matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftNeuwahlen Schröder Zitat
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Neuwahlen Schröder Zitat
Neuwahlen Schröder Zitat < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Neuwahlen Schröder Zitat: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:27 Mi 23.12.2009
Autor: alex12456

Aufgabe
Erläutern Sie das Zitat und bewerten Sie dann abschließend den Weg zu Neuwahlen, den der Bundeskanzler (Schröder)beschritten hat. Gehen Sie dabei auch auf das Ergebnis der Neuwahlen ein.



Aus der Sicht von Rudolf Katz („Autor“ des Art. 68 und Mitglied des Parlamentarischen Rats) war die Vertrauensfrage des Grundgesetzes ein wichtiges Argument gegen Anträge, das Volksbegehren und den Volksentscheid in das Grundgesetz aufzunehmen. Bei der Diskussion über diese plebiszitären Elemente verwies er auf die Möglichkeit einer vorzeitigen Parlamentsauflösung und fügte hinzu:
„Wenn wichtige Fragen strittig sein sollten, wird die Auflösung des Bundestages herbeigeführt.“
(Rudolf Katz, im Hauptausschuss des Parlamentarischen Rates am 8.12. 1948).

ehrlich gesagt ich blick hier schwer durch nach Lösung:
1)Intention eines Verfassungsgebers Neuwahlen als plebiszitäres Element zu sehen (Volk soll grundlegende Entscheidung treffen)
Bewertung des beschrittenen Weges (unechte Vertrauensfrage, Entscheidung des Bundespräsidenten, Urteil des BVerfG) = persönliche Stellungnahme nicht vorhersehbar
Bezug zum Ergebnis der Wahlen (Fehlen klarer Mehrheiten, Richtungsentscheidung der Bürger zu den strittigen Fragen?)

aber ich persönlich kann das nicht komplett nachvolziehen und beantworten diese frage.......kann mir jemand helfen, ich schreibe nämlich demnächst und ich wüsste nicht wie ich anhand dieses Zitates diese frage beantworten soll........

        
Bezug
Neuwahlen Schröder Zitat: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Fr 25.12.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]