matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikMaximaler Anodenstrom
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Maximaler Anodenstrom
Maximaler Anodenstrom < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximaler Anodenstrom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 Mo 26.09.2005
Autor: kruder77

Hallo,

ich habe folgende Aufgabe:

In einer (altmodischen) Vakuum-Elektronenröhre wird die Anode „A“ durch einen kleinen Blechzylinder mit der Höhe „h=2cm“ und dem Durchmesser „d=1,2cm“ gebildet. Der Emissionsgrad beträgt 0,45. Die Kathode „K“ ist ein geheiztes Röhrchen im Zentrum des Anodenzylinders. Im Betrieb soll eine Spannung von „U=145V“ zwischen Anode und Kathode herrschen.

a)Mit welcher Geschwindigkeit schlagen die Elektronen auf dem Anodenblech auf?

b)Welcher Anodenstrom ist zulässig, wenn die Anode im Dauerbetrieb nicht wärmer als 250Grad C werden soll? (der Strahlungseinfluß von der Kathode und der Umgebung soll für die Rechnung vernachlässigt werden)


Dabei ist noch eine Skizze die nicht wie die eines CRT aussieht. Es ist praktisch nur ein Zylinder....


Also Aufgabe a) ist ziemlich klar:

[mm] v=\wurzel{2*\bruch{e}{me}*U_{A}}\approx 7140*\bruch{km}{s} [/mm]

Bei Aufgabe b) bin ich mir jedoch nicht sicher:

[mm] I=\bruch{P}{U} P=A*\epsilon*\sigma*T^{4} [/mm]

Und mir ist nun nicht ganz klar ob ich als Fläche nur den Mantel oder den ganzen Zylinder einsetzen muss. Wobei bei beiden Varianten ein erstaunlich kleiner Strom herauskommen würde.

Vielen Dank für die Hilfe
kruder77

        
Bezug
Maximaler Anodenstrom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:07 Mo 26.09.2005
Autor: leduart

Hallo
a ist richtig
bei b) weiss ich nicht, was P, [mm] \sigma [/mm] ist? Wenn die Formel sonst richtig ist, vielleicht hast du T in °C statt °K genommen?
Anoden sind Hohlzylinder, Fläche also=Mantel
Ausserdem weiss ich nicht, was der "Emissionsgrad" dabei ist.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Maximaler Anodenstrom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:08 Mo 26.09.2005
Autor: kruder77

Hallo leduart,


>  bei b) weiss ich nicht, was P, [mm]\sigma[/mm] ist?

P= elektrische Leistung
[mm] \sigma [/mm] = Stefan-Bolzmann-Konstante


> Wenn die Formel
> sonst richtig ist, vielleicht hast du T in °C statt °K
> genommen?

nee in °K

>  Anoden sind Hohlzylinder, Fläche also=Mantel
>  Ausserdem weiss ich nicht, was der "Emissionsgrad" dabei
> ist.

Der Emissionsgrad bezieht sich auf die stattfindene Glühemission, sie ist nötig um die Austrittsarbeit  zu erreichen.


Gruß
kruder77

Bezug
                        
Bezug
Maximaler Anodenstrom: Rückfrage: Kathodenstrom?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:17 Mo 26.09.2005
Autor: Infinit

Hallo Kruder77,
Deine zweite Gleichung würde ich verstehen, wenn man die Kathodentemeperatur berechnen möchte. Hier wird die zugeführte Leistung, durch Heizspannung und Heizstrom gegeben, in Strahlungsenergie umgesetzt, wobei die Fläche des Strahlers eine Rolle spielt sowie sein Emissionsvermögen, wodurch berücksichtigt wird, dass dies kein schwarzer Strahler ist.  
Was mir eben beim Schreiben noch einfällt, ist die Frage, ob Du noch andere Gleichungen zur Verfügung hast. Bei einer Hochvakuumröhre folgt der Anodenstrom, nach einigen Vereinfachungen bei der Berechnung des Feldverlaufs zwischen Anode und Kathode einem [mm] u^{\bruch{3}{2}} [/mm] -Gesetz, in das der Abstand zwischen Kathode und Anode sowie die Anodenfläche eingehen (die haben wir ja). Daraus ließe sich der Anodenstrom direkt berechnen.  Typische Anodentemperaturen von Senderöhren liegen in der Größenordnung von 700 - 800 Grad C.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Maximaler Anodenstrom: Andere Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:58 Mo 26.09.2005
Autor: kruder77

Hallo Infinit,

> Was mir eben beim Schreiben noch einfällt, ist die Frage,
> ob Du noch andere Gleichungen zur Verfügung hast. Bei einer
> Hochvakuumröhre folgt der Anodenstrom, nach einigen
> Vereinfachungen bei der Berechnung des Feldverlaufs
> zwischen Anode und Kathode einem [mm]u^{\bruch{3}{2}}[/mm] -Gesetz,
> in das der Abstand zwischen Kathode und Anode sowie die
> Anodenfläche eingehen (die haben wir ja). Daraus ließe sich
> der Anodenstrom direkt berechnen.  

Nein die kenne ich leider nicht!?

Grüße
kruder77




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]