matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieNetzhaut
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Biologie" - Netzhaut
Netzhaut < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Netzhaut: Schichten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:29 So 20.04.2008
Autor: Asialiciousz

Die drei Zellschichten heißen doch Lichtsinneszellen, Schaltsinneszellen und Nervenzellen nicht wahr?

Funktion der Lichtsinneszellen:
- Die Lichtsinneszllen bestehen aus Zapfchen und Stäbchen
- Sie sind für Wahrnehmung und Erzeugung des Lichtes verantwortlich

Schaltsinneszellen:
- Übertragen Signale in die innerste Netzhautschicht

Nervenzellen:
- leiten Erregung bis in das Gehirn

ist dies so alles richtig?
Bitte um Ergänzung!
Dannke =)

p.s:
Noch eine Frage:
Warum isr der gelbe Fleck die schärfste Stelle des Sehens?
(Weil er die meisten lichtzellen enthält..?)  

        
Bezug
Netzhaut: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:01 So 20.04.2008
Autor: Josef

Hallo,

> Die drei Zellschichten heißen doch Lichtsinneszellen,
> Schaltsinneszellen und Nervenzellen nicht wahr?
>  

[ok]


> Funktion der Lichtsinneszellen:
>  - Die Lichtsinneszllen bestehen aus Zapfchen und Stäbchen
>  - Sie sind für Wahrnehmung und Erzeugung des Lichtes
> verantwortlich

[ok]

Mit den Zapfen werden die Farben gesehen. Die Stäbchen liefern ein schwarzweißes Bild und ermöglichen das Dämmerungssehen.

>  
> Schaltsinneszellen:
>  - Übertragen Signale in die innerste Netzhautschicht
>  

[ok]

Durch das einfallende Licht werden die Sinneszellen in der Netzhaut verschieden stark gereizt.

> Nervenzellen:
>  - leiten Erregung bis in das Gehirn
>  

[ok]

Die Reize werden über den Sehnerv zum Gehirn geleitet.
Sehnerv = Erregungsleitung

> p.s:
>  Noch eine Frage:
>  Warum isr der gelbe Fleck die schärfste Stelle des
> Sehens?
>  (Weil er die meisten lichtzellen enthält..?)  


[ok]

Genau gegenüber der Pupille liegt der gelbe Fleck (Macula lutea), in dessen Mitte sich die Fovea centralis befindet, der Bereich des schärfsten Sehens. In der Mitte der Fovea centralis besteht die lichtempfindliche Schicht ausschließlich aus zapfenförmigen Zellen.



Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]