matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Mengen, Beweise von Aussagen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Mengen, Beweise von Aussagen
Mengen, Beweise von Aussagen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengen, Beweise von Aussagen: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:53 Di 13.09.2005
Autor: Felix_rot

Ich habe einige Probleme bei Mengen. Komme mit folgender Aussage nicht klar:
Beweise oder widerlege durch ein Gegenbeispiel, dass die folgende Aussage für beliebige Mengen L,M,N gilt:

L  [mm] \cup [/mm] (M \ N) = (L [mm] \cup [/mm] M) \ N


        
Bezug
Mengen, Beweise von Aussagen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:10 Mi 14.09.2005
Autor: Plantronics


> Ich habe einige Probleme bei Mengen. Komme mit folgender
> Aussage nicht klar:
>  Beweise oder widerlege durch ein Gegenbeispiel, dass die
> folgende Aussage für beliebige Mengen L,M,N gilt:
>  
> L  [mm]\cup[/mm] (M \ N) = (L [mm]\cup[/mm] M) \ N
>  

Also du kannst das zum Beispiel mittels Euler-Venn-Diagramm machen (einfach mal im Netz suchen, wie die genau funktionieren, nicht schwer, einfach 3 Kreise mit Schnittmengen zeichnen....)

Eine andere Möglichkeit wäre einfach ein paar Bsp. zu suchen, und vielleicht findet stich ja ein gegenbeispiel
z.B. was wäre wenn z.B. [mm] $\in [/mm] L und N $ wäre,
Viele Grüße,
   Martin

Bezug
                
Bezug
Mengen, Beweise von Aussagen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:30 Mi 14.09.2005
Autor: Felix_rot

Leider kann ich mit der Antwort nicht viel anfangen, da Venn-Diagramme nicht als Beweis zugelassen sind.

Es ist ein schriftlicher Beweis notwendig.

Bezug
                        
Bezug
Mengen, Beweise von Aussagen: Beispiele
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:51 Mi 14.09.2005
Autor: leduart

Hallo,
Venn Diagramme sind kein Beweis, zeigen aber oft einen Beweisweg oder helfen ein Gegenbsp. zu finden! Nimm Grundmenge,ganze Zahlen :
L=1bis 10 M=12 bis 20 N=8 bis 14 und wend die Beh. darauf an!
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Mengen, Beweise von Aussagen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:25 Mi 14.09.2005
Autor: Felix_rot

Hallo leduart,

danke für Deine Antwort. Vom Venn-Diagramm her habe ich es schon verstanden.  Aber ich weiss nicht, wie ich schriftlich beweisen soll. Mir fällt so recht nichts ein.

Gruß
Felix

Bezug
                                        
Bezug
Mengen, Beweise von Aussagen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:33 Mi 14.09.2005
Autor: DaMenge

Hallo Felix,

es gibt hier nichts zu beweisen, denn die Aussage ist falsch, was du eigentlich an geschickt gemalten Venn-Diagrammen sehen müsstest.

Zur Not hat dir leduart schon ein Gegenbeispiel gegeben - rechne es mal durch und schreib es auf.

Ein Gegenbeispiel reicht nämlich als Beweis schon aus, dass eine Aussage falsch ist.

viele Grüße
DaMenge

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]