matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - SkalarprodukteLinearkombination von Vektoren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte" - Linearkombination von Vektoren
Linearkombination von Vektoren < Skalarprodukte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Linearkombination von Vektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:13 So 29.04.2012
Autor: PhysikGnom

Aufgabe
Sei [mm] \vec{d} [/mm] die Linearkombination dreier Vektoren [mm] \vec{a}, \vec{b}, \vec{c} [/mm] :

[mm] \vec{d} [/mm] = [mm] \lambda_{1}\vec{a}+\lambda_{2}\vec{b}+\lambda_{3}\vec{c} [/mm]

Schreiben Sie ohne Rechnung die Ausdrücke für [mm] \lambda_{2} [/mm] und [mm] \lambda_{3} [/mm] hin. Welche Bedingung müssen die drei Vektoren [mm] \vec{a}, \vec{b}, \vec{c} [/mm]

Zeigen Sie dass [mm] \lambda_{1} [/mm] gegeben ist durch :

[mm] \lambda_{1} [/mm] = [mm] \vec{d}*(\vec{b} [/mm] X [mm] \vec{c})/(\vec{a}* (\vec{b} [/mm] X [mm] \vec{c}) [/mm]

Schreiben Sie ohne Rechnung die Ausdrücke für [mm] \lambda_{2} [/mm] und [mm] \lambda_{3} [/mm] hin. Welche Bedingung müssen die drei Vektoren [mm] \vec{a}, \vec{b}, \vec{c} [/mm] erfüllen, damit die Aufgabe lösbar und die Lösung eindeutig ist?

Hoi,

Also wenn ich das ausrechne komm ich auf:

[mm] \lambda_{1} [/mm] = [mm] \bruch{d_{1}b_{2}c_{3}-c_{2}b_{3}+d_{2}b_{1}c_{3}-c_{1}b_{3}+d_{3}b_{1}c_{2}-c_{1}b_{2} }{a_{1}b_{2}c_{3}-c_{2}b_{3}+a_{2}b_{1}c_{3}-c_{1}b_{3}+a_{3}b_{1}c_{2}-c_{1}b_{2} } [/mm]

Könnte ich das jetzt in die andere Gleichung einsetzen?? Und wie komme ich auf einen Ausdruck für die anderen lambdas?? Ganz normales Umformen bringt wenig...

gruß

        
Bezug
Linearkombination von Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:21 So 29.04.2012
Autor: abakus


> Sei [mm]\vec{d}[/mm] die Linearkombination dreier Vektoren [mm]\vec{a}, \vec{b}, \vec{c}[/mm]
> :
>  
> [mm]\vec{d}[/mm] =
> [mm]\lambda_{1}\vec{a}+\lambda_{2}\vec{b}+\lambda_{3}\vec{c}[/mm]
>  
> Schreiben Sie ohne Rechnung die Ausdrücke für [mm]\lambda_{2}[/mm]
> und [mm]\lambda_{3}[/mm] hin. Welche Bedingung müssen die drei
> Vektoren [mm]\vec{a}, \vec{b}, \vec{c}[/mm]
>  
> Zeigen Sie dass [mm]\lambda_{1}[/mm] gegeben ist durch :
>  
> [mm]\lambda_{1}[/mm] = [mm]\vec{d}*(\vec{b}[/mm] X [mm]\vec{c})/(\vec{a}* (\vec{b}[/mm]
> X [mm]\vec{c})[/mm]
>  
> Schreiben Sie ohne Rechnung die Ausdrücke für [mm]\lambda_{2}[/mm]
> und [mm]\lambda_{3}[/mm] hin. Welche Bedingung müssen die drei
> Vektoren [mm]\vec{a}, \vec{b}, \vec{c}[/mm] erfüllen, damit die
> Aufgabe lösbar und die Lösung eindeutig ist?
>  Hoi,
>  
> Also wenn ich das ausrechne komm ich auf:
>  
> [mm]\lambda_{1}[/mm] =
> [mm]\bruch{d_{1}b_{2}c_{3}-c_{2}b_{3}+d_{2}b_{1}c_{3}-c_{1}b_{3}+d_{3}b_{1}c_{2}-c_{1}b_{2} }{a_{1}b_{2}c_{3}-c_{2}b_{3}+a_{2}b_{1}c_{3}-c_{1}b_{3}+a_{3}b_{1}c_{2}-c_{1}b_{2} }[/mm]
>  
> Könnte ich das jetzt in die andere Gleichung einsetzen??
> Und wie komme ich auf einen Ausdruck für die anderen
> lambdas?? Ganz normales Umformen bringt wenig...
>  
> gruß

Hallo,
du musst doch nur ein paar Buchstaben vertauschen. Das gegebene [mm] $\lambda_1$ [/mm] ist der Faktor vor dem Vektor a, und das gesuchte [mm] $\lambda_2$ [/mm] ist der Faktor von dem Vektor b.
Du musst also lediglich alle vorkommenden a's und b's aus der Formel von [mm] $\lambda_1$ [/mm] austauschen.
Gruß Abakus


Bezug
                
Bezug
Linearkombination von Vektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:41 So 29.04.2012
Autor: PhysikGnom

Und dann für c? Dann hätte ich unter dem Bruch c kreuz c was ja null ergibt??

Bezug
                        
Bezug
Linearkombination von Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:50 So 29.04.2012
Autor: MathePower

Hallo PhysikGnom,

> Und dann für c? Dann hätte ich unter dem Bruch c kreuz c
> was ja null ergibt??


Hier musst Du Vektor a mit Vektor c ersetzen und umgekehrt.


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Linearkombination von Vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:27 So 29.04.2012
Autor: PhysikGnom

Achso, oh man ^^
Naja, dank für eure Hilfe !! :)

Schönen Abend noch !
Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]