matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikMünzwurf
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Stochastik" - Münzwurf
Münzwurf < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Münzwurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:02 So 26.04.2009
Autor: Wuschlafin

Aufgabe
Fünfmaliges Werfen einer Münze:
- Es fiel mehr als drei mal Kopf
- keine zwei aufeinanderfolgenden Würfe hatten das gleiche Ergebnis

Grundmenge?
Teilmenge der beiden ereignisse?

Also es müssten doch 32 verschiedene Möglichkeiten geben oder?
Ganz schön mühsam das alles aufzuschreiben oder gibts da ne leichtere Möglichkeit?
"keine zwei aufeinanderfolgenden Würfe hatten das gleiche Ergebnis" verstehe ich nicht??

Gruss

        
Bezug
Münzwurf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:28 So 26.04.2009
Autor: barsch

Hi,

>  Also es müssten doch 32 verschiedene Möglichkeiten geben
> oder?

[ok]

>  Ganz schön mühsam das alles aufzuschreiben oder gibts da
> ne leichtere Möglichkeit?

Du musst dir erst einmal klar machen, welche Möglichkeiten hast du eigentlich bei nur einem Münzwurf? Du kannst entweder Kopf (K) oder Zahl (Z) werfen. Du hast also in jedem der 5 Würfe zwei mögliche Ereignisse: Nämlich K oder Z! Also hast du [mm] 2\cdot{2}*2*2*2=2^5=32 [/mm] mögliche Ereignisse. Dieser Weg ist einfacher als alle Ereignisse aufzuschreiben, denn da kann es durchaus passieren, dass man Ereignisse vergisst.

>  "keine zwei aufeinanderfolgenden Würfe hatten das gleiche
> Ergebnis" verstehe ich nicht??

In der Tat ist die Formulierung etwas unverständlich. Ich verstehe das jedoch so, dass bei zwei aufeinanderfolgenden Würfen nicht zweimal dasselbe Ereignis eintritt. Sprich, auf Z folgt immer K bzw. auf K folgt immer Z. Das hieße, die gesuchte Teilmenge ist

[mm] \{(Z,K,Z,K,Z),(K,Z,K,Z,K)\}. [/mm]
  

> Gruss

MfG barsch


Bezug
                
Bezug
Münzwurf: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:39 So 26.04.2009
Autor: Wuschlafin

danke für die tipps.
Allerdings muss ich ja die Grundmenge angeben, von daher muss ich wohl alle 32 möglichkeiten aufschreiben.
Kann das vll auch einer machen, damit ich nicht eins vergesse?

Zu 2 das verstehe ich und denke auch, das dies so gemeint ist.

Bezug
                        
Bezug
Münzwurf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:42 So 26.04.2009
Autor: barsch


> danke für die tipps.
>  Allerdings muss ich ja die Grundmenge angeben, von daher
> muss ich wohl alle 32 möglichkeiten aufschreiben.

Stimmt. Zumindest kannst du mit dieser Rechnung schon vorher sehen, was dich erwartet ;-)

>  Kann das vll auch einer machen, damit ich nicht eins
> vergesse?

Naja, wenn du doch 32 mögliche Ereigniss notiert hast, wird das schon stimmen.

> Zu 2 das verstehe ich und denke auch, das dies so gemeint
> ist.

MfG barsch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]