matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikOperationsverstärker
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Operationsverstärker
Operationsverstärker < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Operationsverstärker: Versteh ich nicht :(
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:14 Mi 07.05.2008
Autor: Assauer

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo und danke erstmal an Infinit für den Link,

Bin nu fit in den Grundlagen und habe auch die Aufgaben a-c gelöst bekommen, welche auch stimmen (Endergebnisse habe ich ,leider ohne jegliche Zwischenschritte).


Nun habe ich das Problem mit dem Operationsverstärker.

Ich weiß nicht, wie man das berechnet und es scheint trivial zu sein genau das selbe mit den LEDs.


a)-c):
[Dateianhang nicht öffentlich]


Bin für jeden Tipp oder auch Link sehr dankbar!

Schöne Grüße und ein schönen sonnigen Mittwoch wünscht
Assauer

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Operationsverstärker: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Fr 09.05.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Operationsverstärker: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:48 Do 05.06.2008
Autor: Captain

1) Der Operationsverstärker (OPV) ist hier als Spannungsfolger bzw. Impedanzwandler geschaltet. Damit entsteht an Anschluss C das gleiche Potential, wie an Punkt A der Schaltung, wenn auch mit einer wesentlich höheren Strrombelastbarkeit. Der OPV sollte in der Lage sein die geforderten 10mA für die LEDs sicher bereitzustellen.

2) Zur Dimensionierung der LEDs 1 und 2:
Die blaue LED muss als LED2 geschaltet werden. Anderenfalls würde die rote LED nur mehr 4mA zur Verfügung haben, was lt. Angabe nicht zulässig ist. Wegen der Stromteilung zwischen LED2 und R7 muss R7 6mA aufnehmen, da LED2 bereits 4mA benötigt und 10mA für LED1 benötigt werden. An beiden Bauteilen liegt die gleiche Spannung von 3V. Somit ist der Wert für R7 bestimmt.

[mm] R7=\bruch{3}{6*10^-3} [/mm] Ohm = 500 Ohm

Durch R6 fließt der gleiche Strom, wie durch LED1 und zwar 10mA.
An LED1 fällt eine Spannung von 2V ab und an LED2 nochmasl 3V. Damit wird von der Spannung zwischen C und D, die mit +10V berechnet wurde, genau 5V abgezogen und für R6 ergibt sich damit:

[mm] R6=\bruch{5}{10*10^-3} [/mm] Ohm = 500 Ohm

Man müsste nun noch die Verlusteistung an den Widerständen kontrollieren [mm] (U_{R6}*{10*10^-3} [/mm] W sowie [mm] U_{R7}*{4*10^-3} [/mm] W), um festzustellen, ob 1/4Watt Widerstände genügen und für die Spannung von -10V am Ausgang des OPV einen Schutz für die LEDs durch antiparallel geschaltete Kleinsignaldioden (z.B. 1N4148) vorsehen.    

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]