matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaßtheorieMaßbeweis
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maßtheorie" - Maßbeweis
Maßbeweis < Maßtheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maßtheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maßbeweis: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:38 So 31.10.2010
Autor: Mathegandalf

Aufgabe
Sei [mm](\Omega , \Sigma)[/mm] ein messbarer Raum, [mm] \mu : \Sigma \to [0, \infty] [/mm] mit [mm]\mu(\emptyset) = 0[/mm] und [mm]\mu(A \cup B) = \mu(A) + \mu(B)[/mm] [mm]\forall A,B \in \Sigma[/mm] mit [mm]A \cap B = \emptyset[/mm]
Weiter gilt für jede Folge messbarer Mengen [mm](A_n) \subset \Sigma[/mm] mit [mm]A_n \subset A_{n+1}[/mm] [mm]\forall n \in \IN[/mm] : [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} \mu(A_n) = \mu(\bigcup_{n \in \IN} A_n)[/mm]

Z.z.: [mm] \mu [/mm] ist ein Maß

Ok. Nach Voraussetzung bildet [mm]\mu[/mm] ja schon von einer Sigma-Algebra [mm]\Sigma[/mm] nach [mm][0, \infty][/mm] ab.
Und weiter gilt n.V. das [mm]\mu(\emptyset) = 0[/mm].

Bleibt für mich also noch zu zeigen, dass

[mm]\forall A_i \in \Sigma[/mm] , [mm]i \in \IN[/mm] mit [mm]A_i \cap A_j = \emptyset[/mm] [mm]\forall i \not= j[/mm]
[mm] \Rightarrow[/mm]  [mm]\mu(\bigcup_{n \in \IN} A_n) = \summe_{i=1}^{\infty} \mu(A_n)[/mm] (also die [mm] \sigma [/mm] - Additivität)


Durch die Aufgabenstellung nehme ich an, dass es wohl nicht der richtige (oder gar mögliche) Weg ist, dies einzig über die Voraussetzung [mm]\mu(A \cup B) = \mu(A) + \mu(B)[/mm] zu zeigen (das heißt, wenn es für 2 Mengen gilt, dass es dann auch für [mm]n \in \IN[/mm] Mengen gilt). Denn dann wäre der zweite Teil der Aufgabenstellung ja mehr oder weniger nutzlos. Dennoch frage ich mich, warum ich das auf diese Weise nicht zeigen kann. Könnte mir das vielleicht jemand erläutern?

Ich habe also folgende Überlegung angestellt:

Sei [mm](A_n) \subset \Sigma[/mm] eine Folge messbarer Mengen mit [mm]A_n \subset A_{n+1}[/mm] wie oben.
Weiter definiere ich mir [mm]B_1 = A_1[/mm], [mm]B_2 = A_2 \backslash A_1[/mm], ... , [mm]B_n = A_n \backslash A_{n-1}[/mm]
Dann gilt: [mm]B_i \cap B_j = \emptyset[/mm] [mm]\forall i \not= j[/mm]
und [mm]\bigcup_{n \in \IN} A_n = \bigcup_{n \in \IN} B_n[/mm]

Also:
[mm]\limes_{n\rightarrow\infty} \mu(A_n) = \mu(\bigcup_{n \in \IN} A_n) = \mu(\bigcup_{n \in \IN} B_n)[/mm]

Und jetzt steck ich widerum fest, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich auf diese [mm]\mu(\bigcup_{n \in \IN} B_n)[/mm] jetzt den Fall für 2 disjunkte Mengen anwenden darf, bzw. was mir dann widerum der Limes bringen soll.

Hat mir jemand eine Anregung?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Maßbeweis: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:21 Di 02.11.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Maßbeweis: Lösungsidee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:24 Fr 05.11.2010
Autor: Mathegandalf


> Ich habe also folgende Überlegung angestellt:
>  
> Sei [mm](A_n) \subset \Sigma[/mm] eine Folge messbarer Mengen mit
> [mm]A_n \subset A_{n+1}[/mm] wie oben.
>  Weiter definiere ich mir [mm]B_1 = A_1[/mm], [mm]B_2 = A_2 \backslash A_1[/mm],
> ... , [mm]B_n = A_n \backslash A_{n-1}[/mm]
>  Dann gilt: [mm]B_i \cap B_j = \emptyset[/mm]
> [mm]\forall i \not= j[/mm]
>  und [mm]\bigcup_{n \in \IN} A_n = \bigcup_{n \in \IN} B_n[/mm]
>  
> Also:
>  [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} \mu(A_n) = \mu(\bigcup_{n \in \IN} A_n) = \mu(\bigcup_{n \in \IN} B_n)[/mm]
>  

Auch wenn mir diesmal leider keiner helfen konnte, hab ich dennoch was (halbwegs) gutes noch rausbekommen und das möchte ich anderen - mit einem ähnlichen Problem - nicht vorenthalten.
Ich weiß aber (noch) nicht, ob es korrekt ist. Aber es hört sich gut an.

Ich habe das Problem mal von der anderen Seite aufgegriffen.

[mm]\summe_{i=1}^{\infty} \mu(B_i) = \summe_{i=1}^{\infty} \mu(A_i \backslash A_{i-1})[/mm] mit [mm]A_0 := \emptyset[/mm]

Da [mm]A_i \supset A_{i-1}[/mm] gilt aber

[mm]\summe_{i=1}^{\infty} \mu(A_i \backslash A_{i-1})) = \summe_{i=1}^{\infty} (\mu(A_i) - \mu(A_{i-1})[/mm]

Das ist aber eine Teleskopsumme

[mm]\Rightarrow \summe_{i=1}^{\infty} (\mu(A_i) - \mu(A_{i-1})) = \mu(A_{\infty}) - \mu(A_0) = \mu(A_{\infty}) = \limes_{n\rightarrow\infty} \mu(A_n)[/mm]

Und damit:

[mm]\summe_{i=1}^{\infty} \mu(B_i) = \mu(\bigcup_{n \in \IN} B_n)[/mm]

[mm] \Box [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maßtheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]