matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieMAK Wert Berechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - MAK Wert Berechnung
MAK Wert Berechnung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

MAK Wert Berechnung: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:28 Di 03.10.2006
Autor: TrendyAndy

Hi.

Der MAK-Wert ist die Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz, bei der im Allgemeinen die Gesundheit der Arbeitnehmer nicht beeinträchtigt wird.
Bei den angegebenen Zustandsbedingungen (20°C, 101.3kPa)nimmt 1 mol Gas 22,4l ein. Die Konzentrationsmaße werden nach folgender Formel umgerechnet:

[mm] c[ml/m^3]=Molvolumen[l]/molareMasse[g] [/mm] * [mm] c[mg/m^3] [/mm]

Aufgabe: ein Labor ist [mm] 600m^3 [/mm] groß.                 Wieviel mol [mm] H_{2}S [MAK(H_{2}S) [/mm] = [mm] 15mg/m^3] [/mm] darf die Laboratmosphäre enthalten?

Frage: also alles was ich da oben geschrieben habe war so gegeben, jetzt meine Fragen: die molare Masse wird doch normal in [g/mol] angegeben, also warum schreibt man hier in der Formel [g] für molare Masse? Ich denk, dass die Einheit falsch ist.
Und dann brauch ich die Lösung von obiger Aufgabe.

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Besten dank im voraus.

Andy

        
Bezug
MAK Wert Berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:57 Di 03.10.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Andy,

> Der MAK-Wert ist die Konzentration eines Stoffes in der
> Luft am Arbeitsplatz, bei der im Allgemeinen die Gesundheit
> der Arbeitnehmer nicht beeinträchtigt wird.
>  Bei den angegebenen Zustandsbedingungen (20°C,
> 101.3kPa)nimmt 1 mol Gas 22,4l ein.

Das stimmt schon mal nicht, denn das molare Volumen beträgt bei Normalbedingungen (0°C, nicht 20°C) 22,4 l, bei 20°C hingegen 24,04 l.

(Vergleiche dazu auch:[]http://de.wikipedia.org/wiki/Molares_Volumen

> Die Konzentrationsmaße
> werden nach folgender Formel umgerechnet:
>  
> [mm]c[ml/m^3]=Molvolumen[l]/molareMasse[g][/mm] * [mm]c[mg/m^3][/mm]
>  
> Aufgabe: ein Labor ist [mm]600m^3[/mm] groß.      Wieviel
> mol [mm]H_{2}S [MAK(H_{2}S)[/mm] = [mm]15mg/m^3][/mm] darf die
> Laboratmosphäre enthalten?
>  
> Frage: also alles was ich da oben geschrieben habe war so
> gegeben, jetzt meine Fragen: die molare Masse wird doch
> normal in [g/mol] angegeben, also warum schreibt man hier
> in der Formel [g] für molare Masse? Ich denk, dass die
> Einheit falsch ist.

Am Ende stimmt's wieder, weil das "mol" bereits gekürzt wurde: Die Einheit beim Molvolumen beträgt ja auch nicht Liter, sondern l/mol.

>  Und dann brauch ich die Lösung von obiger Aufgabe.

Naja: Einen "kleinen" Lösungsvorschlag hätt' ich schon erwartet!

Aber ich geb' Dir ein paar Tipps:
Bestimme erst mal (mit Periodensystem) die molare Masse von [mm] H_{2}S. [/mm]
Dann rechne aus, wie viel mol 15 mg [mm] H_{2}S [/mm] sind.
Und schließlich berechne, wieviel mol dann in 600 [mm] m^{3} [/mm] Luft sind.

Was mich nur ein bissl irritiert ist die Angabe des Molvolumens, wenn doch Dein MAK-Wert bereits in [mm] mg/m^{3} [/mm] gegeben ist!
Stimmt dies wirklich?

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
MAK Wert Berechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:00 Mi 04.10.2006
Autor: TrendyAndy

Hi.

Ja das mit dem Molvolumen idealer Gase, ist so schon richtig. 1 Mol eines idealen Gases nimmt bei Normalbedingungen (0°C, 101.325 kPa) ein Volumen von 22,4 l ein. Davon geh ich auch bei dieser Rechnung aus. Das hat mein Dozent wohl falsch geschrieben...

