matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftNachfragepolitik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Nachfragepolitik
Nachfragepolitik < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nachfragepolitik: Wann und wie soll er Staat ein
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 Fr 06.04.2007
Autor: xXBienchenXx

Aufgabe
Hey Leute!
Bin neu hier und wollte einfach mal so schaun, was für kluge Köpfe sich hier rumtreiben, ich muss für eine Hausarbeit in WT   diese Aufgabe beantworten und könnte da ein klein wenig Hilfe gebrauchen, wäre schön, wenn ihr mir da helfen könntet, selbst Links würden schon helfen, ich finde irgendwie nix gutes im Netz!

Also das Thema ist Nachfragepolitik, also Keynesianismus und mich beschäftigt jetzt noch der Frage wann und wie der Staat während der einzelnen Konjunkturzyklen eingreifen soll um sein Ziel, die Kurven zu glätten, zu erreichen.

Bei Wikepedia steht irgendwie nur Schrott und auch bei anderen Seiten hab ich nix gutes gefunden, vielleicht kennt ihr ja was tolles und könntet mir weiterhelfen!

Wäre echt supi lieb!

MFG
Bienchen
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Nachfragepolitik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Fr 06.04.2007
Autor: Kroni

Hi,

zunächst einmal muss man wissen, dass der Keynes seine Theorie in der Weltwirtschaftskrise der 20er Jahre verfasst hat.
Hier sah man dann, dass die alte "Angebotstheorie" nicht merh wirken kann, weil ja niemand mehr in der Lage war, zu investieren etc.
Der private Sektor nicht, die Firmen sowieso nicht, das Ausland auch nicht, da es sich ja um eine Weltwirtschaftskrise handelte.
ALso kam er zu dem Entschluss, dass man, um aus der "Krise" herauszukommen, die Nachfrage erhöhen müsse (es gab auch noch ein paar andere Ursachen, wie z.B., dass das sog. Say'sche Theorem als ungültig erklärt wurde etc, wenn du mehr darüber wissen willst, kann ich da später noch was zu sagen).

Also, deine Frage war ja, wann der Staat eingreifen soll:

Es heißt ja, dass der Staat eine antizyklische Fiskalpolitik betreiben soll.
Das heißt, dass der Staat den Boom abschwächen soll, und die Rezession/Tief abschwächen soll.

Wenn ein Tief herrscht, soll der Staat durch Subventionen einzelner Sektoren, oder durch direkte Staatsnachfrage (kann geschehen durch Straßenbau etc.) die Nachfrage erhöhen, um somit die Wirtschaft "anzukurbeln".
Er kann dann ebenso die Investitionen durch Senkung von Zinsen etc. der Industrie als auch dem privaten Sektor "schmackhaft" machen, so dass man dadurch versucht, die Wirtschaft wieder auf Vordermann zu bringen.

Im Boom soll der Staat dann das Wachstum abschwächen.
Dies kann er machen, indem er die Steuern erhöht, unter anderm auch, um seine Ausgaben aus der vorhergegangen Rezession auszugleichen, oder sogar, um Rücklagen für die nächste Rezession zu schaffen (das ganze mit den Augaben nennt man dann "deficit spending").
Der Staat sollte dann natürlich auch die Nachfrage zurücknehmen, Subventionen wieder einsparen.

Das sind dann so die Sachen, die der Staat machen kann.

Wichtig sind dann auch noch so Schlagwörter wie

"crowding out"
"time lags"
"deficit spending"
und "stop and go" Politik, wobei meisten die sog. "go" Politik betrieben wird.

Nun ja, mehr muss man eg. nicht über diese Theorie im Groben wissen.

Liebe Grüße,

Kroni

Bezug
        
Bezug
Nachfragepolitik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:20 Fr 06.04.2007
Autor: Analytiker

Hi Bienchen,

also ich habe noch ein paar Anmerkungen zu Kroni's Post zu tätigen. Soweit ich ich weiß besitzt ein idealtypischer Konjunkturverlauf 4 Phasen, die da wären:

1.) Aufschwung (Expansion)
2.) Hochkonjunktur (Boom)
3.) Rezession (Abschwung)
4.) Depression (Niedrigkonjunktur)

Das was Kroni "allgemein" zu Keynes und seiner Nachfragetheorie gesagt hat ist völlig korrekt. Ich werde dir nun noch ein paar "detailliertere Anstöße" geben. Wenn du dir jetzt jede einzelne Phase anschaust, und welche speziellen Charakteristika diese auszeichnen, dann kannst du dir wunderbar die Eingriffsmöglichkeiten des Staates (Gesetzgeber) ableiten! a) - f) sind hierbei die wirklich relevanten Kriterien:

Beispiele: (weitere Eingriffsmöglichkeiten denkbar!)

zu 1.)
a) Beschäftigung des PF Arbeit: zunehmender Rückgang der Arbeitslosigkeit
b) Auslastung Produktionspotential: steigend
c) Einkommen der Nicht-UN-Haushalte: mit zunehmendem Aufschwung steigend
d) Einkommen der UN-Haushalte: bereits in der Anfangsphase stärker steigend
e) Preisentwicklung: relative Preisniveaustabilität
f) Zinsentwicklung: mit zunehmendem Aufschwung tendeziell steigend

zu 2.)
a) Beschäftigung des PF Arbeit: Voll- bis Überbeschäftigung
b) Auslastung Produktionspotential: bis annähernd ausgelastet
c) Einkommen der Nicht-UN-Haushalte: steigende Einkommen
d) Einkommen der UN-Haushalte: abnehmende Zuwachsraten
e) Preisentwicklung: stärker steigende Preise
f) Zinsentwicklung: hohe und steigende Zinsen

zu 3.)
a) Beschäftigung des PF Arbeit: Freisetzung von Arbeitskräften
b) Auslastung Produktionspotential: sinkend
c) Einkommen der Nicht-UN-Haushalte: mit zunehmendem Abschwung Rückgang der Einkommen
d) Einkommen der UN-Haushalte: stärkere Abnahme
e) Preisentwicklung: abnehmende Preissteigerungsraten
f) Zinsentwicklung: zunächst leichter, später stärkerer Rückgang der Zinsen

zu 4.)
a) Beschäftigung des PF Arbeit: hohe Arbeitslosenquote
b) Auslastung Produktionspotential: hohe unausgenutzte Kapazitäten
c) Einkommen der Nicht-UN-Haushalte: Lohndrift wird abgebaut
d) Einkommen der UN-Haushalte: sinkende Einkommen
e) Preisentwicklung: stärkere Dämpfung des Preisniveaus
f) Zinsentwicklung: niedrige Zinsen

So,nun weißt du "grob" was in welcher Phase normalerweise passiert. Nun kannst du doch ganz leicht die Eingriffsmöglichkeiten des Staates daraus ableiten. Viel Spass...

Schöne Ostern
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]