matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikMechanische Wellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Mechanische Wellen
Mechanische Wellen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mechanische Wellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:53 Mo 04.09.2006
Autor: Kuebi

Aufgabe
Die Länge der Saiten einer Gitarre sei L. An welchen Positionen bezüglich des Endes des Griffbrettes der Gitarre müssen die Stege angeordnet sein, damit benachbarte Töne einen Frequenzunterschied von einem Halbton haben? (Anmerkung: Ein Halbtonschritt entspricht einem Frequenzverhältnis von [mm] \wurzel[12]{2}) [/mm]

Hallo ihr!

Ich bin hier wie folgt vorgegangen, aber bin mir nicht wirklich sicher...

Für die Grundschwingung gilt:

[mm] L_{1}=\bruch{\lambda_{1}}{2} [/mm] und
[mm] L_{2}=\bruch{\lambda_{2}}{2} [/mm]

Hieraus wird mit [mm] \lambda=\bruch{c}{f} [/mm]

[mm] L_{1}=\bruch{c}{f_{1}*2} [/mm] und

[mm] L_{2}=\bruch{c}{f_{2}*2} [/mm]

Nun habe ich die Längen ins Verhältnis gesetzt...

[mm] \bruch{L_{1}}{L_{2}}=\bruch{\bruch{c}{f_{1}*2}}{\bruch{c}{f_{2}*2}}=\bruch{f_{2}}{f_{1}}=\bruch{1}{\wurzel[12]{2}} [/mm]

Naja, irgendwie weiß ich nicht, ob es richtig ist, dass hier auch ein Verhältnis herauskommt, deshalb stelle ich diese Frage hier zur Korrektur!

Vielen Dank im Vorab!

Lg, Kübi
[user]

        
Bezug
Mechanische Wellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:26 Mo 04.09.2006
Autor: leduart

Hallo Kuebi
Im Prinzip ist Deine Aufgabe richtig gelöst, Aber, für ne Prüfung musst du klar machen, ob L1 oder L2 deen Halbton höher ist. Ausserdem ist nach dem Abstand vom Ende gefragt, der ist aber  a= L1*(1-f1/f2).
gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]