matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungLineare Steigung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Lineare Steigung
Lineare Steigung < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Steigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:10 Mo 28.02.2011
Autor: blumich86

Aufgabe
Ein Wolkenkratzer in den Tropen (Höhe H=1000m, Breite b=50m, Länge l=100m) soll klimatisiert werden, d.h. die Innentemperatur des Gebäudes soll konstant [mm] T_i=20° [/mm] betragen. Die Außentemperatur sinkt an einem Sommertag vom Erdboden von [mm] T_0=40° [/mm] bis auf [mm] T_H=10° [/mm] in 1000m Höhe linear ab. Die Außenwände des Gebäudes bestehen im Wesentlichen aus Glas [mm] (\lambda_G=1,18W/mK) [/mm] der Dicke d=1m.

a) In welcher Höhe [mm] (h_0)ist [/mm] die Außentemperatur der Luft gerade gleich der Innentemperatur [mm] T(h_0)=T_i? [/mm]

b) Welche Wärme strömt im unteren Teil des Gebäudes [mm] (h

Hallo,

ich hoffe ich bin im richtigem Forum.

zu a) als Ansatz wird diese Gleichung genommen:

[mm] H/(T_0-T_H)=h_0/(T_0-T_i) [/mm]
Wie kommt man auf diese Gleichung?

b) die Formel für den Wärmestrom lautet:
[mm] dQ*=\lambda*(dA/d)*(T(h)-T_i)) [/mm]

mit dA=2l+b dh

aber wie kommt dieses dA=2l+b dh zustande? Die lineare Steigung setzt sich ja zusammen aus y=ax+b. Warum wird in diesem Fall für m=2 genommen?

lg blumich

        
Bezug
Lineare Steigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:08 Mo 28.02.2011
Autor: Walde

Hi blumich,

> Ein Wolkenkratzer in den Tropen (Höhe H=1000m, Breite
> b=50m, Länge l=100m) soll klimatisiert werden, d.h. die
> Innentemperatur des Gebäudes soll konstant [mm]T_i=20°[/mm]
> betragen. Die Außentemperatur sinkt an einem Sommertag vom
> Erdboden von [mm]T_0=40°[/mm] bis auf [mm]T_H=10°[/mm] in 1000m Höhe
> linear ab. Die Außenwände des Gebäudes bestehen im
> Wesentlichen aus Glas [mm](\lambda_G=1,18W/mK)[/mm] der Dicke d=1m.
>
> a) In welcher Höhe [mm](h_0)ist[/mm] die Außentemperatur der Luft
> gerade gleich der Innentemperatur [mm]T(h_0)=T_i?[/mm]
>  
> b) Welche Wärme strömt im unteren Teil des Gebäudes
> [mm](h
>  Hallo,
>  
> ich hoffe ich bin im richtigem Forum.
>  
> zu a) als Ansatz wird diese Gleichung genommen:
>  
> [mm]H/(T_0-T_H)=h_0/(T_0-T_i)[/mm]
>  Wie kommt man auf diese Gleichung?

Die Aussentemperatur [mm] T_A(h) [/mm] ist eine in h (Höhe in m) lineare Funktion, hat also die Form [mm] T_A(h)=m*h+T_0, [/mm] wobei m die Steigung und [mm] T_0 [/mm] die Temperartur in Höhe h=0 ist. Die Steigung ermittelt man als Steigungsdreieck aus [mm] \bruch{\Delta T}{\Delta h}=\bruch{T_0-T_H}{0-H}=-\bruch{T_0-T_H}{H}. [/mm] Die Funktion lautet also [mm] T_A(h)=-\bruch{T_0-T_H}{H}*h_0+T_0. [/mm] Gesucht, ist nun [mm] h_0, [/mm] sodass [mm] T_A(h_0)=T_i, [/mm] also

[mm] -\bruch{T_0-T_H}{H}*h_0+T_0=T_i [/mm]

Wenn man das umformt, dann stehts da.


>  
> b) die Formel für den Wärmestrom lautet:
>  [mm]dQ*=\lambda*(dA/d)*(T(h)-T_i))[/mm]
>  
> mit dA=2l+b dh
>  
> aber wie kommt dieses dA=2l+b dh zustande? Die lineare
> Steigung setzt sich ja zusammen aus y=ax+b. Warum wird in
> diesem Fall für m=2 genommen?
>  
> lg blumich

Da weiss ich nicht, ob ich dir helfen kann, weil ich von Haus aus kein Physiker/Ingenieur bin.

