Orthonormale Matrix erzeugen < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  Man bestimme, eine symmetrische orthonormale Matrix, deren erster Zeilenvektor 1/3(1,2,2) lautet.  |  
  
Hi zusammen,
 
 
arbeite momentan an obiger Aufgabenstellung. Bisher habe ich eine Orthonormalisierung immer nur mit >=2 gegebenen Basisvektoren ausgeführt und dann nach dem Gram-Schmidtverfahren.
 
 
Hier lautete ja der Algorithmus für den zweiten Vektor, den es zu erzeugen gilt:
 
 
u-Vekoren=normierte Vektoren
 
 
u2 = v2-(v2*u1)*u1
 
 
 
Gilt dieser Ansatz überhaupt bei obiger Aufgabenstellung, oder liege ich von der Verfahrenswahl schon vollkommen falsch?
 
 
Gruß
 
 
Fabian
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Informatrixx,
 
 
> Man bestimme, eine symmetrische orthonormale Matrix, deren 
 
> erster Zeilenvektor 1/3(1,2,2) lautet.
 
>  Hi zusammen,
 
>  
 
> arbeite momentan an obiger Aufgabenstellung. Bisher habe 
 
> ich eine Orthonormalisierung immer nur mit >=2 gegebenen 
 
> Basisvektoren ausgeführt und dann nach dem 
 
> Gram-Schmidtverfahren.
 
>  
 
> Hier lautete ja der Algorithmus für den zweiten Vektor, den 
 
> es zu erzeugen gilt:
 
>  
 
> u-Vekoren=normierte Vektoren
 
>  
 
> u2 = v2-(v2*u1)*u1
 
>  
 
> 
 
> Gilt dieser Ansatz überhaupt bei obiger Aufgabenstellung, 
 
> oder liege ich von der Verfahrenswahl schon vollkommen 
 
> falsch?
 
 
 
Hier benötigt man kein solches Verfahren.
 
 
Die Matrix soll ja symmetrisch sein.
 
 
Da der 1. Spaltenvektor gegeben ist, liegt auch der 1. Zeilenvektor fest.
 
 
Der Rest der Matrix ist unbekannt.
 
 
 
>  
 
> Gruß
 
>  
 
> Fabian 
 
 
 
Gruß
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   War das jetzt ein Schreibfehler, denn der erste Zeilenvektor ist doch gegeben.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> War das jetzt ein Schreibfehler, denn der erste 
 
> Zeilenvektor ist doch gegeben. 
 
 
ja, o.k., das war es wohl, aber:
 
 
bei einer symmetrischen Matrix spielt das ja eben
 
gerade keine Rolle ...
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |