matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSoftwaretechnik und ProgrammierungPalindrome in Java
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Palindrome in Java
Palindrome in Java < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Palindrome in Java: Warum geht das nur nich?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:03 Di 11.12.2007
Autor: puky

Aufgabe
Hi Leute. Ich soll ein Programm schreiben, dass Komandozeilenargumente daraufhin überprüft, ob sie ein Palindrom sind. Ich hab aber keine Ahnung warum das nich funktioniert. Bei mir kommt immer war raus. Wenn jemand ne Idee hätte wär ich sehr dankbar.

Mfg puky

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

import java.io.*;
public class Palindrom
{
public static boolean istPalindrom(String s) {
    int l  = 0;                
    int r = s.length() -1;  
  
    while (l < r)
    {        
      if (s.charAt(l) != s.charAt(r))
      {
       return false;          
      }
       l++;                    
       r--;
    }
    return true;
}                                  
public static void main(String[] args)throws IOException
{
String k="";
boolean p=false;
int i=0;
while(i<args.length)
{
k=args[i];
p=istPalindrom(k);
i=i+1;
}
if (p=true)
{
  System.out.println(k+" ist ein Palindrom");
}
else
{
  System.out.println(k+" ist kein Palindrom");
}
}
}

        
Bezug
Palindrome in Java: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:42 Di 11.12.2007
Autor: piet.t

Hallo,
erst nochmal Dein Programm mit Zeilennummern, die Antwort auf Deine Frage und ein paar Anmerkungen folgen dann:
1: import java.io.*; 
2: public class Palindrom 
3:
4: public static boolean istPalindrom(String s) { 
5:     int l  = 0;                 
6:     int r = s.length() -1;   
7:    
8:     while (l < r) 
9:     {         
10:       if (s.charAt(l) != s.charAt(r)) 
11:       { 
12:        return false;           
13:       } 
14:        l++;                     
15:        r--; 
16:     } 
17:     return true; 
18: }                                   
19: public static void main(String[] args)throws IOException 
20:
21: String k=""; 
22: boolean p=false; 
23: int i=0; 
24: while(i<args.length) 
25:
26: k=args[i]; 
27: p=istPalindrom(k); 
28: i=i+1; 
29:
30: if (p=true) 
31:
32:   System.out.println(k+" ist ein Palindrom"); 
33:
34: else 
35:
36:   System.out.println(k+" ist kein Palindrom"); 
37:
38:
39:

Zuerst das wichtigste:
Der eigentliche Fehler ist der typische Fehler aller C-Programmierer (zumindest der Anfänger): In Zeile 30 schreibst Du "p=true" - "=" ist aber der Zuweisungsoperator, d.h. Du setzt hier p auf true und diese Operation liefert gleichzeitig noch true zurück. Richtig wäre also "if(p==true)" mit dem Vergleichsoperator "==".
Dann noch ein paar allgemeine Anmerkungen:
- Warum verwendest Du in Zeile 24 (und in Zeile 8) eine while-Schleife? nachdem das ganze ja sowieso eine Zählschleife ist wäre mir eine for-Schleife sympathischer, aber das ist natürlich in gewisser Weise auch Geschmackssache.
- Warum prüfst Du alle übergebenen Parameter, ob sie ein Palindrom sind, gibst aber nur das Ergebnis für den letzten Parameter aus? Ich würde sagen: entweder gleich nur ein Argument prüfen und den Rest ignorieren oder aber für alle Argumente das Ergebnis ausgeben.

Gruß

piet

Bezug
                
Bezug
Palindrome in Java: Alles klar. Danke schön.
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:00 Di 11.12.2007
Autor: puky

Ach ja. Wieder voll der Schusselfehler und da hab ich ewig gekrübelt warum das nich geht. Danke für deine Hilfe.

Gruß puky

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]