matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKürzester Abstand von Geraden
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Kürzester Abstand von Geraden
Kürzester Abstand von Geraden < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kürzester Abstand von Geraden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:39 Mi 04.04.2007
Autor: phys1kAueR

Aufgabe
Zwei Massenpunkte bewegen sich gleichförmig auf den Geraden
[mm] r_{1} [/mm] (t)= [mm] a_{1} [/mm] + [mm] b_{1} [/mm] t und [mm] r_{2} [/mm] (t)= [mm] a_{2} [/mm] + [mm] b_{2} [/mm] t mit [mm] a_{i} [/mm] , [mm] b_{i} [/mm] = const.

Zu welchem Zeitpunkt [mm] t_{0} [/mm] haben die Massepunkte den geringsten Abstand voneinander? Wie groß ist der kürzeste Abstand?

Das fettgedruckte sind Vektoren.

Was ich weiß: die Geraden sind in Parameterform gegeben. [mm] a_{1} [/mm] legt sozusagen einen festen Punkt fest durch den die Gerade läuft, ich glaube das ist der Aufpunkt. Der andere Vektor( [mm] b_{1} [/mm] ) wird ja mit voranschreitender Zeit immer länger, ebenso die Summe [mm] r_{1} [/mm] (t).

Meine Idee wäre es jetzt die Abstandsfunktion  d( [mm] b_{1} [/mm] , [mm] b_{2} [/mm] ) zu bestimmen und dann Minima zu bestimmen. Kann man das soo machen?

        
Bezug
Kürzester Abstand von Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:59 Mi 04.04.2007
Autor: ONeill


> Meine Idee wäre es jetzt die Abstandsfunktion  d( [mm]b_{1}[/mm] ,
> [mm]b_{2}[/mm] ) zu bestimmen und dann Minima zu bestimmen. Kann man
> das soo machen?

Ja das müsste so funktionieren. Funktion aufstellen, Ableitung, Minimum suchen...
Gruß ONeill


Bezug
        
Bezug
Kürzester Abstand von Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:53 Do 05.04.2007
Autor: Event_Horizon

Nun, da scheint noch ein wenig Verwirrung zu herrschen.

[mm] \vec{a} [/mm] ist der Aufpunktvektor, ja. Physikalisch gesehen ist [mm] \vec{a} [/mm] der Aufenthaltsort zum zeitpunkt t=0.

[mm] \vec{b} [/mm] ist physikalisch gesehen der Geschwinigkeitsvektor. Multipliziert mit t ergibt das den zurückgelegten Weg (natürlich vektoriell!). [mm] \vec{b} [/mm] wird auch nicht länger, sondern [mm] \vec{b}*t [/mm] ;-)


Nun, [mm] $\vec [/mm] r(t)$ ist der Aufenthaltsort zu einem bestimmten Zeitpunkt t, auch genannt Ortsvektor.

Demnach mußt du die Differenz zwischen den Ortsvektoren betrachten, also [mm] $d(\vec r_1(t); \vec r_2(t))$. [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]