Ohmsche Gesetz < Elektrik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 17:33 Mi 29.10.2014 | Autor: | quasimo |
Aufgabe | Nach dem Ohmschen Gesetz besteht zwischen Spannung U, Widerstand R und Stromstärke I eines elektrischen Leiters die Beziehung U=R*I. An den Enden eines Leiters liegt die Spannung U=220 Volt. Wird der Widerstand R um 144 Ohm erhöht, so sinkt die Stromstärke um 1 Ampere. Wie groß ist der Widerstand des Leiters? |
Hallo
Das ist eine Aufgabe meines Nachhilfeschützlings. Eigentlich auch einfach aber die Lösung stimmt nicht mit dem Lösungbuch überein.
Lösung des [mm] Buches:120\Omega [/mm]
Es gilt: 1:220=R*I
2:R+144=I-1
Aus 1: I=220/R
setze in Gleichung 2 ein: [mm] R^2+115R-220=0
[/mm]
Verstehen ich und meine Nachhilfeschülerin da etwas falsch bei der Angabe? ...
|
|
|
|
Hallo quasimo,
> Nach dem Ohmschen Gesetz besteht zwischen Spannung U,
> Widerstand R und Stromstärke I eines elektrischen Leiters
> die Beziehung U=R*I. An den Enden eines Leiters liegt die
> Spannung U=220 Volt. Wird der Widerstand R um 144 Ohm
> erhöht, so sinkt die Stromstärke um 1 Ampere. Wie groß
> ist der Widerstand des Leiters?
> Hallo
>
> Das ist eine Aufgabe meines Nachhilfeschützlings.
> Eigentlich auch einfach aber die Lösung stimmt nicht mit
> dem Lösungbuch überein.
>
> Lösung des [mm]Buches:120\Omega[/mm]
>
> Es gilt: 1:220=R*I
> 2:R+144=I-1
Die 2. Gleichung stimmt doch so nicht. Sie muss lauten:
220=(R+144)*(I-1)
Rechnet damit mal weiter.
Grüße
reverend
> Aus 1: I=220/R
> setze in Gleichung 2 ein: [mm]R^2+115R-220=0[/mm]
>
> Verstehen ich und meine Nachhilfeschülerin da etwas falsch
> bei der Angabe? ...
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 17:56 Mi 29.10.2014 | Autor: | quasimo |
Ach so ein Mist, da hab ich mich verleiten lassen.
Eine Frage noch, wieso ist im Lösungsbuch nur die positive Lösung angegeben?
220=(R+144)*(I-1)
[mm] \gdw [/mm] 220=(R+144)*(220/R -1)
[mm] \gdw [/mm] 220=220-R-144+ [mm] \frac{31680}{R}
[/mm]
[mm] \gdw [/mm] 144R [mm] +R^2-31680=0
[/mm]
[mm] R_1= [/mm] 120
[mm] R_2=-264
[/mm]
mfg
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:14 Mi 29.10.2014 | Autor: | chrisno |
Das ist immer die Aufgabe des Rechnenden, nacher die nicht sinnvollen Ergebinisse auszusortieren. Was stellst Du Dir, gerade in dieser Situation, unter einem negativen Widerstand vor?
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 18:23 Mi 29.10.2014 | Autor: | quasimo |
> Das ist immer die Aufgabe des Rechnenden, nacher die nicht sinnvollen Ergebinisse auszusortieren. Was stellst Du Dir, gerade in dieser Situation, unter einem negativen Widerstand vor?
Das mit zunhemender Spannung der Strom geringer wird>.
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:39 Mi 29.10.2014 | Autor: | mmhkt |
Guten Abend,
> Was stellst Du Dir,
> gerade in dieser Situation, unter einem negativen
> Widerstand vor?
> Das mit zunhemender Spannung der Strom geringer wird>.
>
Ein Widerstand könnte im günstigsten Fall [mm] 0\Omega [/mm] haben.
Theoretisch... - praktisch ist jedes Stück Leiter mit einem Widerstand [mm] >0\Omega [/mm] "gesegnet".
Dass bei gleichem Widerstand der Strom geringer wird, wenn die Spannung erhöht wird, ist zwar richtig, hat aber mit einem "negativen" Widerstand gar nichts zu tun.
Schönen Abend
mmhkt
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 20:53 Mi 29.10.2014 | Autor: | chrisno |
Das was Du beschreibst, wäre kein ohmscher Widerstand mehr.
Ein negativer Widerstand wäre etwas anderes. Betrachte die Vorzeichen. Er würde den Strom entgegen der anliegenden Spannung schicken. Da wäre also eine Art Stromquelle.
|
|
|
|