matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraOrthogonalprojektion + Abstand
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Orthogonalprojektion + Abstand
Orthogonalprojektion + Abstand < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Orthogonalprojektion + Abstand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:46 So 18.05.2008
Autor: abi2007LK

Hallo,

folgende Aufgabe:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Würde einfach nur gerne wissen, ob mein Ergebnis okay ist:

[mm] x_1, [/mm] ..., [mm] x_4 [/mm] sind die Vektoren, die U aufspannen. Also:

[mm] x_1 [/mm] = (2, 0, -1, 0, [mm] 2)^T [/mm]
[mm] x_2 [/mm] = (1, 1, -3, -1, [mm] 2)^T [/mm]
[mm] x_3 [/mm] = (1, -3, 4, 2, [mm] 1)^T [/mm]
[mm] x_4 [/mm] = (6, -2, -1, 1, [mm] 7)^T [/mm]

x = (3, 1, 2, -2, [mm] 1)^T [/mm]

Gesucht ist die Orthogonalprojektion [mm] \pi(x) [/mm]

Dazu bestimme ich zunächst die Orthonormalbasis unter Verwendung folgendes Schemas:

[mm] y_1 [/mm] := [mm] x_1 [/mm]
[mm] y_{k+1} [/mm] := [mm] x_{k+1} [/mm] - [mm] \summe_{i=1}^{k} \frac{}{||y_i||^2} y_i, [/mm] k = 1, ..., n-1

Damit erhalte ich für die y's:

[mm] y_1 [/mm] = (2, 0, -1, 0, [mm] 2)^T [/mm]
[mm] y_2 [/mm] = (-1, 1, -2, -1, [mm] 0)^T [/mm]
[mm] y_3 [/mm] = (-1, -1, 0, 0, [mm] 1)^T [/mm]
[mm] y_4 [/mm] = (-12, 0, 6, 0, [mm] -12)^T [/mm]

Und die Vektoren der Orthonormalbasis sind dann:

[mm] b_i [/mm] = [mm] \frac{y_i}{||y_i||} [/mm]

Also:

[mm] b_1 [/mm] = [mm] \frac{y_1}{3} [/mm]

[mm] b_2 [/mm] = [mm] \frac{y_2}{\wurzel{7}} [/mm]

[mm] b_3 [/mm] = [mm] \frac{y_3}{\wurzel{3}} [/mm]

[mm] b_4 [/mm] = [mm] \frac{y_4}{18} [/mm]

Nun zur Bestimmung von [mm] \pi(x): [/mm]

[mm] \pi(x) [/mm] = <x, [mm] b_1> b_1 [/mm] + <x, [mm] b_2> b_2 [/mm] + <x, [mm] b_3> b_3 [/mm] + <x, [mm] b_4> b_4 [/mm]

= 2 [mm] b_1 [/mm] + [mm] \frac{-4 \wurzel{7}}{7} b_2 [/mm] - [mm] \wurzel{3} b_3 [/mm] - 2 [mm] b_4 [/mm]

= [mm] (\frac{89}{21}, \frac{3}{7}, \frac{-4}{21}, \frac{4}{7}, \frac{5}{3})^T [/mm]

Abstand: d(x, U) = [mm] ||\pi(x)-x|| [/mm] = [mm] ||(\frac{89}{21}, \frac{3}{7}, \frac{-4}{21}, \frac{4}{7}, \frac{5}{3})^T [/mm] - (3, 1, 2, -2, [mm] 1)^T|| [/mm] = [mm] \frac{4 \wurzel{42}}{7} \approx [/mm] 3.7

Richtig?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Orthogonalprojektion + Abstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:17 So 18.05.2008
Autor: MathePower

Hallo abi2007LK,

> Hallo,
>  
> folgende Aufgabe:
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Würde einfach nur gerne wissen, ob mein Ergebnis okay ist:
>  
> [mm]x_1,[/mm] ..., [mm]x_4[/mm] sind die Vektoren, die U aufspannen. Also:
>  
> [mm]x_1[/mm] = (2, 0, -1, 0, [mm]2)^T[/mm]
>  [mm]x_2[/mm] = (1, 1, -3, -1, [mm]2)^T[/mm]
> [mm]x_3[/mm] = (1, -3, 4, 2, [mm]1)^T[/mm]
> [mm]x_4[/mm] = (6, -2, -1, 1, [mm]7)^T[/mm]
>  
> x = (3, 1, 2, -2, [mm]1)^T[/mm]
>  
> Gesucht ist die Orthogonalprojektion [mm]\pi(x)[/mm]
>  
> Dazu bestimme ich zunächst die Orthonormalbasis unter
> Verwendung folgendes Schemas:
>  
> [mm]y_1[/mm] := [mm]x_1[/mm]
>  [mm]y_{k+1}[/mm] := [mm]x_{k+1}[/mm] - [mm]\summe_{i=1}^{k} \frac{}{||y_i||^2} y_i,[/mm]
> k = 1, ..., n-1
>  
> Damit erhalte ich für die y's:
>  
> [mm]y_1[/mm] = (2, 0, -1, 0, [mm]2)^T[/mm]
>  [mm]y_2[/mm] = (-1, 1, -2, -1, [mm]0)^T[/mm]
>  [mm]y_3[/mm] = (-1, -1, 0, 0, [mm]1)^T[/mm]
>  [mm]y_4[/mm] = (-12, 0, 6, 0, [mm]-12)^T[/mm]

Wie kommst Du auf [mm]y_{4}[/mm]?

Nach meinen Rechnungen ist [mm]y_{4}[/mm] der Nullvektor.

>  
> Und die Vektoren der Orthonormalbasis sind dann:
>  
> [mm]b_i[/mm] = [mm]\frac{y_i}{||y_i||}[/mm]
>  
> Also:
>  
> [mm]b_1[/mm] = [mm]\frac{y_1}{3}[/mm]
>  
> [mm]b_2[/mm] = [mm]\frac{y_2}{\wurzel{7}}[/mm]
>  
> [mm]b_3[/mm] = [mm]\frac{y_3}{\wurzel{3}}[/mm]
>  
> [mm]b_4[/mm] = [mm]\frac{y_4}{18}[/mm]
>  
> Nun zur Bestimmung von [mm]\pi(x):[/mm]
>  
> [mm]\pi(x)[/mm] = <x, [mm]b_1> b_1[/mm] + <x, [mm]b_2> b_2[/mm] + <x, [mm]b_3> b_3[/mm] + <x,
> [mm]b_4> b_4[/mm]
>  
> = 2 [mm]b_1[/mm] + [mm]\frac{-4 \wurzel{7}}{7} b_2[/mm] - [mm]\wurzel{3} b_3[/mm] - 2
> [mm]b_4[/mm]
>
> = [mm](\frac{89}{21}, \frac{3}{7}, \frac{-4}{21}, \frac{4}{7}, \frac{5}{3})^T[/mm]
>  
> Abstand: d(x, U) = [mm]||\pi(x)-x||[/mm] = [mm]||(\frac{89}{21}, \frac{3}{7}, \frac{-4}{21}, \frac{4}{7}, \frac{5}{3})^T[/mm]
> - (3, 1, 2, -2, [mm]1)^T||[/mm] = [mm]\frac{4 \wurzel{42}}{7} \approx[/mm]
> 3.7
>  3
> Richtig?

Zur Orthogonalprojektion brauch ich keine Orthogonalbasis.

Ist [mm]U=\left[u_{1}, \ u_{2}, \ u_{3}, \ u_{4}\right][/mm]

so ist die orthogonale Projektion von x auf U durch das folgende Gleichungssystem bestimmt:

[mm]\left(x-\alpha u_{1}-\beta u_{2} -\gamma u_{3} - \delta u_{4}\right) \* u_{1}=0[/mm]
[mm]\left(x-\alpha u_{1}-\beta u_{2} -\gamma u_{3} - \delta u_{4}\right) \* u_{2}=0[/mm]
[mm]\left(x-\alpha u_{1}-\beta u_{2} -\gamma u_{3} - \delta u_{4}\right) \* u_{3}=0[/mm]
[mm]\left(x-\alpha u_{1}-\beta u_{2} -\gamma u_{3} - \delta u_{4}\right) \* u_{4}=0[/mm]

mit den zu bestimmenden Parametern [mm]\alpha, \ \beta, \ \gamma, \ \delta[/mm]

Die orthogonale Projektion ergibt sich dann zu [mm]x-\alpha u_{1}-\beta u_{2} -\gamma u_{3} - \delta u_{4}\right)[/mm]

Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Orthogonalprojektion + Abstand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:55 So 18.05.2008
Autor: abi2007LK

Hallo,

danke für deine Antwort. Habe nun [mm] y_4 [/mm] nochmals nachgerechnet. Komme nun auch auf den Nullvektor. Aber das kann doch eigentlich nicht sein - oder? Oh - ich sehe gerade, dass ich meine [mm] x_1, [/mm] ..., [mm] x_n [/mm] wohl falsch gewählt habe. In meinem Skript steht:

Sei dim V = n und B' = [mm] (x_1, [/mm] ..., [mm] x_n) [/mm] eine Basis von V. Wir definieren zunächst induktiv eine Orthogonalbasis [mm] \overline{B} [/mm] = [mm] (y_1, [/mm] ..., [mm] y_n) [/mm] von V und normieren die Basisvektoren anschließend.

Ich habe meine [mm] x_1, [/mm] ..., [mm] x_n [/mm] aus dem Erzeugendensystem von U genommen. Aber ich hätte für [mm] x_1, [/mm] ..., [mm] x_n [/mm] die Basis des [mm] \IR^5 [/mm] nehmen sollen. Also [mm] x_1, [/mm] ..., [mm] x_n [/mm] = [mm] e_1, [/mm] ..., [mm] e_n. [/mm] Richtig? Und dann die ganze Rechnerei nochmals. Richtig?


Update: Sorry - habe mich wohl vertan. Das Vorgehen von mir stimmt scheinbar schon. Aber falls [mm] y_4 [/mm] = 0 - wie kann ich [mm] y_4 [/mm] dann normieren? Denn das muss ich ja. Oder fällt [mm] y_4 [/mm] als Teil der Orthonormalbasis weg?

Bezug
                        
Bezug
Orthogonalprojektion + Abstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 So 18.05.2008
Autor: MathePower

Hallo abi2007LK,

> Hallo,
>  
> danke für deine Antwort. Habe nun [mm]y_4[/mm] nochmals
> nachgerechnet. Komme nun auch auf den Nullvektor. Aber das
> kann doch eigentlich nicht sein - oder? Oh - ich sehe
> gerade, dass ich meine [mm]x_1,[/mm] ..., [mm]x_n[/mm] wohl falsch gewählt
> habe. In meinem Skript steht:
>  
> Sei dim V = n und B' = [mm](x_1,[/mm] ..., [mm]x_n)[/mm] eine Basis von V.
> Wir definieren zunächst induktiv eine Orthogonalbasis
> [mm]\overline{B}[/mm] = [mm](y_1,[/mm] ..., [mm]y_n)[/mm] von V und normieren die
> Basisvektoren anschließend.
>  
> Ich habe meine [mm]x_1,[/mm] ..., [mm]x_n[/mm] aus dem Erzeugendensystem von
> U genommen. Aber ich hätte für [mm]x_1,[/mm] ..., [mm]x_n[/mm] die Basis des
> [mm]\IR^5[/mm] nehmen sollen. Also [mm]x_1,[/mm] ..., [mm]x_n[/mm] = [mm]e_1,[/mm] ..., [mm]e_n.[/mm]
> Richtig? Und dann die ganze Rechnerei nochmals. Richtig?

Fakt ist, das sich ein Vektor aus U als Linearkombination der drei anderen Vektoren aus U darstellen läßt.

Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Orthogonalprojektion + Abstand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:24 So 18.05.2008
Autor: abi2007LK

Ah okay. Das ist es also. Ich muss zunächst diesen Vektor finden und ihn bei meiner Rechnung einfach nicht berücksichtigen - oder? Sprich: Ich finde eine Basis von U und finde dann eine ONB zu den Basisvektoren von U. Dann sollte ich keine Nullvektoren in der ONB finden.




Bezug
                                        
Bezug
Orthogonalprojektion + Abstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 So 18.05.2008
Autor: MathePower

Hallo abi2007LK,

> Ah okay. Das ist es also. Ich muss zunächst diesen Vektor
> finden und ihn bei meiner Rechnung einfach nicht
> berücksichtigen - oder? Sprich: Ich finde eine Basis von U
> und finde dann eine ONB zu den Basisvektoren von U. Dann
> sollte ich keine Nullvektoren in der ONB finden.
>  

So isses.

Gruß
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Orthogonalprojektion + Abstand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 So 18.05.2008
Autor: abi2007LK

Hallo,

danke und nun die letzte Störung:

Ich habe die Vektoren von U als Spalten in eine Matrix genommen und mit dem Gaußverfahren umgeformt und bin auf folgende Matrix gekommen:

[mm] \pmat{ 1 & 0 & 0 & \frac{1}{6} & \frac{1}{2} \\ 0 & 1 & 0 & \frac{-1}{6} & \frac{-3}{2} \\ 0 & 0 & 1 & \frac{1}{3} & -1 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 0 } [/mm]

Heißt ich kann jetzt mit den Vektoren:

[mm] x_1 [/mm] = (1, 0, 0, [mm] \frac{1}{6}, \frac{1}{2})^T [/mm]
[mm] x_2 [/mm] = (0, 1, 0, [mm] \frac{-1}{6}, \frac{-3}{2})^T [/mm]
[mm] x_3 [/mm] = (0, 0, 1, [mm] \frac{1}{3}, -1)^T [/mm]

weiterrechnen? Sorry, aber jetzt bin ich vorsichtig geworden. Bevor ich nochmal so viel rumrechne, obwohl der Ansatz schon falsch ist.