So und jetzt beginn ich auch mit meinem Lösungsvorschlag, weil ich bin mir da noch nicht so ganz sicher:

molare Masse von [mm] H_{2}S: M(H_{2}S)= [/mm] 2 * 1,01 + 32,07 = 34,09 [g/mol]

wie viel mol 15 mg [mm] H_{2}S [/mm] sind das: [mm] n(H_{2}S) [/mm] = 0,015 [g] / 34,09 [g/mol] = [mm] 4,4*10^{-4} [/mm] [mol]

berechne, wieviel mol dann in [mm] 600m_{3} [/mm] Luft sind: da hab ich noch Probleme!
Für Luft nehm ich jetzt mal einfach folgendes an:
nur [mm] Stickstoff(N_{2}), Sauerstoff(O_{2}) [/mm] und Argon(Ar), (Spurenelemente vernachlässigt):
M(Luft) = 0,781 * 28,02 [g/mol] + 0,21 * 32 [g/mol] + 0,0093 * 39,95 [g/mol] = 21,88 + 6,72 + 0,37 = 28,97 [g/mol]
Gewicht von 1 Kubikmeter Luft? oder wie geht es jetzt weiter?

Was mich nur ein bissl irritiert ist die Angabe des Molvolumens, wenn doch dein MAK-Wert bereits in [mm] mg/m^3 [/mm] gegeben ist!
Stimmt dies wirklich? Ja steht so im Text drin. Hoffe mal, dass sich da mein Dozent nicht auch wieder verschrieben hat.

Ciao Andy

Bezug
                        
Bezug
MAK Wert Berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:28 Mi 04.10.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Andy,

> Ja das mit dem Molvolumen idealer Gase, ist so schon
> richtig. 1 Mol eines idealen Gases nimmt bei
> Normalbedingungen (0°C, 101.325 kPa) ein Volumen von 22,4 l
> ein. Davon geh ich auch bei dieser Rechnung aus. Das hat
> mein Dozent wohl falsch geschrieben...
>  
> So und jetzt beginn ich auch mit meinem Lösungsvorschlag,
> weil ich bin mir da noch nicht so ganz sicher:
>  
> molare Masse von [mm]H_{2}S: M(H_{2}S)=[/mm] 2 * 1,01 + 32,07 =
> 34,09 [g/mol]

Naja: Bei Deinen Zahlen eigentlich 34,08 g/mol, aber was soll's!

> wie viel mol 15 mg [mm]H_{2}S[/mm] sind das: [mm]n(H_{2}S)[/mm] = 0,015 [g] /
> 34,09 [g/mol] = [mm]4,4*10^{-4}[/mm] [mol]

Richtig!

> berechne, wieviel mol dann in [mm]600m_{3}[/mm] Luft sind: da hab
> ich noch Probleme!
>  Für Luft nehm ich jetzt mal einfach folgendes an:
>  nur [mm]Stickstoff(N_{2}), Sauerstoff(O_{2})[/mm] und Argon(Ar),
> (Spurenelemente vernachlässigt):
>  M(Luft) = 0,781 * 28,02 [g/mol] + 0,21 * 32 [g/mol] +
> 0,0093 * 39,95 [g/mol] = 21,88 + 6,72 + 0,37 = 28,97
> [g/mol]
>  Gewicht von 1 Kubikmeter Luft? oder wie geht es jetzt
> weiter?

Wozu das alles?!
Du weißt doch, dass die 15 mg = 0,00044 mol in 1 [mm] m^{3} [/mm] Luft sind (bzw. sein dürfen), also in 600 [mm] m^{3}: [/mm]
[mm] n(H_{2}S) [/mm] = 600*0,00044 mol = 0,264 mol.

Also darf das Labor maximal 0,264 mol Schwefelwasserstoff in der Luft enthalten, um den MAK-Wert grade noch einzuhalten!

mfG!
Zwerglein



Bezug
                                
Bezug
MAK Wert Berechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:08 Mi 04.10.2006
Autor: TrendyAndy

Oh ach so, da steht ja 15 [mm] [mg/m^{3}]. [/mm] Dann ist es klar das ich die 0,00044 mit 600 multiplizieren muss.

Danke nochmals.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]