matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeMaximalwert
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Extremwertprobleme" - Maximalwert
Maximalwert < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximalwert: Extremwertprobleme
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:44 So 20.11.2005
Autor: lauri

Kann mir jemand helfen?

Ich habe folgende Aufgabe:

eine Elektrofirma verkauftmonatlich 5000 Stück eines Bauteils zum Stückpreis von 25 Euro. Die Firma hat festgestellt, dass ich der durchschnittlich monatliche Absatz bei einer Stückpreissekung von einem Euro um jeweils 300 Stück erhöhen würde. Bei welchem Stückpreis sind die monatlichen Einnahmen am größten. Das ganze nach Differenzialrechnung. Ich brauche also eine Funktion zu Ableiten.

Mein Ansatz:

5000 x 25 = 125.000
a x b = c

a = 5000 + x
b = 25 - y
c = ?

oder:

der gesuchte Stückpreis ist 25 - x

Weiter komme ich leider nicht.

Danke.


        
Bezug
Maximalwert: Stückzahl & Umsatz verknüpfen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:17 So 20.11.2005
Autor: Infinit

Hallo Lauri,
Du musst Dir klar machen, welche Größe in Abhängigkeit von den gegebenen Größen gesucht ist. Der Umsatz soll maximal sein und 5000 Stück werden für je 25 Euro verkauft. Dein Ansatz für den Verkaufspreis pro Stück ist schon okay, das geht in 1-Euro-Schritten, dafür werden aber 300 Stück mehr pro Monat verkauft.
Der Umsatz U pro Monat  ergibt sich also aus:
$ U = (3000+300 x) [mm] \cdot [/mm] (25-x) $.
Diese Größe nach x ableiten und Nullsetzen ergibt Dir die Antwort.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Maximalwert: Extremwertprobleme
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:30 So 20.11.2005
Autor: lauri

Danke.

x=4,1 bzw. der Stückpreis 20,9 Euro

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]