matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisMaximum,Minimum & Stetigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis" - Maximum,Minimum & Stetigkeit
Maximum,Minimum & Stetigkeit < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximum,Minimum & Stetigkeit: frage zum Beweis
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:51 Mi 11.05.2005
Autor: Moe007

Hallo,
ich hab hier eine Aufgabe, bei der ich nicht weiter komme. Ich hab versucht, so weit wie ich konnte, den Beweis durchzuführen. Ich bitte um Verbesserung, falls etwas falsch ist.
Aufgabe:
Die Funktion f:  [mm] \IR^{3} \to \IR, f(x,y,z)=x^{2}+y^{3}+z^{4} [/mm] nimmt auf der Menge M:={(x,y,z) [mm] \in \IR^{3} [/mm] | [mm] x^{2}+y^{4}+z^{6}=1, [/mm] xy+yz+xz=0} ein Maximum und Minimum an.

Meine Lösung:
Es gibt doch so ein Korollar, das besagt: Sei f: M [mm] \to \IR [/mm] stetig, M  [mm] \not= \emptyset, [/mm] M kompakt. Dann hat f sowohl ein Maximum und ein Minimum.

Also bin ich so vorgegangen. ich hab zunächst gezeigt, dass f stetig ist:
[mm] \forall [/mm] (x,y,z) [mm] \in \IR^{3} \forall \varepsilon [/mm] > 0  [mm] \exists \delta [/mm] > 0 [mm] \forall [/mm] (x',y',z') [mm] \in \IR^{3}: \parallel [/mm] (x,y,z) - (x',y',z')  [mm] \parallel_{ \infty} [/mm] < [mm] \delta \Rightarrow [/mm] | [mm] (x^{2}+y^{3}+z^{4})-(x'^{2}+y'^{3}+z'^{4})| [/mm] <  [mm] \varepsilon [/mm]

Beweis: Seien (x,y,z) [mm] \in \IR^{3} [/mm] und  [mm] \varepsilon [/mm] > 0
Wähle [mm] \delta [/mm] =  [mm] \bruch{ \varepsilon}{3} [/mm]
Nun sei (x',y',z')  [mm] \in \IR^{3} [/mm] mit  [mm] \parallel [/mm] (x,y,z) - (x',y',z')  [mm] \parallel_{ \infty} [/mm] < [mm] \delta [/mm] , d.h. |x-x'|< [mm] \delta [/mm] und |y-y'|< [mm] \delta [/mm] und |z-z'|< [mm] \delta. [/mm]
Dann gilt:
[mm] |(x^{2}+y^{3}+z^{4})-(x'^{2}+y'^{3}+z'^{4})| [/mm] = | [mm] x^{2}-x'^{2}+y^{3}-y'^{3}+z^{4}-z'{4}| \le |x^{2}-x'^{2}| [/mm] + [mm] |y^{3}-y'^{3}| [/mm] + [mm] |z^{4}-z'{4}| \le [/mm] |x-x'| + |y-y'| + |z-z'| < [mm] 3\delta [/mm] =  [mm] \varepsilon [/mm]

Also ist f stetig. Der vorletzte Schritt folgt daraus, dass [mm] |x^{2}-x'^{2}| \le [/mm]  |x-x'|. Denn sei OBdA x < x', dann ist |x(x-1)| [mm] \le [/mm] |x'(x'+1)|.
Und es gilt  [mm] |y^{3}-y'^{3}| \le [/mm] |y-y'|, denn es ist y(y+1)(y-1) [mm] \le [/mm] y'(y'+1)(y'-1) für y < y'.
und es gilt  [mm] |z^{4}-z'{4}| \le [/mm] |z-z'|, denn für z<z' ist [mm] z(z^{3}-1) \le [/mm] z'(z'^{3}-1).

Nun zeige ich, dass M kompakt ist. Es gilt, M ist kompakt gdw M  [mm] \subseteq \IR^{3} [/mm] abgeschlossen und beschränkt ist.
1) Z.Z.: M ist abgeschlossen: Als Urbild der abgeschlossenen Mengen {1} und {0} unter einer stetigen Abbildung f (siehe Beweis) ist M abgeschlossen.
2) Zz: M ist beschränkt. es gilt M  [mm] \subseteq B_{r}(0) [/mm] für r>0 bzgl der [mm] \parallel [/mm] . [mm] \parallel_{ \infty}- [/mm] Norm.
Hier weiß ich nicht, wie ich das konkret beweisen soll. Muss ich hier zeigen, dass [mm] B_{r}(0) [/mm] offen ist?
Ich hoffe, es kann mir jemand einen Tipp geben, was ich da machen soll.
Und ich bitte um Verbesserung bei den anderen Teilaufgaben.
Danke für die Hilfe,
Moe007

        
Bezug
Maximum,Minimum & Stetigkeit: Teilantwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:19 Sa 14.05.2005
Autor: leduart


> Hallo,
>  Aufgabe:
>  Die Funktion f:  [mm]\IR^{3} \to \IR, f(x,y,z)=x^{2}+y^{3}+z^{4}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)


> nimmt auf der Menge M:={(x,y,z) [mm]\in \IR^{3}[/mm] |
> [mm]x^{2}+y^{4}+z^{6}=1,[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

xy+yz+xz=0} ein Maximum und Minimum

> an.
>  
> Meine Lösung:
>  Es gibt doch so ein Korollar, das besagt: Sei f: M [mm]\to \IR[/mm]
> stetig, M  [mm]\not= \emptyset,[/mm] M kompakt. Dann hat f sowohl
> ein Maximum und ein Minimum.
>  
> Also bin ich so vorgegangen. ich hab zunächst gezeigt, dass
> f stetig ist:

ich glaube, das müsst ihr bei sochen Polynomfkt nicht beweisen: aber dein Beweis ist falsch:

>  [mm]\forall[/mm] (x,y,z) [mm]\in \IR^{3} \forall \varepsilon[/mm] > 0  

> [mm]\exists \delta[/mm] > 0 [mm]\forall[/mm] (x',y',z') [mm]\in \IR^{3}: \parallel[/mm]
> (x,y,z) - (x',y',z')  [mm]\parallel_{ \infty}[/mm] < [mm]\delta \Rightarrow[/mm]
> | [mm](x^{2}+y^{3}+z^{4})-(x'^{2}+y'^{3}+z'^{4})|[/mm] <  
> [mm]\varepsilon[/mm]
>  
> Beweis: Seien (x,y,z) [mm]\in \IR^{3}[/mm] und  [mm]\varepsilon[/mm] > 0
>  Wähle [mm]\delta[/mm] =  [mm]\bruch{ \varepsilon}{3}[/mm]
>  Nun sei
> (x',y',z')  [mm]\in \IR^{3}[/mm] mit  [mm]\parallel[/mm] (x,y,z) - (x',y',z')
>  [mm]\parallel_{ \infty}[/mm] < [mm]\delta[/mm] , d.h. |x-x'|< [mm]\delta[/mm] und
> |y-y'|< [mm]\delta[/mm] und |z-z'|< [mm]\delta.[/mm]
>  Dann gilt:
> [mm]|(x^{2}+y^{3}+z^{4})-(x'^{2}+y'^{3}+z'^{4})|[/mm] = |
> [mm]x^{2}-x'^{2}+y^{3}-y'^{3}+z^{4}-z'{4}| \le |x^{2}-x'^{2}|[/mm]
> + [mm]|y^{3}-y'^{3}|[/mm] + [mm]|z^{4}-z'{4}| \le[/mm] |x-x'| + |y-y'| +
> |z-z'| < [mm]3\delta[/mm] =  [mm]\varepsilon[/mm]

der letzte Schritt ist falsch!Auf jeden Fall kannst dudas nicht ohne Einschränkung für x,x' z.Bsp: x'=1, x=0,5 | x-x'| =0,5;| [mm] x'^{2}-x^{2}|=0,75 [/mm]
allgemeiner [mm] |x^{2}-x'^{2}|=|x+1|*|x-1| [/mm] deine Beh. ist f für x>0. entsprechend die anderen. da gilt |x|<1 kannst du folgern  [mm] |x^{2}-x'^{2}|<|x-x'|*2 [/mm]

> Also ist f stetig. Der vorletzte Schritt folgt daraus, dass
> [mm]|x^{2}-x'^{2}| \le[/mm]  |x-x'|. Denn sei OBdA x < x', dann ist
> |x(x-1)| [mm]\le[/mm] |x'(x'+1)|.

