matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesLineare Abhängigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Lineare Abhängigkeit
Lineare Abhängigkeit < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Abhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 So 15.03.2009
Autor: marc1001

Aufgabe
Gegeben seien die Vektoren [mm] v_i \in \IR^4, [/mm] i=1,2,3, mit

[mm] v_1 [/mm] = [mm] \vektor{1\\2\\-3\\-4}, v_2=\vektor{1\\-2\\3\\-2} ,v_3 [/mm] = [mm] \vektor{a\\4\\-6\\1}, a\in \IR [/mm]

1.
Für welche a ist das System S = [mm] {v_1,v_2,v_3} [/mm] linear abhängig, für welche a linear unabhängig? Begründe

2.
S sei Erzeugendensystem eines Untervektorraumes [mm] U\subseteq\IR^4. [/mm] Gebensie die Dimension von U in Abhängigkeit von a an

zu 1
Ich weis es ist sicher einfach, aber Hilfe ist trotzdem von Nöten


Ich erstelle doch eigentlich einfach eine Matrix aus den Vektoren und bringen die Matrix mit den Umformungsschritten des Gaußschen Eliminationsverfahrens in die Staffelform,oder ?

Das würde dann bei mir dann so aussehen.

1   1   a
0  -2   2-a
0   0   3+3a
0   0   0

Dann wäre doch für a=-1 der Rg(A)=2  und somit kleiner als die Anzahl der Vektoren und somit linear abhängig

für a [mm] \not= [/mm] -1 wären das System linear unabhängig.

zu 2.
Hier hab ich immer meine Probleme.
Ich hab also für a = -1 den Rg(A) = 2, Also 2 unabhängige Vektoren.
Und daraus muss ich doch dann irgendwie die Dimension bestimmen.

Könnt ihr mir sagen wie?  Oder liege ich hier komplett falsch ?

        
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:17 So 15.03.2009
Autor: MathePower

Hallo marc1001,

> Gegeben seien die Vektoren [mm]v_i \in \IR^4,[/mm] i=1,2,3, mit
>
> [mm]v_1[/mm] = [mm]\vektor{1\\2\\-3\\-4}, v_2=\vektor{1\\-2\\3\\-2} ,v_3[/mm]
> = [mm]\vektor{a\\4\\-6\\1}, a\in \IR[/mm]
>  
> 1.
> Für welche a ist das System S = [mm]{v_1,v_2,v_3}[/mm] linear
> abhängig, für welche a linear unabhängig? Begründe
>  
> 2.
>  S sei Erzeugendensystem eines Untervektorraumes
> [mm]U\subseteq\IR^4.[/mm] Gebensie die Dimension von U in
> Abhängigkeit von a an
>  zu 1
>  Ich weis es ist sicher einfach, aber Hilfe ist trotzdem
> von Nöten
>
>
> Ich erstelle doch eigentlich einfach eine Matrix aus den
> Vektoren und bringen die Matrix mit den Umformungsschritten
> des Gaußschen Eliminationsverfahrens in die
> Staffelform,oder ?


Ja.


>  
> Das würde dann bei mir dann so aussehen.
>
> 1   1   a
>  0  -2   2-a
>  0   0   3+3a
> 0   0   0
>
> Dann wäre doch für a=-1 der Rg(A)=2  und somit kleiner als
> die Anzahl der Vektoren und somit linear abhängig
>  
> für a [mm]\not=[/mm] -1 wären das System linear unabhängig.


[ok]


>
> zu 2.
> Hier hab ich immer meine Probleme.
> Ich hab also für a = -1 den Rg(A) = 2, Also 2 unabhängige
> Vektoren.
> Und daraus muss ich doch dann irgendwie die Dimension
> bestimmen.
>
> Könnt ihr mir sagen wie?  Oder liege ich hier komplett
> falsch ?


Die Dimension gibt die Anzahl linear unabhängiger Vektoren an.


Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:36 So 15.03.2009
Autor: marc1001

das ist alles?

Also für a=-1 ist die Dimension 2 und für [mm] a\not= [/mm] -1 ist die dimension 3 ?

War da nicht irgendwas  mit Abgeschlossenheit bezüglich Addition und Multiplikation?


Bezug
                        
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:40 So 15.03.2009
Autor: angela.h.b.


