Maße < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:07 Di 08.05.2012 |    | Autor: |  kioto |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  berechnen Sie die Maße für [mm] \mu_{z}, \mu_{z|\IZ}, \lambda, \lambda|_{[1,4]} [/mm] für die menge A=(-2,1], B={-2, 2.5, 3}  |  
  
[mm] \mu_{z}(A)=\infty [/mm] weil es bei Intervallen immer so ist?
 
[mm] \mu_{z|\IZ}(A)=((-2,1]\cap\IZ)=3 [/mm] warum 3? zählt 0 nicht dazu?
 
[mm] \lambda|_{[1,4]} (A)=\lambda([1,4]\cap(-2,1])=\lambda({1}) [/mm] dachte weil 1 einziger schnitt ist, und warum ist das =0?
 
[mm] \lambda|_{[1,4]} [/mm] (B) ist auch 0, das verstehe ich auch nicht.....
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo kioto,
 
> berechnen Sie die Maße für [mm]\mu_{z}, \mu_{z|\IZ}, \lambda, \lambda|_{[1,4]}[/mm] 
 
> für die menge A=(-2,1], B={-2, 2.5, 3}
 
>  [mm]\mu_{z}(A)=\infty[/mm] weil es bei Intervallen immer so ist?
 
 
weil A überabzählbare Menge ist.
 
>  [mm]\mu_{z|\IZ}(A)=((-2,1]\cap\IZ)=3[/mm] warum 3? zählt 0 nicht dazu?
 
 
0 zählt dazu. Aber nicht -2, denn das Intervall ist linksoffen.
 
>  [mm]\lambda|_{[1,4]} (A)=\lambda([1,4]\cap(-2,1])=\lambda({1})[/mm] 
 
> dachte weil 1 einziger schnitt ist, und warum ist das =0?
 
 
Weil abzählbare Mengen Nullmengen im Sinne des Lebesgue-Maßes sind.
 
>  [mm]\lambda|_{[1,4]}[/mm] (B) ist auch 0, das verstehe ich auch 
 
> nicht..... 
 
 
Auch B ist endlich, also Nullmenge des Lebesguemaßes.
 
 
LG
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |