matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAbbildungen und MatrizenMatrizen und Variablen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Matrizen und Variablen
Matrizen und Variablen < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen und Variablen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:19 Mo 31.08.2009
Autor: sandy18

Hallo, die Aufgabe zu der ich eine Frage habe ist mit einem verpflechtungsdiagramm, ich weiß nicht wie ich die hier hinkriege, deswegen beschreib ich die aufgabe teilweise mit meinen eigenen worten und erstelle statt dem verpflechtungsdiagramm, die daraus resultierende matrix.

Hier die Aufgabe: Die 3 volkswirtschaftlichen Sektoren S1,S2 und S3 sind nach dem Leontief-Modell miteinander verflochten.
(Eigentlich würde jetzt das Verpflechtungsdiagramm die einzelnen produktionen zeigen, aber ich schreibe stattdessen die Matrix dafpr auf:)

            S1       S2        S3

S1        c         12         0

S2       16        a          24

S3       0          a          d

Gegeben ist noch die Gesamtproduktion der einzelnen Sektoren:
S1= 80
S2= 60
S3= 120

Und gegeben ist der Anteil der von den einzelnen sektoren zum Markt (dessen Gesamtwert insgesamt 108 sein muss) geht:
Von S1 gehen 2 b zum markt
Von S2 geht b zum Markt
Von S3 gehen 11a zum Markt.

Aufgabenstellung: Berechnen sie die fehlenden Größen (a,b,c,d)

Ich hatte ja schonmal eine Frage zu Matrizen mit Variablen gestellt, da musste man was gleich setzten und dann mithife des LGS lösen, aber hier wüsste ich nicht wie man das anstellen soll. Hoffe man kann mir helfen??

Lg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Matrizen und Variablen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:32 Mo 31.08.2009
Autor: zetamy

Hallo,

Du hast hier wieder ein LGS:

S1: $c+12+0+2b=80$ (die ersten drei Einträge entsprechen deiner Matrix, der letzte Eintrag ist der Anteil an den Markt abgegeben wird.)
S2: ...
S3: ...
Markt: $2b+b+11a=108$

Damit hast du vier Gleichungen und vier Variablene, also ein 4-4-LGS.

Gruß, zetamy



Bezug
                
Bezug
Matrizen und Variablen: weiterführende aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:52 Di 01.09.2009
Autor: sandy18

vielen dank für die schnelle antwort :)
ich bin irgendwie imme nur auf 3 gleichungen gekommen und nicht auf 4, aber jetzt ist alles klar, *freu*

jetzt hat die aufgabe leider noch eine weitere aufgabe bei der ich nichtmal einen lösungsansatz habe :(
hoffe man kann mir auch hier helfen:

b)

Sektor 1 wird aufgrund von Absatzschwierigkeiten geschlossen. Dies führt zu Umstrukturierungen in den übrigen Sektoren. Die Sektoren 1 und 2 sollen zu gleiche Teilen an den Markt abgebe und zu gleichen Teilen produzieren. Die neue inputmatrix (Technologiematrix) A* lautet A* =

t          0.2
0.1      0.4

Berechnen Sie den Parameter t!

(Und könnte mir vllt jemand auch hier gleich beantworten wann ich diese technologiematrix brauche und wann die "normale" ? also unabhängig von dieser aufgabe jetzt)

Schon mal vielen dank im vorraus,
liebe grüße

Bezug
                        
Bezug
Matrizen und Variablen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Do 03.09.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]