matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenMatrixdarstellung bestimmen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Abbildungen" - Matrixdarstellung bestimmen
Matrixdarstellung bestimmen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrixdarstellung bestimmen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:56 Fr 07.02.2014
Autor: Syny

Aufgabe
Gegeben sei der Vektorraum [mm] R^3 [/mm] mit derkanonischen Basis E3 und der Basis B={b1,b2,b3} mit b1 = (2,0,1)T ,b2 = (1,0,1)T und b3 = (0,1,2)T. die lineare Abbildung [mm] L:R^3 [/mm] -> [mm] R^3 [/mm] sei gegeben durch

L [mm] \vektor{x \\ y\\z} [/mm] = [mm] \pmat{ 2y & 3z \\ x & -y \\ 3x & 4y & -2z } [/mm]

i) Bestimmen sie die Matrixdarstellungen E3 nach E3 mit der abbildungsvorschrift L und von B nach B mit der abbildungsvorschrift L.

ii) Stellen sie L(2b1 - 3*b3)

Hallo Leute,

ich würde gerne wissen ob ich diese Aufgabe richtig bearbeitet habe.
Ich habe immer die Basis genommen und dann die Matrix davon aufgestellt, und spaltenweise die Abbildungsvorschrift durchgeführt. Bin dann bei E3 -> E3
auf die selbe Matrix wie in der Abbildungsvorschrift gekommen.
[mm] \pmat{ 0 & 2 & 3 \\ 1&-1& 0 \\ 3 & 4 & -2 } [/mm]
Bei B -> B habe ich die Matrix

[mm] \pmat{ 3 & 3 & 8 \\ 2&1& -1 \\ 4 & 1 & 0 } [/mm]

bei der ii)
würde mich die vorgehensweise interessieren habe mir das so gedacht ich ziehe zuerst die vielfachen der vektoren von einander ab und stelle sie dann eben mit der Basis L dar. Danach schreibe ich die Matrix der Abbildungsvorschrift links und den berechneten vektor rechts in ein lgs und versuche dann links in die standartbasis umzurechnen. Das  Ergebnis wäre dann der Vektor rechts. Stimmt das soweit oder gibt es da ein anderes Verfahren?

Mfg Syny

        
Bezug
Matrixdarstellung bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:04 Fr 07.02.2014
Autor: fred97


> Gegeben sei der Vektorraum [mm]R^3[/mm] mit derkanonischen Basis E3
> und der Basis B={b1,b2,b3} mit b1 = (2,0,1)T ,b2 = (1,0,1)T
> und b3 = (0,1,2)T. die lineare Abbildung [mm]L:R^3[/mm] -> [mm]R^3[/mm] sei
> gegeben durch
>  
> L [mm]\vektor{x \\ y\\z}[/mm] = [mm]\pmat{ 2y & 3z \\ x & -y \\ 3x & 4y & -2z }[/mm]

Hä ? Rechts steht eine Matrix !!

Es lautet wohl so:

[mm] L(\vektor{x \\ y\\z})=\vektor{2y+z \\ x-y\\3x+4y-2z} [/mm]


>  
> i) Bestimmen sie die Matrixdarstellungen E3 nach E3 mit der
> abbildungsvorschrift L und von B nach B mit der
> abbildungsvorschrift L.
>  
> ii) Stellen sie L(2b1 - 3*b3)


Ja, was ???




>  Hallo Leute,
>  
> ich würde gerne wissen ob ich diese Aufgabe richtig
> bearbeitet habe.
>  Ich habe immer die Basis genommen und dann die Matrix
> davon aufgestellt, und spaltenweise die
> Abbildungsvorschrift durchgeführt. Bin dann bei E3 -> E3
> auf die selbe Matrix wie in der Abbildungsvorschrift
> gekommen.
> [mm]\pmat{ 0 & 2 & 3 \\ 1&-1& 0 \\ 3 & 4 & -2 }[/mm]

ja, das stimmt.


>  Bei B -> B

> habe ich die Matrix
>
> [mm]\pmat{ 3 & 3 & 8 \\ 2&1& -1 \\ 4 & 1 & 0 }[/mm]

Das stimmt nicht. Du hast "B [mm] \to [/mm] E3" berechnet !


> bei der ii)
>  würde mich die vorgehensweise interessieren habe mir das
> so gedacht ich ziehe zuerst die vielfachen der vektoren von
> einander ab und stelle sie dann eben mit der Basis L dar.
> Danach schreibe ich die Matrix der Abbildungsvorschrift
> links und den berechneten vektor rechts in ein lgs und
> versuche dann links in die standartbasis umzurechnen. Das  
> Ergebnis wäre dann der Vektor rechts. Stimmt das soweit
> oder gibt es da ein anderes Verfahren?

Beantworte erstmal die Frage: Was sollst Du bei ii) genau tun ?

FRED

>
> Mfg Syny


Bezug
                
Bezug
Matrixdarstellung bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:30 Fr 07.02.2014
Autor: Syny


> > Gegeben sei der Vektorraum [mm]R^3[/mm] mit derkanonischen Basis E3
> > und der Basis B={b1,b2,b3} mit b1 = (2,0,1)T ,b2 = (1,0,1)T
> > und b3 = (0,1,2)T. die lineare Abbildung [mm]L:R^3[/mm] -> [mm]R^3[/mm] sei
> > gegeben durch
>  >  
> > L [mm]\vektor{x \\ y\\z}[/mm] = [mm]\pmat{ 2y & 3z \\ x & -y \\ 3x & 4y & -2z }[/mm]
>  
> Hä ? Rechts steht eine Matrix !!
>  
> Es lautet wohl so:
>  
> [mm]L(\vektor{x \\ y\\z})=\vektor{2y+z \\ x-y\\3x+4y-2z}[/mm]
>  

Ja hast du Recht.

>
> >  

> > i) Bestimmen sie die Matrixdarstellungen E3 nach E3 mit der
> > abbildungsvorschrift L und von B nach B mit der
> > abbildungsvorschrift L.
>  >  
> > ii) Stellen sie L(2b1 - 3*b3)
>  
>
> Ja, was ???
>

Ups die Aufgabe lautet "Stellen Sie L(2b1 - 3b3) bezüglich der kanonischen Basis E3 dar."

>
>
>
> >  Hallo Leute,

>  >  
> > ich würde gerne wissen ob ich diese Aufgabe richtig
> > bearbeitet habe.
>  >  Ich habe immer die Basis genommen und dann die Matrix
> > davon aufgestellt, und spaltenweise die
> > Abbildungsvorschrift durchgeführt. Bin dann bei E3 -> E3
> > auf die selbe Matrix wie in der Abbildungsvorschrift
> > gekommen.
> > [mm]\pmat{ 0 & 2 & 3 \\ 1&-1& 0 \\ 3 & 4 & -2 }[/mm]
>  
> ja, das stimmt.
>  
>
> >  Bei B -> B

> > habe ich die Matrix
> >
> > [mm]\pmat{ 3 & 3 & 8 \\ 2&1& -1 \\ 4 & 1 & 0 }[/mm]
>  
> Das stimmt nicht. Du hast "B [mm]\to[/mm] E3" berechnet !
>  

Okay, ich habe das mit dem Basiswechseln noch nicht so gut drauf wie berechne ich das denn von B nach B ich brauche doch irgendeine Abbildungsvorschrift deswegen dachte ich da B ja ebenfalls im [mm] R^3 [/mm] ist das diese dann so dort auch gilt wobei wenn ich genau drüber nachdenke macht das schon sinn das es dann in das E3 geht. Muss ich dann noch die von E3 nach B berechnen ? und wie geht es dann weiter ?

