Lineare Abbildung < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:05 Mi 28.12.2005 |    | Autor: |  Panda |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Eine Abbildung sei gegeben durch die Matrix [mm] A=\pmat{1&2&0\\0&0&0\\0&0&1}.
 [/mm] 
 
a) Bestimme für die Urbildvektoren [mm] \vec{x} [/mm] = [mm] \vektor{-1\\-1\\2} [/mm] und [mm] \vec{y} [/mm] = [mm] \vektor{2\\1\\1} [/mm] die durch die von A beschriebene lineare Abbildung entstehenden Bildvektoren.
 
 
b) Bestimme [mm] A(\vec{x} [/mm] + [mm] \vec{y})
 [/mm] 
 
c) Bestimme den Kern der durch A beschriebenen Abbildung.
 
 
d) Wie lautet die Lösungsmenge?   |  
  
Guten Tag,
 
 
ich habe die Aufgabe soweit gelöst, nur bin ich mir mit den Lösungen nicht so ganz sicher. Wäre sehr nett, wenn jemand das überprüfen könnte! Vielen Dank!
 
 
Zu a: Es ergeben sich [mm] A\vec{x} [/mm] = [mm] \vektor{-3\\0\\2} [/mm] und [mm] A\vec{y} [/mm] = [mm] \vektor{4\\0\\1}
 [/mm] 
 
Zu b: Es ergibt sich [mm] A(\vec{x} [/mm] + [mm] \vec{y}) [/mm] = [mm] \vektor{1\\0\\3}
 [/mm] 
 
Zu c: Kern: K(A) = s * [mm] \vektor{-2\\1\\0} [/mm] . Der Kern ist eine Gerade.
 
 
Zu d: Lösungsmenge: [mm] \IL [/mm] = [mm] \{x|x = \vektor{1\\0\\3} + s * \vektor{-2\\1\\0} ; s \in \IR\} [/mm] . Die Lösungsmenge beschreibt ebenfalls eine Gerade.
 
 
 
MfG Panda
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
  
   |