Leistungsaufnehme einer Lampe < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 21:01 Di 09.12.2008 | Autor: | Sypher |
Aufgabe | Gegeben ist eine Schaltung mit zwei Lampen gemäß der folgenden Abbildung:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Bild 4
Werte: U0 = 6V, Typenangaben für Lampe L1: 6V; 2,4W, Typenangaben für Lampe L2: 2,5V; 0,1A
(Die Widerstände der Lampen werden ausnahmsweise als temperaturunabhängig betrachtet)
1. Welcher Strom fließt, wenn Schalter S1 geschlossen ist?
2. Wird die Lampe L2 bei Öffnen des Schalters S1 überlastet? (Berechnen Sie hierzu die Nennleistung der Lampe L2 und die Leistungsaufnahme der Lampe L2 in der Schaltung!)
3. Wie muß die Spannung U0 verändert werden, damit die Lampe L2 mit ihrer Nennleistung betrieben wird (Schalter in geöffneter Stellung)?
4. Wie groß ist dann die Leistungsaufnahme von L2?
|
Hallo,
im Grunde ist die Schaltung ganz einfach, jedoch bekomme ich bei b) die Leistungsaufnahme nicht heraus.
Die Nennleistung von L2 wäre ganz einfach P = I * U = 0,1 A * 2,5 V = 0,25 W
Nun ich weiß nicht woran es liegt, denke mein Kopf will gerade nicht mehr^^
Ich bekomm die Leistungsaufnahme irgendwie nicht raus...
Wäre dankbar für Hilfe..
Gruß
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 21:29 Di 09.12.2008 | Autor: | tedd |
Hi Sypher!
Zu b) solltest du jetzt, da die Widerstände temperaturunabhängig sein sollen, die Widerstände der Lampen berechnen.
Danach kannst du den Strom der in der Gesamtschaltung, und somit durch beide Lampen, fließt und die Spannungen die an den Lampen abfallen bestimmen.
Dann solle es ein leichtes sein die Aufgabe zu beantworten.
Gruß,
tedd
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 21:51 Di 09.12.2008 | Autor: | Sypher |
Ja das wars, vielen Dank :)
Mein Problem war wohl, dass sich neue Spannungen an den Lampen ergeben. Kann ich mir eigtl. immernoch nicht so richtig vorstellen, da es ja schon eine Spannung an den Lampen gibt.
Ok wär mir das noch kurz erklären mag, vielen Dank. Ansonsten wars das für die Aufgabe.
Gruß
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 22:08 Di 09.12.2008 | Autor: | tedd |
Man muss ziwschen der Nennspannung und der Spannung die tatsächlich abfällt unterscheiden.
Du kannst annehmen, dass aus der Spannungsquelle konstant 6V rauskommen.
Ist der Schalter geschlossen, fallen die gesamten 6V an der Lampe L1 ab, da sonst nirgends ein Strom fließt.
Öffnest du jedoch den Schalter fließt auch ein Stom durch die Lampe L2 und die Gesamtspannung muss sich "irgendwie" zwischen den beiden Lampen aufteilen, denn mehr als die 6V kriegt man aus der Spannungsquelle ja nicht raus und da wo ein Strom fließt, fällt auch eine Spannung ab.
Wie genau sich die Spannung aufteilt hängt vom Widerstand ab.
Du hast ja beide Spannungen ausgerechnet. Die zusammen sollten wieder die 6V ergeben.
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 22:24 Di 09.12.2008 | Autor: | Sypher |
> Man muss ziwschen der Nennspannung und der Spannung die
> tatsächlich abfällt unterscheiden.
>
> Du kannst annehmen, dass aus der Spannungsquelle konstant
> 6V rauskommen.
> Ist der Schalter geschlossen, fallen die gesamten 6V an
> der Lampe L1 ab, da sonst nirgends ein Strom fließt.
>
> Öffnest du jedoch den Schalter fließt auch ein Stom durch
> die Lampe L2 und die Gesamtspannung muss sich "irgendwie"
> zwischen den beiden Lampen aufteilen, denn mehr als die 6V
> kriegt man aus der Spannungsquelle ja nicht raus und da wo
> ein Strom fließt, fällt auch eine Spannung ab.
> Wie genau sich die Spannung aufteilt hängt vom Widerstand
> ab.
>
> Du hast ja beide Spannungen ausgerechnet. Die zusammen
> sollten wieder die 6V ergeben.
Stimmt, danke nochmal
|
|
|
|