matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe AnalysisLaurentreihe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Laurentreihe
Laurentreihe < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Laurentreihe: Entwicklung einer Funktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:11 Do 13.11.2008
Autor: hayabusa

Aufgabe
Betrachte die rationale Funktion f: z [mm] \in \IC \mapsto \bruch{1}{z^2-5z+6} [/mm] auf dem größtmöglichen Definitionsbereich
b) Entwickle f in einem größtmöglichen Kreisring um [mm] z_0 [/mm] =2

Mein Ansatz :

f(z) = [mm] \bruch{1}{z^2-5z+6}= \bruch{1}{z-3}-\bruch{1}{z-2} [/mm]

Meine Frage : Wie erhalte ich den größtmöglichen Kreisring?

        
Bezug
Laurentreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:37 Do 13.11.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Betrachte die rationale Funktion f: z [mm]\in \IC \mapsto \bruch{1}{z^2-5z+6}[/mm]
> auf dem größtmöglichen Definitionsbereich
> b) Entwickle f in einem größtmöglichen Kreisring um [mm]z_0[/mm] =2
>  Mein Ansatz :
>  
> f(z) = [mm]\bruch{1}{z^2-5z+6}= \bruch{1}{z-3}-\bruch{1}{z-2}[/mm]
>  
> Meine Frage : Wie erhalte ich den größtmöglichen Kreisring?

Der Definitionsbereich enthält die Polstellen der Funktion natürlich nicht. Tatsächlich ist der größtmögliche (offene) Kreisring der, der die Polstellen gerade nicht enthält, das heisst, auf dessen Rand mindestens eine Polstelle liegt.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Laurentreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:10 Do 13.11.2008
Autor: hayabusa

Die Funktion hat zwei Polstellen: z= 2 und z= 3.
Ich muss um [mm] z_0= [/mm] 2 entwickeln.  Wenn ich einen Kreis um [mm] z_0 [/mm] =2 mit Radius 1 ziehe, dann liegt z = 3 auf dem Rand von diesem Kreis. Ist der größtmogliche Kreisring  K= {z | [mm] \infty>\abs{z} [/mm] > 3 } ?

Bezug
                        
Bezug
Laurentreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:31 Do 13.11.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Die Funktion hat zwei Polstellen: z= 2 und z= 3.
>  Ich muss um [mm]z_0= 2[/mm] entwickeln.  Wenn ich einen Kreis um
> [mm]z_0 =2[/mm] mit Radius 1 ziehe, dann liegt z = 3 auf dem Rand
> von diesem Kreis. Ist der größtmogliche Kreisring  $K= [mm] \{z \mid\infty>\abs{z} > 3 \}$ [/mm] ?

Nein. Wenn du um [mm]z_0= 2[/mm] entwickelst, hat der Kreisring [mm]z_0= 2[/mm] als Mittelpunkt.

Tipp: es gibt zwei Kreisringe mit [mm]z_0= 2[/mm] als Mittelpunkt.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                
Bezug
Laurentreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:43 Do 13.11.2008
Autor: hayabusa

Ist der zweite Kreisring K = {z | 2 < [mm] \abs{z} [/mm] < 3 } ?

Bezug
                                        
Bezug
Laurentreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:50 Fr 14.11.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Ist der zweite Kreisring [mm]K = \{z | 2 < |z| < 3 \} [/mm]?

Auch der hat nicht [mm] $z_0=2$ [/mm] als Mittelpunkt, sondern den Ursprung. Du solltest dir das mal aufmalen.

Alle Kreisringe um den Entwicklungspunkt haben die Form [mm] $\{z\mid r<|z-z_0|
Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                                
Bezug
Laurentreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:37 Fr 14.11.2008
Autor: hayabusa

Achso;
der erste Kreisring muss [mm] K_1=\{z| 3< |z-2 |<\infty \} [/mm] lauten und der
zweite Kreisring lautet [mm] K_2=\{z| 2 < |z-2| < 3 \}. [/mm] Und der größtmögliche ist dann [mm] K_1 [/mm] .   Ist das so richtig?

