| Leitzins < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:21 So 24.02.2008 |   | Autor: | hasso | 
 Hallo,
 
 Ich würd gern was zum Leitzins Wissen .. Der leitzins wird gehoben um eine Inflation zu verhindern somit müssen die banken mehr kreditzinsen zahlen und es wird weniger investiert.
 
 Zurzeit befasst sich die Konjunkter nicht soo gut soweit , dann müsste doch die Europäische Zentralbank den Leitzins  in Zukunft senken und nicht erhöhen. oder?
 
 frage 2.
 Kennt jemand eine Webseite, wo man bsp die die aktuellen Stände  der Inflationrate , Leitzins ,BIP und Arbeitslosigkeit ansehen kann.
 
 
 thxx!
 
 gruß hasso
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:50 So 24.02.2008 |   | Autor: | Beliar | 
 Hallo,
 schau mal bei der Bundeszentrale für politische Bildung nach, bpb.de und beim Bundesamt für Statistiken.
 lg
 Beliar
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:35 Mo 25.02.2008 |   | Autor: | hasso | 
 hallo analytiker,
 
 ich hab mal ein anderes gefangendilemma aufgepostet ..
 
 > > Wenn in der Klausur das abgefragt werden sollte wollte ich
 > > nicht dieses Beispiel aufzählen weil das irgendwie schon
 > > bekanntist. und mir fällt irgendwie kein so wirklich
 > > intressantes gefangendileema ein.
 >
 > Im Prinzip kannst du dir unendlich viele
 > Dilemma-Situationen erstellen, wenn du das Prinzip
 > verstanden hast. Schau dir mal hierzu eine Seite an, die
 > dir Beispiele aus Politik und Wirtschaft gibt:
 >
 
 
 Und zwar es gibt Person A und B beide wohnen in einer Wg. Es sind 2 Faule Studenten die sich entschlossen haben  aufgrund der Faulheit eine Putzfrau eintzstellen.
 
 Die kosten einer Hausfrau beträgt 120 
 Jeweils hätte jeder einen nutzen von 110
 
 Das heisst Stimm a und b zu zahlen beide jeweils beide einen Nutzen von 50/50
 
 Stimmt A zu und B nicht zahlt so hat A ein nutzen von -10/ und B eins von 110
 
 Stimmt B zu und A nicht so hat B ein  nutzen von -10/ 110 B ein nutzen von 110
 
 Stimmt keiner zu so haben beide ein Nutzen von 0/0
 
 Ok hier könnte sich doch beide absprechen oder? dann wärs ja kein gefangendilemma mehr weil die werden ja nicht in verschiedenen Zellen inhaftiert.
 
 Das verwirrt mich ein wenig bei diesem Gefangendilemma.
 
 gruß hasso
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi du,
 
 > Ok hier könnte sich doch beide absprechen oder? dann wärs
 > ja kein gefangendilemma mehr weil die werden ja nicht in
 > verschiedenen Zellen inhaftiert.
 >
 > Das verwirrt mich ein wenig bei diesem Gefangendilemma.
 
 Du musst das modelltheoretisch sehen. Das Gefangenendilemma setzt voraus, das keine Absprachen getroffen werden können. Es handelt sich also zwingend um ein nicht-kooperatives Spiel. Man müsste deiner Situation nur noch eine Restriktion hinzufügen, das die beiden sich nicht absprechen können. Zum Beispiel weil sie dauernd im Streit sind, sprechen sie sich nicht ab oder so...! Dann wäre es ein komplettes Gefangenendilemma.
   
 Liebe Grüße
 Analytiker
 
 ![[lehrer] [lehrer]](/images/smileys/lehrer.gif)  
 
 |  |  | 
 
 
 |