matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeMaximale Fläche
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Extremwertprobleme" - Maximale Fläche
Maximale Fläche < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximale Fläche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 Do 20.03.2008
Autor: Markus110

Aufgabe
Geg. f(x)= [mm] (x^2-2)e^-^x [/mm]

Für jedes [mm] x_p [/mm] mit [mm] \wurzel{2} Ermitteln Sie den Wert [mm] x_p, [/mm] für den der Flächeninhalt dieses Dreieckes maximal wird und geben Sie den Flächeninhalt an.

[winken] Guten Abend Zusammen!

Wollte nur - bevor ich losrechne - wissen ob mein Lösungsansatz passt.

Für jedes beliebige Dreieck gilt A= [mm] \bruch{1}{2} c*h_c [/mm] ; also A= [mm] \bruch{1}{2} [/mm] x*f(x) und davon dann Nullstellen bestimmen und die im vorgegebenen Interval ist die Lösung. Passt das?

Danke + LG Markus

        
Bezug
Maximale Fläche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:25 Do 20.03.2008
Autor: MathePower

Hallo Markus110,

> Geg. f(x)= [mm](x^2-2)e^-^x[/mm]
>  
> Für jedes [mm]x_p[/mm] mit [mm]\wurzel{2}
> Koordinatenursprung, den Punkt [mm]P_p (x_p;f(x_p))[/mm] und dem
> Punkt [mm]Q_p (x_p;0)[/mm] ein Dreieck bestimmt.
> Ermitteln Sie den Wert [mm]x_p,[/mm] für den der Flächeninhalt
> dieses Dreieckes maximal wird und geben Sie den
> Flächeninhalt an.
>  [winken] Guten Abend Zusammen!
>  
> Wollte nur - bevor ich losrechne - wissen ob mein
> Lösungsansatz passt.
>  
> Für jedes beliebige Dreieck gilt A= [mm]\bruch{1}{2} c*h_c[/mm] ;
> also A= [mm]\bruch{1}{2}[/mm] x*f(x) und davon dann Nullstellen
> bestimmen und die im vorgegebenen Interval ist die Lösung.
> Passt das?

Ja. [ok]

>  
> Danke + LG Markus

Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Maximale Fläche: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Do 20.03.2008
Autor: Markus110

Danke Mathepower!

[mm] \bruch{1}{2} [/mm] x*f(x) <=> [mm] \bruch{1}{2} x*(x^2 [/mm] -2)e^-^x  = [mm] (\bruch{1}{2}x^3-2x)*\bruch{1}{2}x*e^-^x [/mm]

Die Nullstellen von  [mm] (\bruch{1}{2}x^3-2x) [/mm] <=>  [mm] x(\bruch{1}{2}x^2-2) [/mm]

[mm] \bruch{1}{2}x^2-2 [/mm] =0 für x=2

(Die anderen Nullstellen bei (0;0) sind ausserhalb des gefoderten Intervals)

Stimmt das erstmal bis dahin? Danke schonmal + LG Markus


Bezug
                        
Bezug
Maximale Fläche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:09 Do 20.03.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

[mm] A(x)=\bruch{1}{2}x(x^{2}-2)e^{-x} [/mm]

beim Auflösen der Klammer ist aber einiges schief gelaufen

[mm] A(x)=(\bruch{1}{2}x^{3}-x)e^{-x} [/mm]

so jetzt benötigen wir die maximale Fläche, also Extremwertbetrachtung, du benötigst also die Nullstelle der 1. Ableitung im Intervall

Steffi

Bezug
        
Bezug
Maximale Fläche: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:30 Fr 21.03.2008
Autor: Markus110

Hallo Zusammen!

Dank der Hilfe von Mathepower und Steffi konnte ich mich an die Lösung der Aufgabe machen.

A= [mm] \bruch{1}{2}x* [/mm] f(x)= [mm] \bruch{1}{2}x (x^2-2)e^-^x [/mm] = [mm] (\bruch{1}{2}x^3-x)e^-^x [/mm]

Davon die erste Ableitung: f'(x) = u'*v+u*v' ; [mm] u'=\bruch{3}{2}x^2-1 [/mm] und v'= e^-^x *(-1)

f'(x)= [mm] (\bruch{3}{2}x^2-1)e^-^x [/mm] +  [mm] (\bruch{1}{2}x^3-x)e^-^x [/mm] *(-1)

f'(x)= [mm] (\bruch{3}{2}x^2-1) [/mm] +  [mm] (-\bruch{1}{2}x^3+x) [/mm]

f'(x)= [mm] (-\bruch{1}{2}x^3+x) [/mm] + [mm] (\bruch{3}{2}x^2-1) [/mm]

f'(x)= [mm] -\bruch{1}{2}x^3+\bruch{3}{2}x^2+x-1 [/mm]

(Hier hab ich mich dann für Polynomdivision entschieden und als gemeinsamen Faktor 1 gewählt)

Also: [mm] (-\bruch{1}{2}x^3+\bruch{3}{2}x^2+x-1) [/mm] : (x-1) = [mm] -\bruch{1}{2}x^2+x+2*\bruch{1}{(x-1)} [/mm]

Die Nullstellen 0 und 1 liegen ausserhalb des geforderten Intervals.