Wie ist das eigentlich grundsätzlich: Angenommen die obenstehende Matrix wäre quadratisch und beim Gaußalgorithmus würde am Ende die Einheitsmatrix stehen. Dann kann ich statt mit den Vektoren, die U erzeugen einfach mit der kanonischen Basis rechnen? So einen Fall habe ich nämlich bei einer anderen Aufgabe. Dies würde die Sache echt erleichtern... eigentlich müsste man das doch können. Am Ende normiert man das doch eh...

Bezug
                                                        
Bezug
Orthogonalprojektion + Abstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:29 So 18.05.2008
Autor: MathePower

Hallo abi2007LK,

> Hallo,
>  
> danke und nun die letzte Störung:
>  
> Ich habe die Vektoren von U als Spalten in eine Matrix
> genommen und mit dem Gaußverfahren umgeformt und bin auf
> folgende Matrix gekommen:
>  
> [mm]\pmat{ 1 & 0 & 0 & \frac{1}{6} & \frac{1}{2} \\ 0 & 1 & 0 & \frac{-1}{6} & \frac{-3}{2} \\ 0 & 0 & 1 & \frac{1}{3} & -1 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 0 }[/mm]

Hier wurden wohl eher die Vektoren von U als Zeilen in eine Matrix geschrieben.

>  
> Heißt ich kann jetzt mit den Vektoren:
>  
> [mm]x_1[/mm] = (1, 0, 0, [mm]\frac{1}{6}, \frac{1}{2})^T[/mm]
>  [mm]x_2[/mm] = (0, 1,
> 0, [mm]\frac{-1}{6}, \frac{-3}{2})^T[/mm]
>  [mm]x_3[/mm] = (0, 0, 1,
> [mm]\frac{1}{3}, -1)^T[/mm]
>  
> weiterrechnen? Sorry, aber jetzt bin ich vorsichtig
> geworden. Bevor ich nochmal so viel rumrechne, obwohl der
> Ansatz schon falsch ist.


Hier kannst Du in erster Linie erstmal herauslesen, daß es einen Vektor gibt, der sich als Linearkombination der anderen 3 Vektoren darstellen läßt.


>  
> Wie ist das eigentlich grundsätzlich: Angenommen die
> obenstehende Matrix wäre quadratisch und beim
> Gaußalgorithmus würde am Ende die Einheitsmatrix stehen.
> Dann kann ich statt mit den Vektoren, die U erzeugen
> einfach mit der kanonischen Basis rechnen? So einen Fall
> habe ich nämlich bei einer anderen Aufgabe. Dies würde die
> Sache echt erleichtern... eigentlich müsste man das doch
> können. Am Ende normiert man das doch eh...  


Das sagt in erster Linie aus, daß die Vektoren in U linear unabhängig sind.


Gruß
MathePower

Bezug
                                                                
Bezug
Orthogonalprojektion + Abstand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:35 So 18.05.2008
Autor: abi2007LK

Ja - sorry. Habe die Vektoren als Spalten der Matrix genommen. Entscheidende Frage: Kann ich mit den Zeilen 1-3 (als Vektor geschrieben) nun die ONB zu U ausrechnen? Oder muss ich das mit den "originalen" Vektoren tun, die U aufspannen - abgesehen von dem, der Linearkombination der anderen ist.

Bezug
                                                                        
Bezug
Orthogonalprojektion + Abstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:41 So 18.05.2008
Autor: MathePower

Hallo abi2007LK,

> Ja - sorry. Habe die Vektoren als Spalten der Matrix
> genommen. Entscheidende Frage: Kann ich mit den Zeilen 1-3
> (als Vektor geschrieben) nun die ONB zu U ausrechnen? Oder
> muss ich das mit den "originalen" Vektoren tun, die U
> aufspannen - abgesehen von dem, der Linearkombination der
> anderen ist.  

Das musst mit den originalen Vektoren aus U gemacht werden.

Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]