Wieso gilt das so allgemein? und wieso soll es obiges zeigen?

>  Und es gilt  [mm]|y^{3}-y'^{3}| \le[/mm] |y-y'|, denn es ist
> y(y+1)(y-1) [mm]\le[/mm] y'(y'+1)(y'-1) für y < y'.
>  und es gilt  [mm]|z^{4}-z'{4}| \le[/mm] |z-z'|, denn für z<z' ist
> [mm]z(z^{3}-1) \le[/mm] z'(z'^{3}-1).
>  
> Nun zeige ich, dass M kompakt ist. Es gilt, M ist kompakt
> gdw M  [mm]\subseteq \IR^{3}[/mm] abgeschlossen und beschränkt ist.
>  1) Z.Z.: M ist abgeschlossen: Als Urbild der
> abgeschlossenen Mengen {1} und {0} unter einer stetigen
> Abbildung f (siehe Beweis) ist M abgeschlossen.

richtig
f ist hier ja nicht obiges f  sondern die 2 Funktionen deren Werte bei 1 bzw 0 M definieren!

>  2) Zz: M ist beschränkt. es gilt M  [mm]\subseteq B_{r}(0)[/mm]
> für r>0 bzgl der [mm]\parallel[/mm] . [mm]\parallel_{ \infty}-[/mm] Norm.
>  Hier weiß ich nicht, wie ich das konkret beweisen soll.
> Muss ich hier zeigen, dass [mm]B_{r}(0)[/mm] offen ist?
>  Ich hoffe, es kann mir jemand einen Tipp geben, was ich da
> machen soll.

Ich denk noch mal nach! im Moment weiss ich noch nix.

>  Und ich bitte um Verbesserung bei den anderen

das wenigstens hast du.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Maximum,Minimum & Stetigkeit: Frage zur Teilantwort
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:22 So 15.05.2005
Autor: Moe007

Hallo,
danke für deine antwort. ich hab eine Frage zu deiner Lösung. und zwar wie kommst du darauf, dass | [mm] x^{2} [/mm] - x'^{2} | = | x+1| |x-1| ist? Woher weiß ich denn, dass x' = 1 ist?
Ich hab das irgendwie nicht verstanden. Daher weiß ich auch nicht, wie ich das mit | [mm] y^{3}-y'^{3}| [/mm] machen soll. Wie kann ich das so zerlegen wie bei | [mm] x^{2} [/mm] - x'^{2} |?
Viele Grüße. Moe

Bezug
                        
Bezug
Maximum,Minimum & Stetigkeit: "Druckfehler"
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:00 So 15.05.2005
Autor: leduart

Hallo
tut mir leid!

>  danke für deine antwort. ich hab eine Frage zu deiner
> Lösung. und zwar wie kommst du darauf, dass | [mm]x^{2}[/mm] -
> x'^{2} | = | x+1| |x-1| ist? Woher weiß ich denn, dass x' =
> 1 ist?

einfach Unsinn, ein Leichtsinnsfehler von mir natürlich muss es heissen
[mm] |x'^{2}-x^{2}| [/mm] = | x+x'| |x-x'|

>  Ich hab das irgendwie nicht verstanden. Daher weiß ich
> auch nicht, wie ich das mit | [mm]y^{3}-y'^{3}|[/mm] machen soll.
> Wie kann ich das so zerlegen wie bei | [mm]x^{2}[/mm] - x'^{2} |?