Mit der Formel: D= [mm] \wurzel{b^2-4ac} [/mm] = [mm] \wurzel{1^2-4*(-\bruch{1}{2})*2} [/mm] = [mm] \wurzel{5} [/mm]

ist [mm] x_1= \bruch{-b+D }{2a} [/mm] = [mm] \bruch{-1+ \wurzel{5} }{-1} [/mm] = [mm] 1-\wurzel{5} [/mm]

und [mm] x_2= \bruch{-1- \wurzel{5} }{-1} [/mm] = [mm] 1+\wurzel{5} =\approx [/mm] 3,2361

[mm] f(3,2361)=\approx [/mm] 0,3331 ; Punkt [mm] P_p [/mm] (3,2361;0,3331) und [mm] Q_p [/mm] (3,2361;0)

in A=  [mm] \bruch{1}{2}x* [/mm] f(x)=  [mm] \bruch{1}{2}*3,2361*0,3331=\approx [/mm] 0,5390 F.E.

Stimmt das? Danke schonmal + LG Markus




Bezug
                
Bezug
Maximale Fläche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:44 Fr 21.03.2008
Autor: MathePower

Hallo Markus110,

> Hallo Zusammen!
>  
> Dank der Hilfe von Mathepower und Steffi konnte ich mich an
> die Lösung der Aufgabe machen.
>  
> A= [mm]\bruch{1}{2}x*[/mm] f(x)= [mm]\bruch{1}{2}x (x^2-2)e^-^x[/mm] =
> [mm](\bruch{1}{2}x^3-x)e^-^x[/mm]
>  
> Davon die erste Ableitung: f'(x) = u'*v+u*v' ;
> [mm]u'=\bruch{3}{2}x^2-1[/mm] und v'= e^-^x *(-1)
>  
> f'(x)= [mm](\bruch{3}{2}x^2-1)e^-^x[/mm] +  [mm](\bruch{1}{2}x^3-x)e^-^x[/mm]
> *(-1)
>  
> f'(x)= [mm](\bruch{3}{2}x^2-1)[/mm] +  [mm](-\bruch{1}{2}x^3+x)[/mm]
>  
> f'(x)= [mm](-\bruch{1}{2}x^3+x)[/mm] + [mm](\bruch{3}{2}x^2-1)[/mm]
>
> f'(x)= [mm]-\bruch{1}{2}x^3+\bruch{3}{2}x^2+x-1[/mm]

Hier ist das [mm]e^{-x}[/mm] verlorengegangen.

[mm]f'\left(x\right)=-\bruch{x^{3}-3x^{2}+2x-2}{2}*e^{-x}[/mm]

>
> (Hier hab ich mich dann für Polynomdivision entschieden und
> als gemeinsamen Faktor 1 gewählt)

[mm]x=1[/mm] ist aber keine Nullstelle von [mm]f'\left(x\right)[/mm]

>  
> Also: [mm](-\bruch{1}{2}x^3+\bruch{3}{2}x^2+x-1)[/mm] : (x-1) =
> [mm]-\bruch{1}{2}x^2+x+2*\bruch{1}{(x-1)}[/mm]
>  
> Die Nullstellen 0 und 1 liegen ausserhalb des geforderten
> Intervals.
>  
> Mit der Formel: D= [mm]\wurzel{b^2-4ac}[/mm] =
> [mm]\wurzel{1^2-4*(-\bruch{1}{2})*2}[/mm] = [mm]\wurzel{5}[/mm]
>  
> ist [mm]x_1= \bruch{-b+D }{2a}[/mm] = [mm]\bruch{-1+ \wurzel{5} }{-1}[/mm] =
> [mm]1-\wurzel{5}[/mm]
>  
> und [mm]x_2= \bruch{-1- \wurzel{5} }{-1}[/mm] = [mm]1+\wurzel{5} =\approx[/mm]
> 3,2361
>  
> [mm]f(3,2361)=\approx[/mm] 0,3331 ; Punkt [mm]P_p[/mm] (3,2361;0,3331) und
> [mm]Q_p[/mm] (3,2361;0)
>  
> in A=  [mm]\bruch{1}{2}x*[/mm] f(x)=  
> [mm]\bruch{1}{2}*3,2361*0,3331=\approx[/mm] 0,5390 F.E.
>  
> Stimmt das? Danke schonmal + LG Markus
>  

Leider nein.

