matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und Grenzwerte"Newton Verfahren"GFS HILFE
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Folgen und Grenzwerte" - "Newton Verfahren"GFS HILFE
"Newton Verfahren"GFS HILFE < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"Newton Verfahren"GFS HILFE: Konvergenz Newton VErfahren
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 00:28 Mi 12.01.2011
Autor: faraz1989

Aufgabe 1
Erklären Sie den Begriff der Konvergenz und der Divergenz?
Was Sind die Merkmale des Newtonschens Iterationsverfahren

Aufgabe 2
Berechnen Sie die Nullstellen mithilfe des Newton-Verfahren


Hallo Leute ich brauche dringend eure Hilfe und zwar muss ich meinen schriftlichen Teil meiner Gfs am Donnerstag abgeben nun weiss ich nicht woher ich den besten Stoff für dieses Thema her bekomme ich benötige vlt Video clip ect wo dieses Verfahren gut und anschaulich erklärt wird die Herleitung habe ich schon was brauch ich noch alles wann funktioniert dieses Verfahren nicht und Oszilation gehört das auch dazu??
oder hat jemand von euch so eine Gfs schon gemacht??
Wann ist dieses Verfahren ratsam??
Danke im vorraus und entschuldige mich für die schreckliche Grammatik bin nicht lange in Deutschland

Was ist Konvergenz und habt ihr anschaulische Beispiele wann es funktioniert und wann nicht?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
"Newton Verfahren"GFS HILFE: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:41 Mi 12.01.2011
Autor: reverend

Hallo faraz1989,

erstmal [willkommenmr]

Das hat ja offenbar noch niemand gesagt. ;-)

Du bist ein bisschen spät dran mit Deiner Frage. Heute musst Du ja fertig werden.

Leider ist mir nicht ganz klar, was genau Du nun eigentlich brauchst. Das liegt bestimmt nicht an Deinem Deutsch, das ist nämlich ziemlich gut. Wir kennen hier auch Leute, die es als Muttersprache sprechen und schlechter schreiben. Ernsthaft: da musst du Dir keine Sorgen machen.

"Gfs" ist wahrscheinlich []das hier, oder? Das ist ja schon einiges an Arbeit.

Was genau ist denn das Thema? Das Interpolationsverfahren nach Newton? Frage 2 klingt so, als würde es auch eine vorgegebene Funktion geben, anhand derer man es zeigen soll. Wenn ja: welche Funktion?

Wie kommst Du auf den Begriff Oszillation? Hattet Ihr dazu Beispiele? (Ich weiß schon, was das heißt, aber mich wundert, dass Du die Frage stellst.)

Grüße
reverend

PS: ich lasse die Frage halboffen. Vielleicht hat ja jemand eine richtige Antwort...


Bezug
                
Bezug
"Newton Verfahren"GFS HILFE: "Hilfestellung"
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:57 Mi 12.01.2011
Autor: faraz1989

Also die Sache ist bis Donnerstag nur die Schriftliche Ausarbeitung ich benötige jezt nur zu diesem Themengebiet  des Themen gebietes des Newtonschen Iterationsverfahren ein Aufgaben Bsp Wie z.B

Konvergenzbetrachtung

Bsp für Nicht Konvergenz Abbruchkriterien

Lokale Quadratische Konvergenz

Abbruchkriterrien

den Begriff mit der Oszilation hat mein Lehrer mir an den Kopf geknallt

Das NewtonVerfahren im Mehrdimensionalen

Den Rest habe ich schon wie die Herleitung usw mir fehlt nur noch das wäre dir sehr dankbar wenn du mir dabei helfen könntes

"Der Artikel, auf den sich die hier zu schreibende Mitteilung bezieht, steht am Ende dieser Seite"

Bezug
                        
Bezug
"Newton Verfahren"GFS HILFE: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:20 Fr 14.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]