matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Maximum/Minimum
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Analysis des R1" - Maximum/Minimum
Maximum/Minimum < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximum/Minimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:49 Mi 29.12.2010
Autor: ggg

Aufgabe
Seien [mm] A,B\subseteq \IR,A,B\not=\emptyset [/mm] und es existieren max A und max B.
Beweisen Sie aus [mm] A\subseteq [/mm] B folgt max [mm] A\le [/mm] max B.

Hallo zusammen,

ich habe mich mich an dem Beweis herangewagt, aber ich bin mir nicht sicher ob mein Beweis so hin haut. Es wäre sehr freundlich wenn ihr mal darauf einen Blick werfen würdet.

Vor.: Seien [mm] A,B\subseteq \IR,A,B\not=\emptyset [/mm] und es existieren max A und max B

Beh.: Aus [mm] A\subseteq [/mm] B folgt max [mm] A\le [/mm] max B

Beweis.
Es sei [mm] A\times [/mm] B eine Menge und R  eine Ordungsrelation auf [mm] A\times [/mm] B mit [mm] R:=\{(a,b)\in A\times B |a\le b\}, [/mm] wobei [mm] A,B\subseteq \IR [/mm] und [mm] A\subseteq [/mm] B.

Da für A und B laut Vorraussetztung ein Maximum existiert, folgt wegen [mm] A\subseteq [/mm] B dass das  max A [mm] \in [/mm] A sowohl auch in B enthalten ist. Laut Vorraussetzung besitzt B ebenso ein Maximum mit max [mm] B\in [/mm] B. Wegen der Defintion von R folgt für das Maximum von A und B max [mm] A\le [/mm] max B.   [mm] \Box [/mm]
                                                      

Ist das so Richtig oder habe ich dort einen Denkfehler?

mfg
Jonas

        
Bezug
Maximum/Minimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:18 Do 30.12.2010
Autor: ChopSuey

Hi Jonas!


> Ist das so Richtig oder habe ich dort einen Denkfehler?

Das ist richtig. Du könntest noch hinzufügen, warum die Ordnungsrelation just aus $ A [mm] \subseteq [/mm] B $ folgt.

Warum gibt es kein Element $ a [mm] \in [/mm] A $ mit $ a > b $ für alle $ b [mm] \in [/mm] B $?

Eigentlich eine triviale Geschichte, aber als Übung trotzdem kein Unding.

>  
> mfg
>  Jonas


Grüße
ChopSuey

Bezug
                
Bezug
Maximum/Minimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:33 Fr 31.12.2010
Autor: ggg

So trivial deine 2 Fragen erscheinen mag, bin ich mir nicht sicher ob meine Antworten dafür richtig sind.


1. Frage: Warum folgt die Ordnungsrelation R aus  A [mm] \subseteq [/mm] B

Sei [mm] A\subseteq [/mm] B und [mm] O:=\{(a,b)\in A\times B |a\subseteq b\} [/mm] eine Ordnungsrelation auf [mm] A\times [/mm] B, da Reflexivität, Antisymmetrie und Transivität erfüllt sind.
Da A eine Teilmenge von B ist, sind demzufolge auch die Elemente aus A in B enthalten. Dadurch kann man die Elemente von A und B durch ihre Größe zueinander vergleichen mit der Ordnungsrelation [mm] R:=\{(a,b)\in A\times B |a\le b\}. [/mm]
Also folgt aus [mm] O:=\{(a,b)\in A\times B |a\subseteq b\}\Rightarrow R:=\{(a,b)\in A\times B |a\le b\}. [/mm]


2. Frage: Warum gibt es kein Element  a [mm] \in [/mm] A  mit  a > b  für alle  b [mm] \in [/mm] B ?

Da A eine Teilmenge von B ist und somit  die Elemente aus A in b enthalten sind, können die Elemente aus A höchstens so groß wie die Elemente aus B sein. Angenommen  es gäbe ein a aus A das größer als b aus B ist für alle b aus B, so würde das bedeuten das es ein Element existiert das nicht in B enthalten ist und somit wäre  B keine Obermenge von A,  was ein Widerspruch zur Vorraussetzung ist.

Ist das so richtig und falls ja, geht es einfacher?

mfg
Jonas

Bezug
                        
Bezug
Maximum/Minimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:56 Fr 31.12.2010
Autor: ChopSuey

Hi Jonas,

> So trivial deine 2 Fragen erscheinen mag, bin ich mir nicht
> sicher ob meine Antworten dafür richtig sind.
>  
>
> 1. Frage: Warum folgt die Ordnungsrelation R aus  A
> [mm]\subseteq[/mm] B
>
> Sei [mm]A\subseteq[/mm] B und [mm]O:=\{(a,b)\in A\times B |\red{a\subseteq b}\}[/mm]
> eine Ordnungsrelation auf [mm]A\times[/mm] B, da Reflexivität,
> Antisymmetrie und Transivität erfüllt sind.
>  Da A eine Teilmenge von B ist, sind demzufolge auch die
> Elemente aus A in B enthalten. Dadurch kann man die
> Elemente von A und B durch ihre Größe zueinander
> vergleichen mit der Ordnungsrelation [mm]R:=\{(a,b)\in A\times B |a\le b\}.[/mm]
> Also folgt aus [mm]O:=\{(a,b)\in A\times B |\red{a\subseteq b}\}\Rightarrow R:=\{(a,b)\in A\times B |a\le b\}.[/mm]

Der rotmarkierte Teil ergibt keinen Sinn. Aber mit deiner Antwort weiter unten hast du es auf den Punkt gebracht.

>  
>
> 2. Frage: Warum gibt es kein Element  a [mm]\in[/mm] A  mit  a > b  
> für alle  b [mm]\in[/mm] B ?
>
> Da A eine Teilmenge von B ist und somit  die Elemente aus A
> in b enthalten sind, können die Elemente aus A höchstens
> so groß wie die Elemente aus B sein. Angenommen  es gäbe
> ein a aus A das größer als b aus B ist für alle b aus B,
> so würde das bedeuten das es ein Element existiert das
> nicht in B enthalten ist und somit wäre  B keine Obermenge
> von A,  was ein Widerspruch zur Vorraussetzung ist.
>  
> Ist das so richtig und falls ja, geht es einfacher?

Genau. Aus dieser Tatsache folgt, dass deine Ordnungsrelation $ R $ auf $ A [mm] \times [/mm] B $ immer existiert. Die Relation $ a [mm] \le [/mm] b $ für alle $ a [mm] \in [/mm] A, b [mm] \in [/mm] B $ ist immer erfüllt.

Ich wollte dich aber nicht zu sehr von der Spur bringen. Dein erster Ansatz im Eingangspost war völlig in Ordnung.

>  
> mfg
>  Jonas

Grüße
ChopSuey

Bezug
                                
Bezug
Maximum/Minimum: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 05:06 Fr 31.12.2010
Autor: ggg

Aufgabe
Seien  [mm] A,B\subseteq \IR,A,B\not=\emptyset [/mm]  und es existieren max A und max B.
Beweisen Sie:
(i) Für die Menge [mm] A+B:=\{a+b|a\in A, b\in B\} [/mm] gilt: max(A+B)=max A + max B.
(ii) Jede nicht leere Teilmenge [mm] B\subseteq \IN [/mm] natürlicher Zahlen besitzt ein kleinstes Element.

Ich hätte noch zwei ähnliche Aufgaben, die hier mal rein posten werde, da ein zweiter Thread dazu vielleicht unnötige Verwirrungen stiften könnte. Sofern man dennoch darauf besteht, werde ich dann dafür einen neuen Thread eröffnen.

Zu (i)
Vor.: Seien  [mm] A,B\subseteq \IR,A,B\not=\emptyset [/mm]  und es existieren max A und max B

Beh.: Für die Menge [mm] A+B:=\{a+b|a\in A, b\in B\} [/mm] gilt: max(A+B)=max A + max B.

Beweis.
Definiert seien die Mengen [mm] A:=\{a|a\in A\} [/mm] , [mm] B:=\{b|b\in A\} [/mm]
und [mm] A+B:=\{a+b|a\in A, b\in B\}. [/mm]
Da die Menge [mm] \IR [/mm] ein Körper ist, der total geordnet ist, sind demzufolge die Maxima der Teilmengen von [mm] \IR [/mm] eindeutig bestimmt, die nach Vorrausetzung für A und B existieren. Wir bezeichnen das Maximum von A mit a'= max [mm] A\in [/mm] A (1) und das Maximum von B mit b'= max [mm] B\in [/mm] B (2). Ebenso bezeichnen wir das Maximum der Menge A+B folglich mit [mm] a'+b'=max(A+B)\in [/mm] A+B. Für max(A+B) ergibt sich durch Einsetzen von (1)und(2)dann a'+b'=max A + max B=max(A+B) [mm] \Box [/mm]

Zu (ii)
Beh.: Jede nicht leere Teilmenge [mm] B\subseteq \IN [/mm] natürlicher Zahlen besitzt ein kleinstes Element.

Bemerkung:
Hierzu nahm ich das Archimedisches Prinzip zu Hilfe welches besagt:
Die natürlichen Zahlen sind bezüglich der üblichen Ordnungsrelation “≤” wohlgeordnet ,
d.h.:
Jede nicht-leere Menge natürlicher Zahlen enthält eine kleinste Zahl.

Beweis.
Aus dem Archimedisches Prinzip folgt unmittelbar die Behauptung    [mm] \Box [/mm]

Ist das soweit so richtig oder hat sich im Beweis ein Fehler eingeschlichen!

mfg
Jonas

Bezug
                                        
Bezug
Maximum/Minimum: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:20 Mo 31.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]