Logische Regel herleiten < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  09:21 Sa 18.10.2008 |    | Autor: |  Bengy |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Betrachtet die Regel [mm] (\exists \forall)
 [/mm] 
 
[mm] \bruch{}{\Gamma \: \forall x \phi \: \exists x \phi}
 [/mm] 
 
Ist [mm] (\exists \forall) [/mm] eine herleitbare Regel?  |  
  
Mann muss irgendwie die anderen Regeln im Sequenzkalkül;
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Sequenzenkalk%C3%BCl
 
benutzen für ein gegebenes [mm] \Gamma, [/mm] um entweder [mm] (\exists \forall) [/mm] oder einen Widerspruch mit diesem zu kriegen. 
 
 
Ich Weiss schon, dass [mm] (\exists \forall) [/mm] nicht herleitbar ist. (Gegenbeispiel; [mm] \Gamma [/mm] = Ø) 
 
(So wie die Regel definiert ist, muss es ja für alle [mm] \Gamma [/mm] gelten)
 
 
Aber mit einem etwas sinvolleren Gegenbeispiel [mm] \Gamma [/mm] = [mm] \{\forall y \neg (\phi \bruch{y}{x}),\: \exists x \phi \} [/mm] kann man die Negation von Ant (und Kont?) nutzen und bekommt;
 
[mm] \bruch{\Gamma \: \forall y \neg (\phi \bruch{y}{x}) \: \exists x \phi}{\Gamma \: \forall y \neg (\exists x \phi) \: \exists x \phi}
 [/mm] 
 
welches in Widerspruch mit [mm] (\exists \forall) [/mm] steht, richtig?
 
 
 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  10:20 Di 21.10.2008 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |