matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabMittelwert
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Matlab" - Mittelwert
Mittelwert < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mittelwert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:58 Di 16.01.2007
Autor: makabeli

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,

ich habe 2 Datensätze, sagen wir einmal  500 Werte. Im zweiten Datensatz stehen 500 strings, jeweils das Datum zum ersten Datensatz.

...
24   01.01.1988
23   01.05.1988
23   01.12.1988
22   01.01.1989
12   01.05.1989
...

und so weiter.
Ich habe die Datum strings in Zahlen umgewandelt.

Jetzt möchte ich für jedes Jahr den Mittelwert berechnen.
Mir fällt einfach keine optimale for-schleife oder if-anweisung ein.

Kann mir vielleicht  jemand helfen?
Danke schonmal im voraus.



        
Bezug
Mittelwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:27 Mi 17.01.2007
Autor: Martin243

Hallo,

erzeuge doch einen Zahlenwert für den 1.1. eines jeden Jahres. Dann kannst du in einer for-Schleife alle dazwischen liegenden einträge ausfindig machen per:
Jahresdurchschnitt = mean(Spalte_mit_Werten(Anfang_akt_Jahr <= Spalte_mit_Jahren & Spalte_mit_Jahre <= Anfang_naechst_Jahr));

So ungefähr müsste es gehen.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Mittelwert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:44 Mi 17.01.2007
Autor: makabeli

Ja die Idee hatte ich auch schon, aber das Problem ist halt für jeden 1.1. jeden Jahres einen Zahlenwert zu bestimmen.

Meine Daten sind nicht fest, sie ändern sich je nach dem welchen Zeitraum man betrachtet. Das können 30 Jahre, aber auch nur 2 Jahre sein. Und in jedem Jahr wurden Messungen durchgeführt, mal mehr mal weniger. Und der Vektor mit dem Datum, das sind ja strings, und ich weiß nicht wie ich die Abfrage dann machen soll.
Ich habe die strings mit datenum in Zahlen umgewandelt.
Damit wollte ich dann auch den 1.1. bestimmen.


Zeitraum: zum Beispiel a=1977; b=1987
For i=a:b
Datum=Datenum(01-01-i)

Weißt du wie ich meine. Ich kann zwar schauen welche Jahre vorkommen und dann für jeden einzelnen den 1.1. bestimmen
Grenze=Datenum(01-01-1977)………
Und so weiter, aber dadurch das mein Programm nicht fest ist, und sich ständig ändert, brauche ich für die Bestimmung des 1.1. irgendeine Schleife.

Gruß


Bezug
                        
Bezug
Mittelwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:50 Mi 17.01.2007
Autor: Martin243

Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob es das ist, was du brauchst, aber schau dir mal Folgendes an:
Der Vektor mit den Werten heiße werte.
Die Matrix, in deren Zeilen die Daten stehen, heiße daten.

%zuerst Koversion des Datumsformats in das englische
dates = [daten(:,4:5) repmat('/',length(daten),1) daten(:,1:2) repmat('/',length(daten),1) daten(:,7:10)];

%dann Extraktion aller vorkommender Jahre und Bestimmung von min und max
jahre = unique(daten(:,end-3:end),'rows'); 
minJahr=str2num(jahre(1,:));
maxJahr=str2num(jahre(end,:));

%Bestimmung des Mittelwertes für jedes Jahr und Speicherung in schnitt
for i=minJahr:maxJahr, 
schnitt(i) = mean(val(find(datenum(dates) >= datenum(i,1,1) & datenum(dates) < datenum(i+1,1,1))));
end;


Bei diesem Code wird der Schnitt in Jahren ganz ohne Messungen zu NaN (not a number) bestimmt. Evtl. könnte man da eine Abfrage einfügen, also: Falls keine Messung in diesem Jahr, dann Schnitt = 0 oder -1 o.ä.


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]