matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenNICHTrechtwinkliges Dreieck
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Vektoren" - NICHTrechtwinkliges Dreieck
NICHTrechtwinkliges Dreieck < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

NICHTrechtwinkliges Dreieck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:03 So 11.03.2007
Autor: Bummelbienchen

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo, ich war in der letzten Woche krank und jetzt schreiben wir in drei Tagen eine Klausur, leider habe ich nur eine Mitschrift, die mir allerdings nicht erklärt wie man WINKEL IM NICHT RECHTWINKLIGEN DREIECK berechnet, es wäre super wenn mir jemand eine Formel mit Erklärung liefern könnte.
Danke im Voraus

        
Bezug
NICHTrechtwinkliges Dreieck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:28 So 11.03.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

es gibt:
Innenwinkelsatz
Sinussatz
Kosinussatz

poste uns mal eine Aufgabe, dann können wir dir hier helfen,

Steffi


Bezug
                
Bezug
NICHTrechtwinkliges Dreieck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:44 So 11.03.2007
Autor: Bummelbienchen

Aufgabe
Winkelberechnung zwischen zwei Vektoren im nicht rechtwinkligen Dreieck mit den Punkten A (2/5/7)  B (2/4/3) und C (-1/-2/-3)

Vielen Dank erstmal, also das war alles (s.o.) was ich an Material habe, weiß nicht mal ob die Fragestellung so richtig abgeschrieben war.

Bezug
                        
Bezug
NICHTrechtwinkliges Dreieck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:11 So 11.03.2007
Autor: angela.h.b.

Hallo,

[willkommenmr].

Ich nehme mal an, daß Du die Winkel mit dem Skalarprodukt berechnen sollst.

Hierfür benötigst Du zunächst [mm] \overrightarrow{AB}, \overrightarrow{AC} [/mm] und [mm] \overrightarrow{BC}. [/mm]

Dann die Skalarprodukte, z.B.

[mm] \overrightarrow{AB}* \overrightarrow{AC}= |\overrightarrow{AB}|*|\overrightarrow{AC}|* [/mm] cos (Winkel zwischen beiden)

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]