matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und GrenzwerteNullstellenberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Nullstellenberechnung
Nullstellenberechnung < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullstellenberechnung: Hilfe, Facharbeit
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:55 Di 07.02.2006
Autor: Arinya

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


Ich muss eine Facharbeit schreiben, 10 seiten lang, getippt. Verfahren der Nullstellenberechnung, speziell Sekanten,- Regula Falsi und Newton-Verfahren. Kann mir jemand helfen? ich verstehe das echt null, ich brauche wirklich hilfe...außerdem muss ich mit dem matheprogramm derive arbeiten...kenne ich auch nicht *schnief*... bitte melden...dankeschön...

        
Bezug
Nullstellenberechnung: so geht's nicht!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Di 07.02.2006
Autor: Bastiane

Hallo!

> Ich muss eine Facharbeit schreiben, 10 seiten lang,
> getippt. Verfahren der Nullstellenberechnung, speziell
> Sekanten,- Regula Falsi und Newton-Verfahren. Kann mir
> jemand helfen? ich verstehe das echt null, ich brauche
> wirklich hilfe...außerdem muss ich mit dem matheprogramm
> derive arbeiten...kenne ich auch nicht *schnief*... bitte
> melden...dankeschön...

Auf so eine Frage wirst du hier kaum eine Antwort finden. Wir können dir die Facharbeit nicht schreiben, und wir können sie dir auch nicht vorkauen. Denn das ist erstens verboten - es widerspricht ja auch dem Sinn einer Facharbeit, und zweitens ist es nicht Sinn dieses Forums.
Hast du dir denn schon mal ein bisschen Literatur dazu gesucht? Notfalls fange doch einfach mal []hier an - das ist in der Regel ein ganz guter Ausgangspunkt - und google tut's dann auch noch. Bei konkreten Fragen helfen wir dir gerne weiter, dafür musst du sie aber auch formulieren und dich schon ein bisschen mit der Sache beschäftigt haben. Ich würde sagen, du nimmst dir mal ein konkretes Verfahren vor, und dann fragst du, was du nicht verstehst.

Für derive gilt etwas ähnliches - abgesehen davon solltest du Fragen dazu aber im entsprechenden Forum unter "Mathe-Software" stellen.

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Facharbeit
Bastiane
[cap]


Bezug
                
Bezug
Nullstellenberechnung: Da schließe ich mich an...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:25 Di 07.02.2006
Autor: Tim82

Im Alltag spielt für den Mathematiker das Lösen beziehungsweise die Nullstellenberechnung von Gleichungen eine bedeutende Rolle. Dabei lassen sich jedoch mit herkömmlichen Methoden Gleichungen, bei denen für n, dem zahlenmäßig höchsten Exponenten n >=3 gilt, nur unter bestimmten Voraussetzungen lösen. Beispiel durch Polynomdivision....usw.

Grundlegend anders funktioniert das von Sir Isaac Newton1entwickelte Näherungsverfahren zur Nullstellenberechnung. Der Grundgedanke dabei ist, daß der Schnittpunkt einer Tangente mit der x-Achse eines beliebigen (Näherungs-)Punktes der gesuchten Nullstelle einen genaueren Näherungswert liefert... usw.

Die richtige Literatur und vernüftig goggln und wir werden Dir das Ziel schon näher bringen....

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]