matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikNachstellzeit PI Regler
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Regelungstechnik" - Nachstellzeit PI Regler
Nachstellzeit PI Regler < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nachstellzeit PI Regler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:53 Do 18.10.2007
Autor: Lyric

Aufgabe
Zeichnen einer Sprungantwort mit dem Proportionalbeiwert Kp 2 / Tn 5s für einen Eingangssprung von 0V auf 2V

Mahlzeit!!!

Zu der oben genannten Fragestellung habe ich folgende Wissenslücken ;)

Das Kp gibt doch den Faktor an, wo ich auf der X Achse meinen Sprung beginne???
6.
5.
4.
3.
2.<- Also hier???
1.
0................

Die verzugszeit Tn beginnt jetzt doch bei -5s also von -5s bis 0??
        .
     2V .------x
        .  .
       ..
   .    .
.      0 ...............
-5s        0        5s

Wäre das so korrekt???

Danke für die Hilfe




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Nachstellzeit PI Regler: Grundlagen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:12 Fr 19.10.2007
Autor: Infinit

Hallo Lyric,
von Deinen Vermutungen stimmt leider keine einzige. Der Proportionalbeiwert gibt den Verstärkungsfaktor des P-Anteils des Reglers wieder, die Nachstellzeit ist eine Kenngröße zur Gewichtung des I-Anteils. Die Regeldifferenz geht nicht linear, sondern gewichtet mit der Nachstellzeit in das Ausgangssignal des Reglers ein. Bezeichnet man das Einganggsignal mit u(t), so ergibt sich als das Ausgangssignal des Reglers
$$ y(t) = [mm] K_P [/mm] (u(t) + [mm] \bruch{1}{T_N} \int_0^t [/mm] u(t) dt) [mm] \, [/mm] . $$
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]