Bezug
                                                        
Bezug
Laurentreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:00 Fr 14.11.2008
Autor: Marcel

Hallo,

> Achso;
> der erste Kreisring muss [mm]K_1=\{z| 3< |z-2 |<\infty \}[/mm]
> lauten und der
> zweite Kreisring lautet [mm]K_2=\{z| 2 < |z-2| < 3 \}.[/mm] Und der
> größtmögliche ist dann [mm]K_1[/mm] .   Ist das so richtig?

Du solltest ja um [mm] $z_0=2$ [/mm] entwickeln. Du hast Dir immer noch kein Bild gemalt, oder? Soweit ich das sehe, sollte wohl [mm] $K_2=U_1(2) \setminus\{2\}=\{z \in \IC: \; 0 < |z-2| < 1\}$ [/mm] sein. Das erkennst Du wegen $3-2=1$ ;-)

Ich kenne auch diese Notation eines (offenen) Kreisringes, wobei $0 [mm] \le [/mm] r [mm] \le [/mm] R:$
[mm] $$U_{r,R}(z_0):=\{z \in \IC:\; r < |z-z_0| < R\}\,.$$ [/mm]

Es ist also bspw. [mm] $U_1(2):=\{z \in \IC:\; |z-2| < 1\}=U_{0,1}(2) \overset{d}{\cup} \{2\}\,.$ [/mm]

Der Kreisring [mm] $K_1$ [/mm] bei Dir soll wohl um [mm] $z_0=2$ [/mm] gehen, müßte allerdings $r=1$ und [mm] $R=\infty$ [/mm] haben.
Der Kreisring [mm] $K_2$ [/mm] soll wohl [mm] $U_{0,1}(2)$ [/mm] sein.

Also: Du hattest geschrieben:

> [mm] $K_1=\{z| \red{3}< |z-2 |<\infty \}$ [/mm]

> [mm] $K_2=\{z| \red{2} < |z-2| < \red{3} \}$ [/mm]

Was stört mich an den rotmarkierten Stellen? Anstelle der roten $3$ bei [mm] $K_1$ [/mm] gehört da eine ... hin.
Anstelle der roten 2 bei [mm] $K_2$ [/mm] gehört da eine ... hin, und anstelle der roten 3 bei [mm] $K_2$ [/mm] gehört da eine ... hin.

Ergänze mal die Pünktchen.

P.S.:
Hier mal ein Bildchen:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Kannst Du mal beschreiben, wie man anhand des Bildchens [mm] $U_{0,1}(2)$ [/mm] und [mm] $U_{1,\infty}(2)$ [/mm] erkennt?

Gruß,
Marcel

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                                
Bezug
Laurentreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:25 Fr 14.11.2008
Autor: hayabusa


> Also: Du hattest geschrieben:
>  
> > [mm]K_1=\{z| \red{3}< |z-2 |<\infty \}[/mm]
>  
> > [mm]K_2=\{z| \red{2} < |z-2| < \red{3} \}[/mm]
>  
> Was stört mich an den rotmarkierten Stellen? Anstelle der
> roten [mm]3[/mm] bei [mm]K_1[/mm] gehört da eine 1   hin.
>  Anstelle der roten 2 bei [mm]K_2[/mm] gehört da eine  0 hin, und
> anstelle der roten 3 bei [mm]K_2[/mm] gehört da eine 1  hin.
>
> Ergänze mal die Pünktchen.

Habe die Lücken ergänzt.



Bezug
                                                                        
Bezug
Laurentreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:57 Fr 14.11.2008
Autor: Marcel

Hallo,

> > Also: Du hattest geschrieben:
>  >  
> > > [mm]K_1=\{z| \red{3}< |z-2 |<\infty \}[/mm]
>  >  
> > > [mm]K_2=\{z| \red{2} < |z-2| < \red{3} \}[/mm]
>  >  
> > Was stört mich an den rotmarkierten Stellen? Anstelle der
> > roten [mm]3[/mm] bei [mm]K_1[/mm] gehört da eine 1   hin.
>  >  Anstelle der roten 2 bei [mm]K_2[/mm] gehört da eine  0 hin, und
> > anstelle der roten 3 bei [mm]K_2[/mm] gehört da eine 1  hin.
> >
> > Ergänze mal die Pünktchen.
>  
> Habe die Lücken ergänzt.

genau:
[mm]K_1=\{z| 1< |z-2 |<\infty \}[/mm]  
  
[mm]K_2=\{z| 0 < |z-2| < 1 \}[/mm]

Gruß,
Marcel

Bezug
                                                                
Bezug
Laurentreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:30 Fr 14.11.2008
Autor: hayabusa

ich erkenne keine Kreisringe [mm]U_{0,1}(2)[/mm] , [mm]U_{1,\infty}(2)[/mm]. Sind das nicht reelle Zahlen?

Bezug
                                                                        
Bezug
Laurentreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:19 Fr 14.11.2008
Autor: Marcel

Hallo,

> ich erkenne keine Kreisringe [mm]U_{0,1}(2)[/mm] , [mm]U_{1,\infty}(2)[/mm].
> Sind das nicht reelle Zahlen?

nein, ich habe doch sogar definiert, was [mm] $U_{r,R}(z_0)$ [/mm] ist. Das ist eine Menge!

Bei dem Bild solltest Du [mm] $\IC$ [/mm] mit dem [mm] $\IR^2$ [/mm] identifizieren. Kennst Du die []Gaußsche Zahlenebene?

D.h. z.B. $i [mm] \in \IC\,$ [/mm] wird im [mm] $\IR^2$ [/mm] mit dem Punkt $(0,1)$ identifiziert. (Allgemein: [mm] $z=\text{Re}(z)+i*\text{Im}(z) \in \IC$ [/mm] wird identifiziert mit [mm] $(\text{Re}(z),\,\text{Im}(z)) \in \IR^2\,.$) [/mm]
Der Punkt $(3,5) [mm] \in \IR^2$ [/mm] steht z.B. wiederum für [mm] $z=3+5*i\,$ [/mm] und umgekehrt.

Nochmal ein Bildchen:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Für [mm] $z_0=x_0+i*y_0$ [/mm] (identifitziert mit [mm] $(x_0,y_0) \in \IR^2$) [/mm] siehst Du hier, wie [mm] $U_{r,R}(z_0)$ [/mm] aussieht.
Es ist die gestrichelte Menge (ohne die Kreisränder).

Bei Deiner Aufgabe ist das ein wenig speziell:
Ist [mm] $r\,=\,0$ [/mm] und $R < [mm] \infty\,,$ [/mm] so ist [mm] $U_{0,R}(z_0)$ [/mm] nichts anderes als die offene Kreisscheibe um [mm] $z_0$ [/mm] mit Radius $R$ ohne den Punkt [mm] $z_0\,.$ [/mm]

Ist $0 < r < [mm] \infty$ [/mm] und [mm] $R=\infty\,,$ [/mm] so ist [mm] $U_{r,\infty}(z_0)$ [/mm] nichts anderes als das Komplement des abgeschlossenen Kreises um [mm] $z_0$ [/mm] mit Radius [mm] $r\,.$ [/mm] Überlege Dir das mal, das ist eigentlich einfach.

P.S.: Der Kreismittelpunkt in obigem Bild soll [mm] $z_0$ [/mm] heißen. Es ist etwas schwer zu erkennen, es sieht eher aus wie [mm] $z_a$ [/mm] oder so, das soll aber wirklich [mm] $z_0$ [/mm] sein ;-)

Gruß,
Marcel

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]