> das ist alles?
>  
> Also für a=-1 ist die Dimension 2 und für [mm]a\not=[/mm] -1 ist die
> dimension 3 ?
>  
> War da nicht irgendwas  mit Abgeschlossenheit bezüglich
> Addition und Multiplikation?

Hallo,

ja, da war sowas - aber das war für eine andere Aufgabenstellung:

"Zeige, daß U ein Unterraum von irgendwas ist."

Gruß v. Angela

>  


Bezug
                                
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 So 15.03.2009
Autor: marc1001

Ach ja, stimmt. Das Erzeugendendsystem ist ja schon gegeben.
Dankeschön.

Ich hab aber noch eine weitere Frage:

Mit welchen Vektoren [mm] v_4,v_5 [/mm] ... kann ich das S zu einem Erzeugendensystem des [mm] \IR^4 [/mm] vervollständigen. (mit möglichst wenigen Vektoren und unabhängig von a) .

Muss ich hier! dann einen weitern Vektor finden der die Bedingung der Abgschlossenheit bezüglich +/* erfüllt ?

Bezug
                                        
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:07 So 15.03.2009
Autor: angela.h.b.


> Ach ja, stimmt. Das Erzeugendendsystem ist ja schon
> gegeben.
> Dankeschön.
>
> Ich hab aber noch eine weitere Frage:
>
> Mit welchen Vektoren [mm]v_4,v_5[/mm] ... kann ich das S zu einem
> Erzeugendensystem des [mm]\IR^4[/mm] vervollständigen. (mit
> möglichst wenigen Vektoren und unabhängig von a) .
>  
> Muss ich hier! dann einen weitern Vektor finden der die
> Bedingung der Abgschlossenheit bezüglich +/* erfüllt ?  

Hallo,

nein, auch hier nicht.

Für a=-1 sind ja die ersten beiden Vektoren linear unabhängig, und Du mußt sie durch zwei Vektoren ergänzen so, daß die vier linear unabhängig sind.

Für [mm] a\not=-1 [/mm] sind die drei Vektoren linear unabhängig, und Du mußt sie durch einen Vektor ergänzen, so daß die vier linear unabhängig sind.

Als  Ergänzungsvektoren  kannst Du auf jeden Fall Basiseinheitsvektoren verwenden. mußt halt schauen, mit welchen es klappt.

Gruß v. Angela


Bezug
                                                
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:51 So 15.03.2009
Autor: marc1001

Und nochmal:  Vielen DanK

Bezug
                                                
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:10 Do 16.04.2009
Autor: marc1001

Hallo , ich geh zur Vorbereitung nochmal die Aufgaben durch, deswegen die Anfrage nach so langer Zeit.

Hier meine Frage.
Kann ich überhaupt ein Erzeugendsystem bilden, wenn ich für a = -1 einsetzte? Die Vektoren sind dann doch schon abhängig.
Ausserdem gibt es keinen 4ten Vektor der die Determinate [mm] \not= [/mm] 0 werden lässt.  
Muss ich es dann mit einem 5ten vektor probieren ?
Das geht doch auch nicht, weil sonst der Rang immer kleiner ist als die Anzahl der Vekotren und ist somit wieder linear abhängig?

Bezug
                                                        
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:20 Do 16.04.2009
Autor: angela.h.b.


> Hier meine Frage.
> Kann ich überhaupt ein Erzeugendsystem bilden, wenn ich für
> a = -1 einsetzte? Die Vektoren sind dann doch schon
> abhängig.

Hallo,

zu "Erzeugendensystem" gehört immer, daß man sagt, wovon das ein Erzeugendensystem sein soll.

Die drei gegebenen Vektoren [mm] v_1, v_2, v_3 [/mm] sind in jedem Fall ein Erzeugendensystem des von ihnen aufgespannten Unterraumes.

Für "Erzeugendensystem" ist ja auch nicht die lineare Unabhängigkeit  gefordert.

> Ausserdem gibt es keinen 4ten Vektor der die Determinate
> [mm]\not=[/mm] 0 werden lässt.  
> Muss ich es dann mit einem 5ten vektor probieren ?
>  Das geht doch auch nicht, weil sonst der Rang immer
> kleiner ist als die Anzahl der Vekotren und ist somit
> wieder linear abhängig?