durch y-y' dividieren! das geht bei jeder Potenz. Aber Stetigkeit von einfachen Potenzen habt ihr doch sicher schon letztes Jahr gemacht. du brauchst eigentlich nur die Stetigkeit von x, und dass Produkte stet. fkt. wieder stetig sind.
Die Schwierigkeit  hier ist doch nur die Beschränktheit von M.
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Maximum,Minimum & Stetigkeit: Frage zur Beschränktheit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:43 So 15.05.2005
Autor: Moe007

Hallo,
danke nochmals für deine Antwort. Zunächst hab ich den Stetigkeitsbeweis von f verbessert. Der letzte Schritt lautet bei mir jetzt so:
[mm] |x^{2}-x'^{2}|+|y^{3}-y'^{3}|+|z^{4}-z'^{4}| \le [/mm] 2|x-x'|+ 2|y-y'|+ 2|z-z'|= 6 [mm] \delta [/mm] =  [mm] \varepsilon [/mm] (hab [mm] \delta= \bruch{ \varepsilon}{6} [/mm] gewählt)

Zur Beschränktheit hab ich eine Frage. In der Vorlesung haben wir so einen ähnlichen Beweis zur Berschränktheit gemacht, und hat der Professor die Beschrämktjheit so begründet:

M ist beschränkt, denn es müssen endlich viele Kugeln [mm] (B_{n}(0))_{n \in \IN} [/mm] M überdecken, sonst wäre [mm] (B_{n}(0) \cap M)_{n \in \IN} [/mm] eine offene Überdeckung von M, die keine endliche Teilüberdeckung besitzt.

Kann ich das hier auch so begründen?
Viele Grüße, Moe

Bezug
                                        
Bezug
Maximum,Minimum & Stetigkeit: Noch Fehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:33 So 15.05.2005
Autor: leduart

Hallo,
>  danke nochmals für deine Antwort. Zunächst hab ich den
> Stetigkeitsbeweis von f verbessert. Der letzte Schritt
> lautet bei mir jetzt so:
> [mm]|x^{2}-x'^{2}|+|y^{3}-y'^{3}|+|z^{4}-z'^{4}| \le[/mm] 2|x-x'|+
> 2|y-y'|+ 2|z-z'|= 6 [mm]\delta[/mm] =  [mm]\varepsilon[/mm] (hab [mm]\delta= \bruch{ \varepsilon}{6}[/mm]

noch nicht ganz richtig [mm] |y^{3}-y'^{3}|=|y^{2}+yy‘+y'^{2}|*|y-y'|<3*|y-y'| [/mm] entsprechend [mm] z^{4} [/mm] Faktor 4

> gewählt)
>  
> Zur Beschränktheit hab ich eine Frage. In der Vorlesung
> haben wir so einen ähnlichen Beweis zur Berschränktheit
> gemacht, und hat der Professor die Beschrämktjheit so
> begründet:
>  
> M ist beschränkt, denn es müssen endlich viele Kugeln
> [mm](B_{n}(0))_{n \in \IN}[/mm] M überdecken, sonst wäre [mm](B_{n}(0) \cap M)_{n \in \IN}[/mm]
> eine offene Überdeckung von M, die keine endliche
> Teilüberdeckung besitzt.
>  
> Kann ich das hier auch so begründen?

Wie du das machen willst weiss ich nicht genau: M hat doch die 2 Bedingungen für x,y,z
[mm] x^{2}+y^{4}+z^{6}=1 [/mm] heisst doch schon [mm] |x|\le1, |y|\le1, |z|\le1 [/mm] damit ist M schon beschränkt, ich weiss nur nicht, wie die zweite Bedingung da noch rein passt. und wozu sie ist. Sie sagt mir nur, dass nicht x,y,z gleichzeitig alle pos oder neg sein dürfen.( Vielleicht hab ich was übersehen, und es gibt in M nur ein paar Punkte? für die beide Bed. richtig sind. für z=0 etwa folgt x=0 |y|=1 oder y=0 |x|=1)

Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]