matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe-SoftwareMatrix/Vektor auslesen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe-Software" - Matrix/Vektor auslesen
Matrix/Vektor auslesen < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrix/Vektor auslesen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:29 Di 26.11.2013
Autor: Stenner

Hallo,

also ich möchte gerne das kürzeste Wege Problem (Shortest Paths) in ampl schreiben. Die LP-Formulierung ist auch erstmal kein Problem, sondern das Problem ist, dass ich eine Datendatei bekomme, und daraus gerne die Vektoren / Matrix erstellen/auslesen möchte. Um jetzt mal konkret zu werden: Meine Daten haben die Form:

param N:= 4;   ## Anzahl der Knoten
param M:= 5;  ## Anzahl der Kanten

##A beschreibt gerade die Kanten des gerichteten Graphen, also v = der Knoten von dem die Kante ausgeht, w = Knoten in den die Kante läuft und c = Gewicht/Kosten der Kante. So heißt zum Beispiel die erste Zeile, dass die erste Kante von Knoten 1 in den Knoten 3 läuft mit dem Gewicht 7.

param A: v w c :=
1 1 3 7
2 1 2 1
3 1 4 3
4 2 4 4
5 3 4 2;

Aber für mein LP brauch ich eine andere Matrix, einen Vektor b und einen Vektor c. Diese sollen so aussehen:

b soll im ersten Element eine -1 haben, im letzten eine 1, sonst Nullen. Mit Länge = Anzahl Knoten = N

c soll gerade der Kostenvektor sein, also die letzte Spalte von der gegebenen Matrix

die neue Matrix soll eine NxM Matrix sein, mit: Zeilen entsprechen Knoten, Spalten Kanten und:
jede Spalte beschreibt eine Kante. -1, falls die Kante aus dem Knoten herausgeht, 1, falls sie in den Knoten läuft und 0, wenn sie nichts mit dem Knoten zu tun hat. In dem obigen Beispiel sieht die neue Matrix also so aus:

param A: 1 2 3 4 5 :=
1 -1 -1 -1  0  0
2  0  1  0 -1  0
3  1  0  0  0 -1
4  0  0  1  1  1;

Das heißt also, mein Problem ist jetzt, wie ich aus den gegebenen Daten so eine neue Matrix, einen Vektor b und einen Vektor c erstelle. Am liebsten natürlich irgendwie mit ampl, wenn es allerdings auch anders viel einfacher klappt (matlab, R,...) dann ist mir das auch erstmal recht, da es mir darum geht, dass es klappt ;) Mein gesamter Code sieht im Moment so aus:

Mod Datei:

##Shortest Path
param N;
param M;
param A{i in 1..N, j in 1..M};
param cost{i in 1..M};
param b{i in 1..N};

var amount{i in 1..M} binary;

minimize Cost:
    sum{i in 1..M} cost[i]*amount[i];

subject to Ding {i in 1..N}:  ## N Nebenbedingungen
    sum{j in 1..M} amount[j]*A[i,j] = b[i];


Data-Datei:

param N:= 4;
param M:= 5;
param A: 1 2 3 4 5 :=
1 -1 -1 -1  0  0
2  0  1  0 -1  0
3  1  0  0  0 -1
4  0  0  1  1  1;

param cost:= 1 7
         2 1
         3 3
         4 4
         5 2;

param b:= 1 -1
      2  0
      3  0
      4  1;


##param A: v w c :=
##1 1 3 7
##2 1 2 1
##3 1 4 3
##4 2 4 4
##5 3 4 2;




Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: wird demnächst hoffentlich freigeschaltet hier: https://groups.google.com/forum/#!forum/ampl Der direkte Link folgt, sobald das Thema da freigeschaltet ist.



PS: habe mich nochmal etwas weiter eingelesen, so ganz recht scheint das noch nicht zu klappen ;) hier also nochmal mod und data files:

Mod:

##Shortest Path
param N;
param M;
param B{i in 1..M, j in 1..3};
param cost{i in 1..M};
param b{i in 1..N};

var amount{i in 1..M} binary;

param A{i in 1..N, j in 1..M};


##cost
for {i in 1..M} {
   set cost[i] := B[i,3];
}

##b
for {i in 1..M} {
   set b[i]:= 0;
}
b[1]:= -1;
b[M]:= 1;

##Matrix A

for {i in 1..N, j in 1..M} {
set A[i,j]:= 0;
}

for {i in 1..M} {
set A[B[i,1],i] := -1;
set A[B[i,2],i] := 1;
}

##LP

minimize Cost:
sum{i in 1..M} cost[i]*amount[i];

subject to Ding {i in 1..N}:  ## N Nebenbedingungen
sum{j in 1..M} amount[j]*A[i,j] = b[i];




Data:

param N:= 4;   ##number of nodes
param M:= 5;  ##number of edges

param B: v w c :=
1 1 3 7
2 1 2 1
3 1 4 3
4 2 4 4
5 3 4 2;


Was wohl noch nicht so ganz klappt ist diese Matrix A, er gibt mir immer als Fehler aus:

No Value for A[1,1]

Da klappt also was mit dem initialisieren nicht so recht :(

        
Bezug
Matrix/Vektor auslesen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Do 28.11.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]