Geht es um die Vektoren, mit denen Du [mm] v_1, v_2, v_3 [/mm] ergänzen kannst zu einem Erzeugendensystem des [mm] \IR^4? [/mm]
Du mußt einfach solche Vektoren hinzufügen, so daß  in der Menge Deiner Vektoren eine Basis des [mm] \IR^4 [/mm] enthalten ist.

Ich hoffe, daß ich die Frage richtig verstanden habe.

Möglicherweise tust Du gut daran, Dir nochmal anzuschauen, was ein Erzeugendensystem ist und was eine Basis.

Gruß v. Angela


Bezug
                                                                
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:06 Do 16.04.2009
Autor: marc1001

Ich soll doch mit den weiteren Vektoren [mm] v_4, v_5 [/mm] .... S zu einem Ezeugendensystem vervollständigen.
Ich dachte also, wenn ich einen 4. Vektor hinzunehme und das ganze linear unabhängig ist , habe ich einen Basis und deshalb ein Erzeugendensystem.

Wie kann ich den TEsten, ob es sich um ein  Erzeugendsystem handelt, wenn ich es nicht über die Basis tue ?





Bezug
                                                                        
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 Do 16.04.2009
Autor: angela.h.b.


> Ich soll doch mit den weiteren Vektoren [mm]v_4, v_5[/mm] .... S zu
> einem Ezeugendensystem vervollständigen.
> Ich dachte also, wenn ich einen 4. Vektor hinzunehme und
> das ganze linear unabhängig ist , habe ich einen Basis und
> deshalb ein Erzeugendensystem.

Hallo,

ja, so ist das doch auch.

Für [mm] a\not=-1 [/mm] sind die drei unabhängig, und Du brauchst nur noch einen passenden vierten Vektor zu finden, so daß die vier unabhängig sind.

> Wie kann ich den TEsten, ob es sich um ein  Erzeugendsystem
> handelt, wenn ich es nicht über die Basis tue ?

Über den Rang der Matrix, die die Vektoren in den Spalten enthält.


Für a=-1 mußt Du zwei ergänzende Vektoren finden, denn Du hattest ja festgestellt, daß die Dimension des von [mm] v_1, v_2, v_3 [/mm] aufgespannten Unterraumes =2 ist.

Gruß v. Angela


>
>
>
>  


Bezug
                                                                                
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:43 Do 16.04.2009
Autor: marc1001

Ok,

für [mm] a\not= [/mm] -1 ist das ja noch einfach. [mm] \vektor{0\\1\\0\\0} [/mm] oder [mm] \vektor{0\\0\\1\\0} [/mm] wären wohl die einfachsten

Aber wie mach ich das für a=-1. Wie kann ich über den Rang bestimmen ob die Vektoren ein Erzeugendensystem bilden.  
Über die Basis klappt es glaub ich nicht, da hier keine Lineare unabhängigkeit mehr bewiesen werden kann.
Ich könnte auch versuchen mit den neuen Vektoren durch Linearkombination einen bestimmten Vektor darzustellen, oder?
Ich könnte das nur durch probieren, aber gibt es da nicht einen einfacheren Weg?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:40 Do 16.04.2009
Autor: MathePower

Hallo marc1001,

> Ok,
>
> für [mm]a\not=[/mm] -1 ist das ja noch einfach. [mm]\vektor{0\\1\\0\\0}[/mm]
> oder [mm]\vektor{0\\0\\1\\0}[/mm] wären wohl die einfachsten
>
> Aber wie mach ich das für a=-1. Wie kann ich über den Rang
> bestimmen ob die Vektoren ein Erzeugendensystem bilden.  
> Über die Basis klappt es glaub ich nicht, da hier keine
> Lineare unabhängigkeit mehr bewiesen werden kann.
> Ich könnte auch versuchen mit den neuen Vektoren durch
> Linearkombination einen bestimmten Vektor darzustellen,
> oder?
> Ich könnte das nur durch probieren, aber gibt es da nicht
> einen einfacheren Weg?


Nun, für a=-1, weisst Du, daß das System linear abhängig ist,
desweiteren weisst Du, daß der Rang in diesem Fall 2 ist,
d.h. es gibt 2 linear unabhängige Vektoren.

