matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieLöslichkeitsprodukt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Löslichkeitsprodukt
Löslichkeitsprodukt < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Löslichkeitsprodukt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:01 Sa 26.04.2008
Autor: ONeill

Aufgabe
Wie viel Strontiumfluorid löst sich in 150 mL NaF-Lösung (c=0,2mol/L)?
[mm] K_L(SrF_2)=7,9*10^{-10}mol^3/L^3 [/mm]

Hallo!

Das Problem bei der Aufgabe besteht im gleichnahmigen Zusatz.
Ich weiß, dass gilt:
Gleichionige Zusätze senken die Löslichkeit. also muss sich weniger als [mm] 7,9*10^{-10} [/mm] Strontiumfluorid in der Lösung lösen.

Kann mir jemand den rechnerischen Ansatz im Sinne einer Formel vorgeben? Danke!

Gruß ONeill

        
Bezug
Löslichkeitsprodukt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 Sa 26.04.2008
Autor: Martinius

Hallo O'Neill,

wenn das Löslichkeitsprodukt von Strontiumfluorid

[mm] $K_L [/mm] = [mm] 7,9*10^{-10}mol^3/l^3 [/mm] = [mm] [Sr^{2+}]*[F^-]^2$ [/mm]

beträgt, dann hätte eine gesättigte Lösung aus reinem Strontiumfluorid die Konzentration

[mm] $c(SrF_2) [/mm] = [mm] [Sr^{2+}]=\bruch{1}{2}[F^-] [/mm] = [mm] \wurzel[3]{7,9*10^{-10}mol^3/l^3}=0,9244 [/mm] mmol/l$ .

Willst Du nun exakt rechnen, so setzt Du an:

[mm] $c(SrF_2) [/mm] = [mm] [Sr^{2+}]=\bruch{1}{2}[F^-]=x$ [/mm]

[mm] $x*(0,2+x)^2=7,9*10^{-10}mol^3/l^3$ [/mm]

[mm] $x^3+0,4x^2+0,04x-7,9*10^{-10}=0$ [/mm]

Die Lösung ist x [mm] \approx 1,97499961*10^{-8} [/mm] mol/l

Dieser zu den 0,2 mol/l NaF hinzugefügte gleichionige Zusatz an Fluorid ist vergleichsweise so klein, dass man gleich näherungsweise rechnen könnte:

[mm] $c(SrF_2) [/mm] = [mm] [Sr^{2+}]=\bruch{7,9*10^{-10}mol^3/l^3}{[F^-]^2}\approx \bruch{7,9*10^{-10}mol^3/l^3}{(0,2mol/l)^2}=1,975*10^{-8}mol/l [/mm] = 19,75 nmol/l$

Der Rest ist dann Dreisatz:

[mm] \bruch{19,75 nmol}{1l}=\bruch{y}{0,15l} [/mm]

y = 2,9625 nmol


LG, Martinius


Bezug
                
Bezug
Löslichkeitsprodukt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:34 Mo 28.04.2008
Autor: ONeill

Danke Martinius, das hat mir sehr geholfen.

Mfg ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]