matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesMetrische Räume
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Metrische Räume
Metrische Räume < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Metrische Räume: Idee, Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:05 Di 14.12.2010
Autor: lempickitty

Aufgabe
Bestimmen Sie das Innere und die abgeschlossene Hülle für die folgenden Mengen M [mm] \subset \IR. [/mm] Sind die Mengen offen bzw. abgeschlossen?

(a) M = [mm] \IR [/mm]
(b) M = [mm] \IQ [/mm]

Leider weiß ich nicht wie ich hier am besten anfange bzw. wie der Rechenweg ausschauen soll. Könnte eventuell jemand einen Tipp geben oder einen Ansatz?...

Ich bedank mich schonmal im vorraus für euer bemühen :)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Metrische Räume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:14 Di 14.12.2010
Autor: Gonozal_IX

Hallo Kitty,

ein guter Ansatz wäre es erstmal, die Definition des Inneren und der abgeschlossenen Hülle hinzuschreiben.

Dann wär es noch gut mal alles aufzuschreiben, was du so über [mm] \IQ [/mm] und [mm] \IR [/mm] und dem Zusammenhang zwischen beiden hinzuschreiben.

Mach das mal, dann haben wir zumindest ne Grundlage :-)

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Metrische Räume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:22 Di 14.12.2010
Autor: Sedaka

Da ich vermutlich in der Gleichen Vorlesung sitze, werfe ich mal eine Frage in den Raum.
Wie zeigt man, dass eine Menge abgeschlossen ist? Bestes Beispiel ist [mm] \IR [/mm] . Ich weiß das die reellen Zahlen abgeschlossen sind, aber wie beweise ich das?

MfG Simon

Bezug
                        
Bezug
Metrische Räume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Di 14.12.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

>  Wie zeigt man, dass eine Menge abgeschlossen ist? Bestes
> Beispiel ist [mm]\IR[/mm] . Ich weiß das die reellen Zahlen
> abgeschlossen sind, aber wie beweise ich das?

das kommt drauf an, wie ihr Abgeschlossenheit definiert habt.
Mir fallen da spontan 2 mögliche Definitionen ein.

Sei $M [mm] \subset [/mm] X$ Teilmenge des metrischen Raumes X, dann gilt.

1.) M abgeschlossen [mm] \gdw M^c [/mm] offen

2.) M abgeschlossen [mm] \gdw [/mm] für jede konvergente Folge mit Werten aus M liegt auch der Grenzwert in M

bzw in Formel:

2.) M abgeschlossen [mm] \gdw $\forall\, {(m_k)}_{k\in\IN} \subset M:\; [/mm] m = [mm] \lim_{k\to\infty} m_k \Rightarrow [/mm] m [mm] \in [/mm] M$

MFG,
Gono.

Bezug
                                
Bezug
Metrische Räume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:38 Di 14.12.2010
Autor: Sedaka

Wir haben die Abgeschlossenheit definiert, das alle Häufungspunkte der Menge auch in der Menge bzw alle Häufungspunkte des Raums auch in dem Raum liegen.

Bezug
                
Bezug
Metrische Räume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:39 Mi 15.12.2010
Autor: lempickitty

Das ist gerade das Problem denke ich, ich verstehe nicht genau was eine abgeschlossene Hülle darstellen soll, die meisten werden jetzt bestimmt sich denken ich wäre eine totale idiotin ... aber ich bin wirklich momentan total auf dem schlauch... kann eventuell jemand mir überhaupt erklären was eine abeschlossene hülle ist.
danke schonmal für eure antworten und entschuldige für meine unwissenheit..

Bezug
                        
Bezug
Metrische Räume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:35 Mi 15.12.2010
Autor: fred97

Sei A [mm] \subset \IR^n [/mm] und A' die Menge der Häufungspunkte von A.

Dann ist [mm] \overline{A}:=A \cup [/mm] A'   die abg. Hülle von A

FRED

Bezug
                        
Bezug
Metrische Räume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:01 Mi 15.12.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

> Das ist gerade das Problem denke ich, ich verstehe nicht
> genau was eine abgeschlossene Hülle darstellen soll

anschaulich gesehen ist das gerade die Obermenge, so dass die Menge abgeschlossen ist.
Anschaulich kannst du dir das so vorstellen, dass du einfach alle möglichen Grenzwerte von Folgen mit hinzunimmst.

Nimm bspw. mal das Intervall $(0,1]$.

Nun gilt offensicht ja [mm] $\bruch{1}{n} \in [/mm] (0,1] [mm] \;\forall n\in\IN$ [/mm]
Und du weisst ja, dass

[mm] $\bruch{1}{n} \to [/mm] 0$, d.h. die 0 liegt auf jeden Fall in der abgeschlossenen Hülle von $(0,1]$, d.h diese hat MINDESTENS die Form $[0,1]$
Nun kannst du dir noch überlegen, warum das auch schon alles ist und nicht noch mehr Punkte als Grenzwerte von Folgen mit Elementen aus [0,1] in Frage kommen.

MFG,
Gono.

Um

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]