matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLängen, Abstände, WinkelLotfußpunkt errechnen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Lotfußpunkt errechnen
Lotfußpunkt errechnen < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lotfußpunkt errechnen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:52 Sa 23.01.2010
Autor: kesch1208

Aufgabe
geg: g: x=(2/3/4)+r*(1/1/-2) und h x=(6/3/-3)+s*(3/-1/-2)

Gesucht: Abstand zwischen g und h

Punkt P auf g und Punkt Q auf h so bestimmmen das Strecke PQ der Abstand der Geraden ist.

Hallo Leute,

komme bei der Aufgabe nicht weiter. Den Abstand der beiden Geraden habe ich schon errechnet. Müsste Wurzel aus 3 sein, also ca. 1,7 LE.

Wie bekomme ich jetzt die Punkte P und Q so raus, dass sie 1,7 LE voneinander entfernt sind. Ist mein Abstand überhaupt richtig?

Vielen Dank im Vorraus

        
Bezug
Lotfußpunkt errechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:05 Sa 23.01.2010
Autor: angela.h.b.


> geg: g: x=(2/3/4)+r*(1/1/-2) und h x=(6/3/-3)+s*(3/-1/-2)
>  
> Gesucht: Abstand zwischen g und h
>  
> Punkt P auf g und Punkt Q auf h so bestimmmen das Strecke
> PQ der Abstand der Geraden ist.
>  Hallo Leute,
>
> komme bei der Aufgabe nicht weiter. Den Abstand der beiden
> Geraden habe ich schon errechnet. Müsste Wurzel aus 3
> sein, also ca. 1,7 LE.
>
> Wie bekomme ich jetzt die Punkte P und Q so raus, dass sie
> 1,7 LE voneinander entfernt sind. Ist mein Abstand
> überhaupt richtig?

Hallo,

bitte teile bei solchen Fragen in Zukunft den Weg mit, den Du gewählt hast, sowie die wesentlichen Zwischenergebnisse.
Dann braucht man nämlich nicht selbst einen Stift in die Hand zu nehmen...

Ich habe ebenfalls den Abstand [mm] \wurzel{3}. [/mm]

Die beiden Punkte zu finden, könnte so klappen:

Sie müssen ja jeweils auf einer Geraden liegen, und der Differenzvektor muß die Länge [mm] \wurzel{3} [/mm] haben.

Löse also

[mm] \wurzel{3}= [/mm] | [(2/3/4)+r*(1/1/-2)] - [(6/3/-3)+s*(3/-1/-2)] |.

Das müßte doch so klappen.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Lotfußpunkt errechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:12 Sa 23.01.2010
Autor: kesch1208

Erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Das Problem ist doch aber, dass da mit r und s zwei variablen drin sind. Wie soll ich das dann rechnen. Hänge da schon so lange dran fest.

Bezug
                        
Bezug
Lotfußpunkt errechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:49 Sa 23.01.2010
Autor: angela.h.b.


> Erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.
>  
> Das Problem ist doch aber, dass da mit r und s zwei
> variablen drin sind. Wie soll ich das dann rechnen.

Naja, ich hatte mir das so vorgestellt, daß man die Gleichung  löst...

Ach, ich Dödel! [mm] Dödel^3! [/mm]

Mach's so:

der Verbindungsvektor der gesuchten Punkte ist ja senkrecht zu den beiden Geraden (Kreuzprodukt) und seine Länge ist der Abstand. Wenn ich nicht falsch gerechnet habe vorhin, ist's [mm] \vektor{1\\1\\1}. [/mm] Damit hast Du drei Gleichungen, zwei Variablen, und es sollte eigentlich klappen.

Gruß v. Angela




Bezug
                                
Bezug
Lotfußpunkt errechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:01 Sa 23.01.2010
Autor: kesch1208

Das mit den Bedingungen habe ich ja an sich schon verstanden, aber wie lauten denn deine dreich Gleichungen?

Bezug
                                        
Bezug
Lotfußpunkt errechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:35 Sa 23.01.2010
Autor: angela.h.b.


> Das mit den Bedingungen habe ich ja an sich schon
> verstanden, aber wie lauten denn deine dreich Gleichungen?

Hallo,

ich möchte ja nicht die Schreibarbeit allein haben...

Was hast Du denn bisher mit den Informationen gemacht, wie lauten Deine Gleichungen, und wo ist das Problem?

Dir ist klar, daß es zwei Vektoren gibt, die als Verbindungsvektor infrage kommen?

Gruß v. Angela



Bezug
                                
Bezug
Lotfußpunkt errechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:27 Sa 23.01.2010
Autor: kesch1208

Ach ich Dödel. Jetzt versteh ich´s. Gott stand ich auf dem Schlauch. Bin sonst echt gut in Analyt Geometrie.

Vielen Dank für deine Hilfe!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]