Die Nullstellen von [mm]f'\left(x)\right)[/mm] sind zu ermitteln.

>
>  

Gruß
MathePower

Bezug
                        
Bezug
Maximale Fläche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:49 Fr 21.03.2008
Autor: Markus110

Hallo Mathepower!

Mit Deiner Ableitung komme ich auf eine Nullstelle bei 2,5214. Stimmt die?

Nur fürs Veständniss: Kann man in dem Fall nicht die beiden e^-^x  eliminieren? Da doch v=e^-^x  und v'=e^-^x *(-1) in u'*v+u*v'  zusammen addiert ergibt doch null. Oder hab ich da etwas falsch gemacht?
Nur hab ich so meine zweite Ableitung von f(x) berechnet, hab das e eliminiert und  bin ich auf meine Wendepunkte der Funktion f(x) gekommen.
Also:  f(x)= [mm] (x^2-2)e^-^x [/mm]

f'(x)= [mm] e^-^x(2x-x^2+2) [/mm]

f''(x)= [mm] x^2-4 [/mm] = 0 für [mm] x_1=0 [/mm] und [mm] x_2= [/mm] 4 die Wendepunkte sollen bei [mm] WP_1 [/mm] (0;-2) und [mm] WP_2 [/mm] (4;0,256) liegen. Warum hat das hier funktioniert das e zu wegzukriegen?

LG Markus

Bezug
                                
Bezug
Maximale Fläche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:15 Fr 21.03.2008
Autor: abakus


> Hallo Mathepower!
>  
> Mit Deiner Ableitung komme ich auf eine Nullstelle bei
> 2,5214. Stimmt die?
>  
> Nur fürs Veständniss: Kann man in dem Fall nicht die beiden
> e^-^x  eliminieren? Da doch v=e^-^x  und v'=e^-^x *(-1) in
> u'*v+u*v'  zusammen addiert ergibt doch null. Oder hab ich
> da etwas falsch gemacht?
> Nur hab ich so meine zweite Ableitung von f(x) berechnet,
> hab das e eliminiert und  bin ich auf meine Wendepunkte der
> Funktion f(x) gekommen.
> Also:  f(x)= [mm](x^2-2)e^-^x[/mm]
>  
> f'(x)= [mm]e^-^x(2x-x^2+2)[/mm]
>  
> f''(x)= [mm]x^2-4[/mm] = 0 für [mm]x_1=0[/mm] und [mm]x_2=[/mm] 4 die Wendepunkte
> sollen bei [mm]WP_1[/mm] (0;-2) und [mm]WP_2[/mm] (4;0,256) liegen. Warum hat
> das hier funktioniert das e zu wegzukriegen?
>  
> LG Markus



Hallo,
die 1., 2., 3. usw. Ableitung besteht doch hier immer aus einem Produkt aus irgendeinem Polynom P(x) und dem Term [mm] e^{-x}. [/mm]
Wenn du so eine Ableitung Null setzt, stellst du also die Gleichung
[mm] P(x)*e^{-x}=0 [/mm] auf.
Ein Produkt wird Null, wenn einer der Faktoen Null wird. Allerdings wird [mm] e^{-x} [/mm] niemals Null. Also kann man die Gleichung beidseitig durch [mm] e^{-x} [/mm] teilen, und es ist verschwunden.
Gruß Abakus

Bezug
                
Bezug
Maximale Fläche: Anmerkung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:11 Fr 21.03.2008
Autor: Loddar

Hallo Markus!



> (Hier hab ich mich dann für Polynomdivision entschieden und
> als gemeinsamen Faktor 1 gewählt)
>  
> Also: [mm](-\bruch{1}{2}x^3+\bruch{3}{2}x^2+x-1)[/mm] : (x-1) =
> [mm]-\bruch{1}{2}x^2+x+2*\bruch{1}{(x-1)}[/mm]

Wenn [mm] $x_0 [/mm] \ = \ 1$ eine Nullstelle des Polynoms [mm] $-\bruch{1}{2}x^3+\bruch{3}{2}x^2+x-1$ [/mm] wäre, müsste die entsprechende MBPolynomdivision auch aufgehen (und kein Rest verbleiben wie bei Dir).

Tipp: Versuche es mal  mit $-1_$ .


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]