Und das heisst, daß Du aus den 3 gegebenen Vektoren 2 auswählen kannst.


Gruß
MathePower

Bezug
                                                                                                
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:10 Do 16.04.2009
Autor: marc1001

nur um nochmal sicher zu gehen.

ich könnte dann für [mm] v_4 =v_3 [/mm] und [mm] v_5=v_2 [/mm] nehmen ?
und das wäre dann ein Erzeugendensystem?

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:54 Do 16.04.2009
Autor: MathePower

Hallo marc1001,

> nur um nochmal sicher zu gehen.
>
> ich könnte dann für [mm]v_4 =v_3[/mm] und [mm]v_5=v_2[/mm] nehmen ?
> und das wäre dann ein Erzeugendensystem?  


Ja, das ist dann ein linear unabhängiges Erzeugendensystem.


Gruß
MathePower

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:17 Do 16.04.2009
Autor: marc1001

Jetzt muss ich nochmal nachfragen.

Wie kann es ein linear unabhängiges Erzeugendsystem sein.

Ich meine  dann ist doch die Anzahl der Vektoren (5) größer als die Dimension  des Raumes (4) und somit linear Abhängig.

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:26 Do 16.04.2009
Autor: angela.h.b.


> Jetzt muss ich nochmal nachfragen.
>
> Wie kann es ein linear unabhängiges Erzeugendsystem sein.
>
> Ich meine  dann ist doch die Anzahl der Vektoren (5) größer
> als die Dimension  des Raumes (4) und somit linear
> Abhängig.  

Hallo,

5 Vektoren, die einem 4-dimensionaln VR entstammen, können nicht linear unabhängig sein.

Wenn man Glück hat, sind sie ein Erzeugendensystem des 4-dimensionalen Raumes.

Aber in Deiner eigentlichen Frage war ja auch nicht die rede davon, daß Du zu einem linear unabhängigen Erzeugendensystem des [mm] \IR^4 [/mm] ergänzen sollst.

In dem Moment, wo v-1, [mm] v_2, v_3 [/mm] linear abhängig sind, kann das ja nicht klappen.

Gruß v. Angela

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:37 Do 16.04.2009
Autor: marc1001

Dachte ich mir. Aber warum hatte mathepower dann folgendes geschrieben:

Hallo marc1001,

> nur um nochmal sicher zu gehen.

>

> ich könnte dann für $ [mm] v_4 =v_3 [/mm] $ und $ [mm] v_5=v_2 [/mm] $ nehmen ?
> und das wäre dann ein Erzeugendensystem?  


Ja, das ist dann ein linear unabhängiges Erzeugendensystem.


Gruß
MathePower



Das Erzeugendsystem muss ja auch nicht linear unabhängig sein.

Irgenwie komm ich nicht aufn Trichter. Wie komme ich die Vektoren die zum Erzeugendensystem führen?

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:55 Do 16.04.2009
Autor: angela.h.b.


> Dachte ich mir. Aber warum hatte mathepower dann folgendes
> geschrieben:

Hallo,

das kann natürlich am besten er selbst sagen.
Ich vermute: weil er nicht den ganzen Thread studiert hat, um nach der Fragestellung zu suchen.

Wie bereits gesagt: zu Erzeugendensystem gehört immer die Mitteilung, was erzeugt werden soll.


> Das Erzeugendsystem muss ja auch nicht linear unabhängig
> sein.
>
> Irgenwie komm ich nicht aufn Trichter. Wie komme ich die
> Vektoren die zum Erzeugendensystem führen?  

Naja, [mm] v_1 [/mm]  und [mm] v_2 [/mm] hast Du ja schon, und ich hatte Dir doch zuvor schonmal gesagt (glaube ich), daß Du sie durch Einheitsvektoren ergänzen kannst.

Eine Strategie wäre also, daß Du einfach so lange probierst, bis Du es geschafft hast, daß [mm] v_1 [/mm] und [mm] v_2 [/mm] mit zwei der Einheitsvektoren linear unabhängig sind. Der Aufwand ist endlich.