Kannst du die Formel für [mm] \dot{Q} [/mm] nochmal erläutern /schöner aufschreiben?  Insbesondere, was mit dA/d gemeint ist. In der []Wikipedia steht im Nenner einfach die Dicke, im Zähler einfach die Fläche (im Zähler [mm] \lambda [/mm] und [mm] $\Delta [/mm] T$ habt ihr ja beide).

Vermutung: Da der Temperaturunterschied ja nicht auf der ganzen Fläche konstant ist, muss man in kleine Teilfächen zerlegen und dann das Produkt aus Flächenstück und Temperaturunterschied aufsummieren. Ist mit dA ein infinitesimales Flächenstück gemeint? Und mit [mm] d\dot{Q} [/mm] meinst du dann den Wärmestrom für ein kleines Flächenstück? Die Gesamtfläche wäre doch dann 4 Rechtecke, jedes mit der Höhe h und je zwei (gegenüberliegend) mit einmal mit Breite(=Breite des Turms) b und je zwei mit der Breite(=Länge des Turms) l. Also [mm] $A=h\cdot [/mm] l*2+h*b*2=h*2(b+l)$ Kann es sein, dass du oben eine Klammer vergessen hast? Dann passt es doch: [mm] $dA=2(b+l)\cdot [/mm] dh$.

Vielleicht liest das ja auch noch jemand, der sofort weiss, was los ist, ich lasse es mal unbeantwortet.

LG walde

Bezug
                
Bezug
Lineare Steigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 Di 01.03.2011
Autor: blumich86

vielen Dank für deine Antwort :)
Ich habe leider noch eine Frage und zwar du hast für die Steigung geschrieben:

m=- [mm] T_0+T_H/H [/mm]

müsste das aber nicht m= [mm] T_H+T_0/H [/mm] heißen?? Denn die Steigung setzt sich doch zusammen aus [mm] m=y_2-y_1/x_2-x_1 [/mm] und in diesem Fall müsste doch [mm] y_2=T_H [/mm] und [mm] y_1=T_0 [/mm] sein, oder nicht???
Wo ist mein Denkfehler?

Bezug
                        
Bezug
Lineare Steigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:40 Di 01.03.2011
Autor: MathePower

Hallo blumich86,

> vielen Dank für deine Antwort :)
>  Ich habe leider noch eine Frage und zwar du hast für die
> Steigung geschrieben:
>  
> m=- [mm]T_0+T_H/H[/mm]
>  
> müsste das aber nicht m= [mm]T_H+T_0/H[/mm] heißen?? Denn die


Nein, die Formel für die Steigung ist schon richtig:

[mm]m=\bruch{T_{H}-T_{0}}{H}[/mm]


> Steigung setzt sich doch zusammen aus [mm]m=y_2-y_1/x_2-x_1[/mm] und
> in diesem Fall müsste doch [mm]y_2=T_H[/mm] und [mm]y_1=T_0[/mm] sein, oder
> nicht???
>  Wo ist mein Denkfehler?


Gruss
MathePower

Bezug
        
Bezug
Lineare Steigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 Mo 28.02.2011
Autor: Physiker010

es gilt:

[mm] dQ=\lambda*\bruch{A}{d}*\Delta [/mm] T

Jetzt willst du aber den Strom nicht nur an einer Stelle sonder an der ganzen Wand. Das Problem ist aber das der Wärmestrom ja nicht überall gleich ist sonder mit der höhe abnimmt. Darum wird aus dem A ein dA. Und das dA=(2l+2b)*dh
denn du hast 4 Wände. 2 mal mit der Länge l und 2 mal mit der Länge b. Dies musste du mit der Wandhöhe Multiplizieren, damit du die Wandfläche hast. Aber hier nhemen wir dh damit wir über die Höhe integrieren können, da ja die Temp mit der höhe abnimmt.
somit:


[mm] dQ=\lambda*\bruch{(2l+2b)*dh}{d}*\Delta [/mm] T

und weiter haben wir [mm] \Delta T=T(h)-T_{i} [/mm]

Also:

[mm] dQ=\lambda*\bruch{(2l+2b)*dh}{d}*(T(h)-T_{i}) [/mm]

nun setz man für T(h) die Funktion ein die man bei der a berechnet hat:

[mm] dQ=\lambda*\bruch{(2l+2b)*dh}{d}*(-\bruch{T_0-T_H}{H}\cdot{}h+T_0-T_{i}) [/mm]

So das darfst du nun vereinfachen und dann nach dh von 0 bis h0 integrieren.

MfG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]