matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPythonMaximum einer Menge
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Python" - Maximum einer Menge
Maximum einer Menge < Python < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Python"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximum einer Menge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:54 Mo 30.07.2012
Autor: Loko

Aufgabe
Wie kann ich den Ausdruck
[mm] e_{j,k} [/mm] = [mm] max\{\epsilon: p^{\epsilon}|S{i,j}\}; [/mm]
geschickt in Python ausdrücken?
(Bzw eigentlich in Sage, aber ich hatte gelesen, die haben weitestgehen dieselbe Syntax.. stimmt das?)

Dieser Ausdruck ist innerhalb von drei schleifen, darum die vielen Indizes. Gibt es vllt eine geschickte und schnelle Möglichkeit so ein Maximum herauszufinden? Oder muss ich dazu eine eigene Funktion schreiben?

Viele Grüße und danke!

        
Bezug
Maximum einer Menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:17 Di 31.07.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Wenn es einfach darum geht, aus einer Liste von Werten das Maximum zu finden, hilft bereits das:

a=[1, 2, 3, 4, 5]
print max(a)

Wenn es etwas komplexer wird, wäre es ganz gut, wenn du ein klein wenig mehr ausholst, und etwas genauer beschreibst, was der Code da machen soll.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Python"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]