matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieModifikationen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Modifikationen
Modifikationen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Modifikationen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:24 Fr 24.08.2012
Autor: AspirinPlusC

Aufgabe
Frage: Elementares Silizium kristallisiert im Diamantgitter. Warum tritt beim elementaren Silizium keine graphitartige Modifikation auf?

Hallo!

Die Frage steht schon oben. Fällt dazu leider überhaupt nichts ein, wäre nett, wenn ihr mir da weiter helfen könntet. Thx! Lg

        
Bezug
Modifikationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:48 Fr 24.08.2012
Autor: Martinius

Hallo AspirinPlusC,

> Frage: Elementares Silizium kristallisiert im
> Diamantgitter. Warum tritt beim elementaren Silizium keine
> graphitartige Modifikation auf?
>  Hallo!
>  
> Die Frage steht schon oben. Fällt dazu leider überhaupt
> nichts ein, wäre nett, wenn ihr mir da weiter helfen
> könntet. Thx! Lg


Ich habe da einen älteren Hollemann-Wiberg in meinem Bücherregal: 101. Auflage von 1995 ( = 76 dichtbedruckte Seiten über Silizium).

Es gibt schon neuere Auflagen: gehe doch einmal in eine Hochschulbibliothek!

Zitat (S. 879):

"Eine "Graphit"- bzw. "Fullerenform" des Siliciums ist bis jetzt nicht aufgefunden worden. Sie ist auch unwahrscheinlich, da sie [mm] p_{\pi}p_{\pi}-Bindungen [/mm] voraussetzt (vgl. Graphit, Fullerene), zu deren Bildung das Silizium weit weniger als der Kohlenstoff befähigt ist (S. 886). Es lassen sich jedoch hochreaktive Formen des Siliziums gewinnen (vgl. Darstellung).  ...


LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Modifikationen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:05 Sa 25.08.2012
Autor: AspirinPlusC

Ok, danke dir.

Aufgabe
Frage: Elementares Silizium kristallisiert im Diamantgitter. Warum tritt beim elementaren Silizium keine graphitartige Modifikation auf?


Hallo!

Die Frage steht schon oben. Fällt dazu leider überhaupt nichts ein, wäre nett, wenn ihr mir da weiter helfen könntet. Thx! Lg

Bezug
                        
Bezug
Modifikationen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:46 Sa 25.08.2012
Autor: reverend

Hallo ASS+C,

die Mitteilung verstehe ich nicht.
Wieso zitierst Du die ursprüngliche Frage nochmal?

Reicht Dir die Antwort von Martinius jetzt oder nicht?

Ich denke auch, es geht hier um Orbitalüberlappung, aber viel mehr weiß ich selbst nicht dazu. Aber vielleicht jemand anders.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]