matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieNeutralisationsenthalpie
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Neutralisationsenthalpie
Neutralisationsenthalpie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Neutralisationsenthalpie: Berechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:44 Sa 29.01.2005
Autor: Murphy

Hi Leute,

danke schonmal fürs reinschauen.

Ich hab folgendes Problem:

Wir haben gestern 50ml 1molare Natronlauge mit 50ml 1molarer Chlorwasserstoffsäure neutralisiert. Wir haben dabei einen Temperaturunterschied von ca. 7K festgestellt.

Nun sollen wir ein Protokoll dazu anfertigen und mittels der oben genannten Zahlen die Neutralisationsenthalpie berechnen.

Ich hab auch schon die Idee gehabt, des mit der
der freien Enthalpie zu machen, bzw. mit der StandardEntropie und
StandardEnthalpie aber irgendwie bin ich da auf keinen grünen Zweig gekommen. Könntet ihr mir villeicht helfen?

Thx
Murphy



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Neutralisationsenthalpie: Lösungshilfe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:31 Sa 29.01.2005
Autor: Zwerglein

Hallo, Murphy,
also: will mal versuchen, Dir zu helfen.
Die von Dir benötigte Formel ist: [mm] \Delta [/mm] H = c * m * [mm] \Delta [/mm] T,
wobei [mm] \Delta [/mm] H die Enthalpie, c die spezifische Wärmekapazität, m die Masse und [mm] \Delta [/mm] T die Temperaturdifferenz darstellt.
C ist in diesem Fall vor allem die spezif.Wärmekapazität des Lösungsmittels Wasser (die anderen Stoffe sind wegen der geringen Mengen vernachlässigbar); diese beträgt: 4,19 kJ/(K*kg).
Bei der Masse nehme ich (weil ich zu faul bin, 0,05 mol NaOH + 0,05 mol HCl  auszurechnen: Probier' mal, ob diese beiden Massen die Rechnung beeinflussen) ebenfalls nur das Wasser: 50 ml + 50 ml = 100 ml, also: m=100g = 0,1 kg.
[mm] \Delta [/mm] T hast Du mit 7 K angegeben.
Demnach: [mm] \Delta [/mm] H  [mm] \approx [/mm] 4,19*0,1*7 kJ = 3,43 kJ.
(Vielleicht ein bisschen mehr, wenn Du die Massen von NaOH und HCl dazurechnest!).
Diese Zahl bezieht sich auf 0,05 mol NaOH (bzw. HCl bzw. NaCl).
Für 1 mol erhältst Du dann: 3,43 kJ * 20 = 68,6 kJ.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]