Eine andere Möglichkeit:

Wenn man [mm] pmat{1&1\\2&-2\\-3&3\\-4&-2} [/mm] auf ZSF bringt, bekommt man [mm] pmat{1&1\\0&1\\0&0\\0&0}, [/mm] und man kann sich überlegen, daß wohl [mm] \vektor{0\\0\\1\\0} [/mm] und [mm] \vektor{0\\0\\0\\1} [/mm]  eine passende Ergänzung wären.

Möglicherweise arbeitet Ihr auch mit der transponierten Matrix, "legt" also die Vektoren in Zeilen? Auch hier wird, wenn die Matrix auf ZSF gebracht ist, augenfällig, womit man ergänzen kann.
Kann - nicht: muß. Es gibt mehrere Möglichkeiten.

Gruß v. Angela


Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:05 Do 16.04.2009
Autor: marc1001

Danke für deine Mühe.

ich werde es erstmal Ruhen lassen und morgen wieder drüber nachdenken.

Aber eins muss ich trotzdem wissen.  Ein Erzeugendsystem muss nicht linear unabhängig sein. Es muss nur einen Raum aufspannen sowie durch Linearkombination einen  beliebigen Vektor darstellen können. Ist das soweit richtig?


Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:21 Do 16.04.2009
Autor: angela.h.b.


> Aber eins muss ich trotzdem wissen.  Ein Erzeugendsystem
> muss nicht linear unabhängig sein. Es muss nur einen Raum
> aufspannen sowie durch Linearkombination einen  beliebigen
> Vektor darstellen können. Ist das soweit richtig?

Hallo,

ja.

Ein Erzeugendensystem eines raumes V erzeugt V durch Linearkombination der Vektoren im Erzeugendensystem.

Ein Erzeugendensystem von V, welches zusätzlich linear unabhängig ist, ist eine Basis von V.

Gruß v. Angela




Bezug
                                                                                        
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:23 Do 16.04.2009
Autor: angela.h.b.


> Aber wie mach ich das für a=-1. Wie kann ich über den Rang
> bestimmen ob die Vektoren ein Erzeugendensystem bilden.  

Hallo,

ich habe den Eindruck, daß nicht ganz klar ist, wovon Du ein Erzeugendensystem suchst.

Von dem von [mm] v_1, v_2, v_3 [/mm] aufgespannten Raum hast Du ja schon eins - nämlich die drei Vektoren, da ist nichts mehr zu tun.

Die Frage ist nun doch, welche Vektoren Du hinzufügen mußt, um ein Erzeugendensystem des [mm] \IR^4 [/mm] zu bekommen.

Du kannst der ZSF entnehmen, daß [mm] v_1 [/mm] und [mm] v_2 [/mm] eine Basis des aufgespannten Raumes sind, und diese gilt es nun zu ergänzen durch 2 Vektoren [mm] v_4 [/mm] und [mm] v_5, [/mm] so daß [mm] v_1, v_2, v_4, v_5 [/mm] linear unabhängig sind.

Wenn Du solche Vektoren [mm] v_4, [/mm] v-5 gefunden hast, dann ist [mm] \{v_1, ..., v_5\} [/mm] ein Erzeugendensystem des [mm] \IR^4, [/mm] welches [mm] \{v_1, v_2, v_3\} [/mm] enthält.
Das war doch gefragt, wenn ich mich recht entsinne.

Du hast, wenn Du diese beiden Vektoren gefunden hast,  [mm] \{v_1, v_2, v_3\} [/mm] durch eine kleinstmögliche Menge von Vektoren  zu einem Erzeugendensystem des [mm] \IR^4 [/mm] ergänzt, denn wenn Du nur einen vektpor hinzufügen würdest, könnte die Dimension des aufgespannten Raumes ja höchstens =3 sein.

Gruß v. Angela

Bezug
                                
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:34 Do 16.04.2009
Autor: marc1001

Also stimmt meine Antwort, daß die Dimension von U = 2 ist für a=-1
und Dim= 3 für a [mm] \not= [/mm] -1

Bezug
                                        
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:13 Do 16.04.2009
Autor: angela.h.b.


> Also stimmt meine Antwort, daß die Dimension von U = 2 ist
> für a=-1
> und Dim= 3 für a [mm]\not=[/mm] -1

Hallo,

ja, das stimmt. Du siehst es ja am Rang der Matrix.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]