstante Temperatur:

[mm]p* V =\text{cst.} [/mm]

Was Event-Horizon hinschrieb, ist der Spezialfall der Zustandsgleichung bei konstantem Volumen:

[mm] \bruch{p}{T}=\text{cst.} [/mm]

>  Aber kann ich nicht irgendwie mit meinen gegeben Größen
> rechnen? Was ist wenn der Kühlschrank in einer Sauna
> steht?
>  Ich muss doch über die Zustandsgleichung des idealen Gases
> irgendwie darauf kommen.

Ich verstehe dein Problem nicht. Du hast doch alle nötigen Größen gegeben: Volumen und Temperatur zu Beginn, also kannst du den Druck ausrechnen. Dann rechnest du mit dem Druck am Ende die Temperatur aus.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
        
Bezug
Kühlschrank ideales Gas: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:02 So 05.10.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Ein mit einem idealen Gas gefüllter Kühlschrank (Höhe 1m,
> Breite und
>  Tiefe 0,5 m) wird bei Raumtemperatur luftdicht
> verschlossen. Bei Erreichen der
>  Kühltemperatur stellt sich ein Unterdruck im Kühlschrank
> ein. Um die Tür zu
>  öffnen, wird eine Kraft von 2800 N benötigt. Wie groß ist
> die Kühltemperatur?
>  (Das Volumen von einem Mol beträgt 22,4 l)
>  Also meine Vorgehensweise:
>  
> Um den Druck im Kühlschrank zu berechnen:
>  
> F=P * A
>  <=> [mm]P=\bruch{F}{A}=\bruch{2800N}{0,5}=5600[/mm] Pa

Das ist nicht der Druck im Kühlschrank, sondern die Druckdifferenz zwischen Innen- und Außenraum!

Viele Grüße
   Rainer



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]