matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikNominalzins/Effektivzins
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Nominalzins/Effektivzins
Nominalzins/Effektivzins < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nominalzins/Effektivzins: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:38 Di 19.07.2011
Autor: layainthewww

Aufgabe
Herr Maier erwirbt ein festverzinsliches Wertpapier zum Nominalwert von 5000€ mit einer Laufzeit von einem Jahr. Der Nominalzins beträgt 4%. Wie hoch darf der Ausgabekurs höchstens sein , wenn der Effektivzins mindestens 5% betragen soll?

Könnt ihr mir bei der Lösung der Aufgabe helfen? Brüte jetzt schon eine dreiviertel Stunde darüber und scheine komplett auf dem Schlauch zu stehen.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
LG layainthewww

        
Bezug
Nominalzins/Effektivzins: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:32 Di 19.07.2011
Autor: rabilein1


> Herr Maier erwirbt ein festverzinsliches Wertpapier zum
> Nominalwert von 5000€ mit einer Laufzeit von einem Jahr.
> Der Nominalzins beträgt 4%. Wie hoch darf der Ausgabekurs
> höchstens sein , wenn der Effektivzins mindestens 5%
> betragen soll?

Mal angenommen, der Effektivzins sollte mindestens 4% sein (statt 5%).
Dann wäre der Ausgabekurs 5000€.

Da du aber einen höheren Effektivzins erzielen willst, geht das nur, indem der Kurs niedriger ist.

Angenommen, dieser Kurs sei X.

Dann muss X * 1.05 genauso viel sein wie 5000 * 1.04

So sehe ich das jedenfalls. Rechne mal, was da für X rauskommt, und prüfe, ob das so stimmen kann.
  

Bezug
        
Bezug
Nominalzins/Effektivzins: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:35 Do 28.07.2011
Autor: Josef

Hallo,

> Herr Maier erwirbt ein festverzinsliches Wertpapier zum
> Nominalwert von 5000€ mit einer Laufzeit von einem Jahr.
> Der Nominalzins beträgt 4%. Wie hoch darf der Ausgabekurs
> höchstens sein , wenn der Effektivzins mindestens 5%
> betragen soll?
>  Könnt ihr mir bei der Lösung der Aufgabe helfen? Brüte
> jetzt schon eine dreiviertel Stunde darüber und scheine
> komplett auf dem Schlauch zu stehen.




Berechnung:


[mm] C_0 [/mm] = [mm] \bruch{4}{1,05^1}*\bruch{1,05^1 -1}{0,05} [/mm] + [mm] \bruch{100}{1,05^1} [/mm]


[mm] C_0 [/mm] = 99,04761905


Wird das Wertpapier mit dem Nennwert von 5.000 € und einer Nominalverzinsung von 4 % zu einem Kurs von 99.0476 erworben,  so führt dies zu der gewünschten Effektivverzinsung von 5 %.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]