>
> > bei der ii)
>  >  würde mich die vorgehensweise interessieren habe mir
> das
> > so gedacht ich ziehe zuerst die vielfachen der vektoren von
> > einander ab und stelle sie dann eben mit der Basis L dar.
> > Danach schreibe ich die Matrix der Abbildungsvorschrift
> > links und den berechneten vektor rechts in ein lgs und
> > versuche dann links in die standartbasis umzurechnen. Das  
> > Ergebnis wäre dann der Vektor rechts. Stimmt das soweit
> > oder gibt es da ein anderes Verfahren?
>
> Beantworte erstmal die Frage: Was sollst Du bei ii) genau
> tun ?

siehe oben habe da wohl etwas vergessen aufzuschreiben

Mfg Syny

Bezug
                        
Bezug
Matrixdarstellung bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:42 Sa 08.02.2014
Autor: angela.h.b.


> > > Gegeben sei der Vektorraum [mm]R^3[/mm] mit derkanonischen Basis E3
> > > und der Basis B={b1,b2,b3} mit b1 = (2,0,1)T ,b2 = (1,0,1)T
> > > und b3 = (0,1,2)T. die lineare Abbildung [mm]L:R^3[/mm] -> [mm]R^3[/mm] sei
> > > gegeben durch

>  >  
> > [mm]L(\vektor{x \\ y\\z})=\vektor{2y+3z \\ x-y\\3x+4y-2z}[/mm]

  

> "Stellen Sie L(2b1 - 3b3)
> bezüglich der kanonischen Basis E3 dar."
>  >

> > > [mm] L_{E_3}=[/mm] [mm]\pmat{ 0 & 2 & 3 \\ 1&-1& 0 \\ 3 & 4 & -2 }[/mm]

> > >  Bei B -> B

> > > habe ich die Matrix
> > >
> > > [mm]\pmat{ 3 & 3 & 8 \\ 2&1& -1 \\ 4 & 1 & 0 }[/mm]
>  >  
> > Das stimmt nicht. Du hast "B [mm]\to[/mm] E3" berechnet !
>  >  
> Okay, ich habe das mit dem Basiswechseln noch nicht so gut
> drauf wie berechne ich das denn von B nach B

Hallo,

Sprüchlein zum Merken:
"In den Spalten der Darstellungsmatrix von f bzgl. der Basen B im Start- und C im Zielraum stehen die Bilder der  Basisvektoren von B in Koordinaten bzgl C."

Du mußt also die Bilder der [mm] b_i [/mm] berechnen, und diese dann in Koordinaten bzgl B schreiben. Nicht in Koordinaten bzgl [mm] E_3. [/mm]

> > > bei der ii)
>  >  >  würde mich die vorgehensweise interessieren habe
> mir
> > das
> > > so gedacht ich ziehe zuerst die vielfachen der vektoren von
> > > einander ab und stelle sie dann eben mit der Basis L dar.

???
L ist doch eine Abbildung.

> > > Danach schreibe ich die Matrix der Abbildungsvorschrift
> > > links und den berechneten vektor rechts in ein lgs und
> > > versuche dann links in die standartbasis umzurechnen. Das  
> > > Ergebnis wäre dann der Vektor rechts. Stimmt das soweit
> > > oder gibt es da ein anderes Verfahren?

Wenn Du statt die Rechengeschichte zu erzählen einfach mal vormachen würdest, was Du tust, könnte man leichter etwas dazu sagen.

Es ist doch lediglich [mm] L(2b_1-3b_3) [/mm] zu berechnen - oder ist mir etwas entgangen?
Du hast drei Möglichkeiten:

A.
Berechne [mm] 2b_1-3b_3 [/mm] und setze dies in die Abbildungsvorschrift ein.

B.
Berechne [mm] 2b_1-3b_3 [/mm] und multipliziere mit [mm] L_{E_1} [/mm]

C.
Multipliziere [mm] L_{B} [/mm] mit [mm] \vektor{2\\0\\-3} [/mm] und wandle das Ergebnis, welches ja ein Koordinatenvektor bzgl B ist, in Koordinaten bzgl. [mm] E_3 [/mm] um.

Bei allen Vorgehensweisen muß dasselbe herauskommen.


LG Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]